Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
musculus

musculus [Georges-1913]

mūsculus , ī, m. (Demin. v. mus), I) das Mäuschen, die kleine Maus, musculorum iecuscula, Cic.: litteras a musculis tueri, Plin.: m. aquatilis, Wassermaus, Plin. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
fluvidus

fluvidus [Georges-1913]

fluvidus , a, um (fluo, s. Eutych. 553, ... ... ., zerfließend, morsch, hinfällig, species (Plur.), Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 352, 19 Fr.: homo fluvida materia et caduca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
occursio

occursio [Georges-1913]

occursio , ōnis, f. (occurro), a) die Begegnung ... ... Anfall, die Anfechtung, occursiones passionum corporis, Augustin. de mus. 6, 32: sine ullis fortunae occursionibus, Sen. ep. 67, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304.
syneches

syneches [Georges-1913]

synechēs , is (συνεχής), zusammenhangend, Mart. Cap. 9. § 981. Boëth. inst. mus. 1, 12. Chalcid. Tim. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syneches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
carensis

carensis [Georges-1913]

carēnsis pistoribus a caria, quam Afrorum lingua panem esse dicimus, Plac. gloss. V, 14, 26. Vgl. Bücheler Rhein. Mus. 33, 42 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
aevifico

aevifico [Georges-1913]

aevifico , āre (aevum u. facio), verewigen, nomen, *Enn. ann. 404 (nach Vahlen Rhein. Mus. 16, 576).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
toniaeus

toniaeus [Georges-1913]

toniaeus , a, um (τονιαιος), von der Länge eines Tones, Boëth. inst. mus. 5, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toniaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146.
unisonus

unisonus [Georges-1913]

ūnisonus , a, um (unus u. sonus), eintönig, einförmig, voces, Boëth. inst. mus. 5. c. 5 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
muscerda

muscerda [Georges-1913]

mūscerda , ae, f. (mus) = murinus fimus, der Mäusedreck, Plin. 29, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscerda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung, Aufgärung, marrā reici (debet) quaternûm pedum fermento, es muß mit einer kleinen Hacke aufgelockert werden, sodaß es sich auf vier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
propudium [1]

propudium [1] [Georges-1913]

1. prōpudium , iī, n. ( nach Paul. ex Fest ... ... 227, 3 = quasi porro pudendum, also, dessen man sich schämen muß; dah.) I) die entehrende, schamlose Tat, Schamlosigkeit, schamlose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propudium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017-2018.
permagnus

permagnus [Georges-1913]

per-māgnus , a, um, sehr groß, numerus, ... ... .: hereditas, Cic.: permagnum est m. Infin., te autem permagnum est (muß man für ein hohes Glück schätzen) nancisci otiosum, hoc praesertim motu rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permagnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
relaxatio

relaxatio [Georges-1913]

relaxātio , ōnis, f. (relaxo), die Abspannung, das Nachlassen, Ggstz. intentio, Boëth. inst. mus. 5, 4: Ggstz. astrictio, Chalcid. Tim. 46 D u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
muscipula

muscipula [Georges-1913]

mūscipula , ae, f. u. mūscipulum , ī, n. (mus u. capio), die Mäusefalle, Lucil. 1022. Varro r. r. 1, 8, 5. Sen. ep. 48, 6. Phaedr. 4, 2, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
dissidium

dissidium [Georges-1913]

dissidium , iī, n. (dissideo), die Trennung, Scheidung ... ... in Luc. 7, 135. – / In der Bedeutung Zwiespalt muß nach Madvig Cic. de fin. exc. II. p. 812 (799) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
acisculum

acisculum [Georges-1913]

acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer der Steinmetzen, Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 354, 14 Fr.; vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – Dav. acisculārius , ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acisculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
tonstrina

tonstrina [Georges-1913]

tōnstrīna (tōstrīna), ae, f. (tondeo), die Barbierstube ... ... . asin. 343: scherzh. übtr., nunc senex est in tostrina, jetzt muß der Alte Haare lassen, Plaut. capt. 266: Plur., in omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
praelambo

praelambo [Georges-1913]

prae-lambo , lambī, ere, I) vorher belecken, mus praelambens omne quod affert, Hor. sat. 2, 6, 109: alqd prael. et gustare, Augustin. serm. 21, 2. – II) vorn belecken, übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
sesquatus

sesquatus [Georges-1913]

sēsquātus , a, um (sesqui), Benennung zweier Zahlen, in deren Differenzen beide aufgehen, numeri, Augustin. mus. 1, 9. § 17 u. 18: motus, ibid. 4, 9. § 10: pars, Ter. Maur. 1577.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
subdealbo

subdealbo [Georges-1913]

sub-dealbo , āre, weißlich machen, Varro sat. Men. 171 (wo Bücheler gegen die Hdschrn. dealbet). Vgl. Riese Rhein. Mus. 21, 120. Stünkel de Varr. verb. form. p. 74 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdealbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon