Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Palatinus

Palatinus [Georges-1913]

Palātīnus , a, um (Palatium), I) zum Berge Palatium gehörig, palatinisch, collis, Ov.: Apollo, der von Augustus zu einer Bibliothek umgewandelte Tempel des Apollo, Hor.: ludi, Schauspiele, die Livia zu Ehren des Augustus einführte, und die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
Mugionia

Mugionia [Georges-1913]

Mugiōnia od. Mugōnia porta u. Mugiōnis ... ... des urspr. (palatinischen oder romulischen) Roms, u. zwar am nördlichen Aufgang des Palatinus, wo jetzt der Weg zu S. Bonaventura u. Villa Mills (sonst Spada ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mugionia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032-1033.
Pallatinus

Pallatinus [Georges-1913]

Pallātīnus , Pallātium , s. Palātīnus...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445-1446.
novus

novus [Georges-1913]

novus , a, um (νέος), (Compar. novior ... ... , die Neue Straße, führte im Bogen an dem Nordwestabhange des Palatinus hin, von der Höhe (summa Nova via), wo Romulus dem Jupiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1201-1202.
atrium

atrium [Georges-1913]

ātrium , ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das ... ... der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... Zweck hatte, den quellenreichen u. sumpfigen Boden der Talgründe Roms, namentlich zwischen Aventinus, Palatinus u. Kapitolinus, zu entwässern, cloacam maximam, receptaculum omnium purgamentorum urbis, agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
collis

collis [Georges-1913]

collis , is, m. (vgl. celsus, excello u. ... ... b. Alex., arduus ascensu, Liv.: colles nitidissimi viridissimique, Cic.: c. Capitolinus, Palatinus, Liv.: Quirinalis, Viminalis, s. d.: c. Dianae, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... , § 463, 1. – III) Caelius Mons, der südl. vom Palatinus u. östl. vom Aventinus gelegene cälische Hügel zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
medicus [1]

medicus [1] [Georges-1913]

1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, ... ... b) der Arzt, Wundarzt, auricularius, iumentarius, Inscr.: medicus unus palatinus, Palastarzt, kaiserl. Leibarzt, Lampr. Alex. Sev.: medicus suus domesticus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842-843.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9