Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mirabiliter

mirabiliter [Georges-1913]

mīrābiliter , Adv. (mirabilis), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, α) bei Verben, m. cupere, laetari, Cic.: m. mutare voluntatem, Nep.: mirabilius et magnificentius augere atque ornare, Cic. de or. 1, 94. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
philosophia

philosophia [Georges-1913]

philosophia , ae, f. (φιλοσοφ ... ... philosophische Materie, ein philosophischer Gegenstand, de philosophia sermonem habere, Nep. Epam. 3, 3. – B) Plur. philosophiae, Sekten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
conciliator

conciliator [Georges-1913]

conciliātor , ōris, m. (concilio), I) der Zuführer von Buhldirnen, der Kuppler, Vopisc. Car. 16, 5. ... ... Vermittler usw., suillae carnis, der es schmackhaft zubereitet, Varr.: nuptiarum, Nep.: proditionis, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, ... ... classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. u.a. – b) (sc. nautae) Matrosen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
neglegenter

neglegenter [Georges-1913]

neglegenter , Adv. (neglegens), nachlässig, sorglos, unachtsam, n. scribere adversaria, Cic.: aut n. aut malitiose facere, Nep.: haud n. corpus occultare, Liv.: n. se et avare agere, Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
aedificator

aedificator [Georges-1913]

aedificātor , ōris, m. (aedifico), der Bauende, ... ... Eccl. – II) prägn., der gern Bauende, der Baulustige, Nep. Att. 13, 1. Col. 1, 4, 8. Flor. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
Aristomache

Aristomache [Georges-1913]

Aristomachē , ēs, f. (Ἀριστομ ... ... I., der sie u. die Doris aus Lokris an einem Tage heiratete, Nep. Dion. 1, 1. Cic. Tusc. 5, 59. Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristomache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Thrasybulus

Thrasybulus [Georges-1913]

Thrasybūlus , ī, m. (Θρασύβο ... ... ein Athener, Veitreiber der 30 Tyrannen seiner Vaterstadt im Jahre 403 v. Chr. Nep. Thras. 1 sqq. Iustin. 1, 9. Val. Max. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thrasybulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115.
ponderatior

ponderatior [Georges-1913]

ponderātior , ōris, PAdi. im Compar. (pondero), I) ... ... Sidon. epist. 8, 6, 4. – II) wohlerwogener, beneficia, Nep. fr. Guelf. 2 (tom. 2. p. 381 ed. Bardili).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ponderatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1768.
Pharnabazus

Pharnabazus [Georges-1913]

Pharnabāzus , ī, m. (Φαρνάβα ... ... persischer Satrap unter Darius Nothus u. Artaxerxes (412 bis 377 v. Chr.), Nep. Lys. 4, 1 u.a. Iustin. 5, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pharnabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
Chalcioecos

Chalcioecos [Georges-1913]

Chalcioecos , ī, f. (Χαλκίοικος, bei den Griechen Beiname der Minerva, bei den Römern) der Tempel der Athene, Liv. 35, 36. § 9. Nep. Paus. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcioecos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
praeterquam

praeterquam [Georges-1913]

praeter-quam , Adv., außer, Ter., Cic., Nep. u. Liv.: praeterquam si, außer wenn, Plin.: praeterquam quod, außer daß, Cic.: praeterquam... etiam, Liv.: nihil praeterquam, Liv.: nullus... praeterquam, Vell.: praeterea nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
Artaphernes

Artaphernes [Georges-1913]

Artaphernēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... ;νης), ein Perser, Neffe des Darius Hystaspis (vgl. Datis), Nep. Milt. 4, 1. Plin. 35, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaphernes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
septuaginta

septuaginta [Georges-1913]

septuāginta , Numer. εβδομήκοντα), siebzig, Colum.: centum septuaginta, hundertundsiebzig, Cic.: septem et septuaginta, siebenundsiebzig, Nep.: septuaginta et tres, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuaginta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
Polyperchon

Polyperchon [Georges-1913]

Polyperchōn , ontis, m. (Πολυπέρχων = Πολυσπέρχων), ein Ätolier, berühmter Feldherr Alexanders des Großen, Nep. Phoc. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyperchon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1764.
capitulatim

capitulatim [Georges-1913]

capitulātim , Adv. (capitulum), dem Hauptinhalte nach, dicere alqd, Nep. Cato 3, 3: attingere, Plin. 2, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
Ariobarzanes

Ariobarzanes [Georges-1913]

Ariobarzanēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... persischen Statthalters (Satrapen) von Lydien, Ionien u. Phrygien, unter Artaxerxes II., Nep. Dat. 2, 5 u. 5, 6; Timoth. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariobarzanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
incredibilis

incredibilis [Georges-1913]

in-crēdibilis , e, I) passiv: A) unglaublich ... ... credibilis), a) eig.: auditu, Cic.: dictu, Cic. u. Nep., od. memoratu, Sall.: dictu audituque m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incredibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
mercennarius

mercennarius [Georges-1913]

mercennārius (mercēnārius), a, um (eig. mercedinarius, daraus ... ... I) adi.: miles, Liv.: arma (meton. ), Liv.: scriba, Nep.: testes, gedungene = bestochene (Ggstz. gratuiti), Cic.: praetor, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercennarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
Themistocles

Themistocles [Georges-1913]

... Cic. de or. 2, 300; ep. 5, 12, 5. Nep. Them. 4, 5: Akk. -clem, Cic. Sest. 141; de rep. 1, 6: Akk. -clēn, Nep. Them. 8, 7 u. 9, 1: Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Themistocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon