Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moleste

moleste [Georges-1913]

molestē , Adv. (molestus), mit Beschwerde, I) ... ... quae ipsorum culpā contracta sunt, est quiddam in hac re mihi molestius ferendum (muß mir schwerer aufs Herz fallen) quam tibi, Cic. – moleste habebam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχανή), ... ... Cic.: ut omnes adhibeam machinas ad tenendum adulescentulum, alle Hebel in Bewegung setzen muß, Cic. – b) übtr., Werkzeug zum Bösen, Kunstgriff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
torques

torques [Georges-1913]

torquēs u. torquis , is, m. u. ( ... ... Servil. bei Char. 145, 29 (nach Büchelers sicherer Verbesserung im Rhein. Mus. 42, 473; die Handschriften u. Keil tores) u. torquae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torques«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3155.
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, ... ... ego auspicavi in hunc diem, die Zeichen deuten's, daß ich heut gewinnen muß, Plaut. Pers. 689: non hodie isti rei auspicavi, ut cum furcifero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
iugerum

iugerum [Georges-1913]

iūgerum , erī, n. ( zu iungo, iugum), I) ... ... Varro r. r. 1, 10, 1 iugeris), s. Lachmann Rhein. Mus. 3 (1845), 609 ff. Vgl. übh. Haase zu Reisigs Vorl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
prorogo

prorogo [Georges-1913]

prō-rogo , āvī, ātum, āre, I) beim Volke anfragen ... ... . – übtr., quantum dicendo consumitur, tantum ex ultimo prorogetur, so viel muß wieder von dem Fernliegenden in Vorrat sein, Quint. 10, 7, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021.
triarii

triarii [Georges-1913]

triāriī , iōrum, m. (tres), die Triarier, ... ... = die Sache ist aufs Äußerste gekommen, so daß man die letzten Mittel anwenden muß, s. Liv. 8, 8, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
syllaba

syllaba [Georges-1913]

syllaba , ae, f. (συλλαβή ... ... non paginas tantum, sed versus (Zeilen) etiam syllabasque numerabo, Plin. ep.: mus syllaba est, Sen. – II) meton., syllabae, Verse, Gedichte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
puleium

puleium [Georges-1913]

pūlēium , ī, n. u. pūlēgium , iī, n ... ... cuius rutam puleio mihi tui sermonis utendum est, der rauhen Sprache des Mannes gegenüber muß ich deine sanfte Tonart in Anwendung bringen, Cic. ep. 16, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puleium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
siremps

siremps [Georges-1913]

siremps u. sīrempse ( nach Fest. 344 [a], 25 zsgz. aus similis re ipsā), publiz. t. ... ... u. Philolog. Abhandlgg. S. 16. A. 40. Ritschl im Rhein. Mus. 1852. S. 298 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siremps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
decisio

decisio [Georges-1913]

dēcīsio , ōnis, f. (decīdo), I) (eig. das Abhauen, Abnehmen, dah.) die Verminderung, Apul. de mundo 29. – ... ... III) meton. = ἀποτομή, der Abschnitt, Boëth. inst. mus. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919-1920.
muriola

muriola [Georges-1913]

muriola (nicht murriola), ae, f., ein Getränk, das aus den Trestern der gedörrten Traube (uva passa), aus der der Rosinenwein ... ... 144, 9 (verwechselt mit murrina). Vgl. M. Voigt im Rhein. Mus. 28, 56 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
levatio

levatio [Georges-1913]

levātio , ōnis, f. (2. levo), I) eig., das Aufheben, In-die-Höhe-Heben, onerum levationes facere, Vitr. 10, ... ... Aufschlag im Takte (Ggstz. positio, der Niederschlag), Augustin. de mus. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
matella

matella [Georges-1913]

matella , ae, f. (Demin. v. matula), ein ... ... : matellam praestare alci, als niederer Dienst, Mart. 10, 11, 3: mus in matella, »die Maus in der Falle«, sprichw. von einem, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

dilēmma , atis, n. (δίλημμα ... ... daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden Sätzen beipflichten) muß, Serv. Verg. Aen. 2, 675 u. 10, 449.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
delasso

delasso [Georges-1913]

dē-lasso , ātum, āre, gänzlich ermüden, -abspannen, ... ... = nachlassen, erlassen, m. folg. quominus, Boëth. inst. mus. 3, 16. p. 297, 12 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... ), Cic.: Passiv unpers., aut ita consistendum est, ut etc., man muß sich so festsetzen (darauf bestehen), daß usw., Cic. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... , den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... . unwürdig ist od. wozu er nicht befugt ist, aus dem Zusammenhang ergänzt werden muß; vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 4, 46 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... Saturnalia erunt, es ist nicht alle Tage Kirchweih, Freudentage dauern nicht ewig (man muß sich in sein Unglück fügen), Sen. apoc. 12, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon