Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tranquillo [1]

tranquillo [1] [Georges-1913]

1. trānquillo , āvī, āre (tranquillus), ruhig machen, beruhigen, stillen, I) eig.: mare oleo, Plin. 2, 234. – II) bildl.: ... ... .: animos, Cic.: rebus tranquillatis, da es in Rom ruhig geworden war, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
procacitas

procacitas [Georges-1913]

procācitās , ātis, f. (procax), die große Begehrlichkeit ... ... im Reden u. Benehmen, die Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit, Cic., Nep. u.a.: pr. galli gallinacei, Lüsternheit, Geilheit, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
hetaericos

hetaericos [Georges-1913]

hetaericos , ē, on (εταιρικός, ή, όν), kameradschaftlich, der Kameraden, altera equitum ala, quae hetaerice (die der Kameraden [d.i. geborenen Mazedonier]) appellabatur, Nep. Eum. 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hetaericos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
Pylaemenes

Pylaemenes [Georges-1913]

Pylaemenēs , is, m., alter König u. Anführer der Heneti in Paphlagonien, der vor Troja getötet wurde, Liv. 1, 1, 2. Nep. Dat. 2, 2. – Dav. Pylaemenius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pylaemenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
Artemisium

Artemisium [Georges-1913]

Artemīsium , ī, n. (Ἀρτεμίσ ... ... u. Küstenstrich Euböas, Magnesia gegenüber, mit einem gleichn. Flecken, j. Xerochori, Nep. Them. 3, 2. Plin. 4, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artemisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 594.
Hephaestio

Hephaestio [Georges-1913]

Hēphaestio , ōnis, m. (Ἡφαιστίων), berühmter Feldherr u. Freund Alexanders des Großen, Nep. Eum. 2, 2. Curt. 3, 12 (31), 15 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hephaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
admirandus

admirandus [Georges-1913]

admīrandus , a, um (admiror) = admirabilis, bewundernswürdig, wunderbar, homo, Cic.: spectacula, Verg.: admirandum in modum, Nep.: vir in plurimis admirandus, Quint.: Superl., Salvian. ep. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
Clastidium

Clastidium [Georges-1913]

Clastidium , ī, n., ein fester Ort der Ananes unweit ... ... Gallien), j. Casteggio od. Chiateggio, Cic. Tusc. 4, 49. Nep. Hann. 4, 1. Liv. 21, 48, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
fratricida

fratricida [Georges-1913]

frātricīda , ae, m. (frater u. caedo), der Brudermörder, Cic. de domo 26. Nep. Timol. 1, 5. Not. Tir. 53, 11 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratricida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
Sophrosyne

Sophrosyne [Georges-1913]

Sōphrosynē , ēs, f. (Σωφροσύνη), Tochter des Dionysius des Älteren, Nep. Dion. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sophrosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2730.
perpudesco

perpudesco [Georges-1913]

per-pudēsco , ere, tiefe Scham empfinden, sich sehr schämen, Cornelia bei Nep. fr. X II, 2. p. 374 ed. Bos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
perfectrix

perfectrix [Georges-1913]

perfectrīx , trīcis, f. (Femin. zu perfector), die Vollenderin, Vervollkommnerin, Nep. b. Lact. 3, 15, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
demigratio

demigratio [Georges-1913]

dēmigrātio , ōnis, f. (demigro), das Wegziehen, Auswandern, Nep. Milt. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demigratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
iusiurandum

iusiurandum [Georges-1913]

... tun, einen Eid ablegen, Ter. u. Nep.: inter se fidem et iusiurandum dare, ein ... ... de uxoribus sollemne iusiurandum (v. Zensor), Gell.: iusi. servare, Nep., od. conservare, Cic. u. Nep.: iusi. violare, Cic.: iure iurando interposito, vermittelst eines Eides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iusiurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 502-503.
appropinquo

appropinquo [Georges-1913]

ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, ... ... kommen, I) im Raume: ad summam aquam, Cic.: ad insulam, Nep. – m. Dat., ianuae, Liv.: finibus Bellovacorum, Caes.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
libidinosus

libidinosus [Georges-1913]

libīdinōsus , a, um (libido, s. Varro LL. 6 ... ... Wesen: libidinosus crudelisque tyrannus, Cic.: idem (Alcibiades) luxuriosus, dissolutus, libidinosus, Nep.: varia et libidinosa domina, Sen.: nihil isto homine libidinosius, Cic.: libidinosior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libidinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 641.
fundamentum

fundamentum [Georges-1913]

fundāmentum , ī, n. (1. fundo), der Grund ... ... etc., Pallad.: a fundamento movere mare, Plaut.: a fundamentis disicere domum, arcem, Nep.: a fundamentis diruere Pteleum, Liv.: M. Flacci et L. Saturnini penates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχ ... ... aus Paros, nach Cic. Tusc. 1, 3 Zeitgenosse des Romulus, nach Nep. bei Gell. 17, 21, 8 richtiger des Tullus Hostilius, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
temporarius

temporarius [Georges-1913]

temporārius , a, um (1. tempus), I) der Zeit ... ... Zeiten und Umständen (von den Zeitumständen, von den Verhältnissen) abhängig, liberalitas, Nep.: amicitia, Sen.: ingenia, wetterwendische, Curt. – II) nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
excellenter

excellenter [Georges-1913]

excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, exc. pronuntiare (vortragen), Nep. Att. 1, 3: quae magno animo fortiter excellenterque gesta sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. clarebat apud servos tuos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515-2516.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon