Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
axim

axim [Georges-1913]

axim , archaist. = egerim, Pacuv. tr. 297; vgl. Paul. ex Fest. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
anxo

anxo [Georges-1913]

anxo , āre, nennen, Paul. ex Fest. 8, 9; vgl. Gloss. ›anxant, ὀνομάζουσιν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
Aege

Aege [Georges-1913]

Aegē , ēs, f. (Αἰγή), Äge, eine Amazonenkönigin, Paul. ex Fest. p. 24, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aege«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
agna [2]

agna [2] [Georges-1913]

2. agna , ae, f., der Halm der Ähre, im Carm. Saliare nach Paul. ex Fest 211, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
buxa

buxa [Georges-1913]

buxa , ae, f. (buxum), die aus Buchsbaum gefertigte Büchse, Paul. Diac. vit. Greg. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
apor

apor [Georges-1913]

apor , alte Form für apud, Paul. ex Fest. 26, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul. ex Fest. 9, 3, in der Vulgärspr. ōrum, s. Fest. 182, 15, ital. oro, franz. or), Gold, I) eig. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
bruma

bruma [Georges-1913]

brūma , ae. f. (v. brevis st. *brevima [sc. dies ]); vgl. Varr. LL. 6, 8. Paul. ex Fest. 31, 14. Serv. Verg. Aen. 2, 472), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
antae

antae [Georges-1913]

antae , ārum, f. (vgl. altind. ātā, › ... ... . an den Türen und Ecken der Tempel, Pilaster (vgl. Paul. ex Fest. 16, 15. Non. 30, 6), Vitr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
agaso

agaso [Georges-1913]

agāso , ōnis, m. (ago; vgl. Paul. ex Fest. 25, 5), einer der Lasttiere, bes. Pferde, besorgt u. führt, Reit-, Pferde-, Stallknecht, Plaut. merc. 852. Liv. 43, 5, 8. Curt. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
clavo

clavo [Georges-1913]

clāvo , āvī, ātum, āre (clavus), I) mit Nägeln beschlagen, ligni robora, Paul. Nol. 21, 103. – II) = ἡλοκοπῶ, Nägel machen, Gloss. II, 324, 15 u. III, 75, 12. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
capis [1]

capis [1] [Georges-1913]

1. capis , pidis, Akk. Plur. pidas, f. ... ... v. σκαφίς, nicht, wie Varr. LL. 5, 121 u. Paul. ex Fest. 48, 9 wollen, v. capio), eine mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
agina

agina [Georges-1913]

agina , ae, f. (ago), eig. das »Loch, in dem der Stift des Wagebalkens liegt und die Schnellwage sich bewegt« nach Paul. ex Fest. 10, 3, od. der »Wagebalken (scapus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
amias

amias [Georges-1913]

amiās , ae, f. (ἀμίας), der Thunfisch (Scomber Thynnus, L.), Lucil. sat. fr. ... ... b. Varr. LL. 7, 47), Plin. 9, 49; vgl. Paul. ex Fest. 21, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
benna

benna [Georges-1913]

benna , ae, f. (ein gallisches Wort), eine Art zweiräderiger Wagen mit einem geflochtenen Korbe, Korbwagen, noch jetzt im Belgischen banne, in Schwaben u. in der Schweiz benne, Paul. ex Fest. 32, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
barca [1]

barca [1] [Georges-1913]

1. barca , ae, f. (abgel. v. baris), die Barke (vgl. Isid. 19, 1, 19), Paul. Nol. carm. 21, 95 u.a. Spät.: barcarum certamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
allus

allus [Georges-1913]

allus (hallus), ī, m., der Daumen od. die große Fußzehe, Paul. ex Fest. 7, 21 u. 102, 3 (in v. Hallus); vgl. 2. allex u. Gloss. V, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
bulga

bulga [Georges-1913]

bulga , ae, f., der lederne Sack, bes. der Geldsack (s. Paul. ex Fest. 35, 1), Gloss. V, 638, 40. Lucil. sat. 2, 24 u. 6, 23 sqq. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
cohus

cohus [Georges-1913]

... , um die Deichsel einzufügen, Varr. LL. 5, 135 (anders Paul. ex Fest. 39, 4). – b) des Himmels, Enn ... ... ; vgl. Varr. LL. 5, 31. Diom. 365, 18. Paul. ex Fest. 39, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
batus [1]

batus [1] [Georges-1913]

1. batus u. batos , ī, f. (β ... ... 964;ος), der Brombeerstrauch, Ps. Apul. herb. 87. Paul. ex Fest. 30, 15. Placid. gloss. V, 8, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon