ciccum , ī, n. (v. griech. κίκκος), das ... ... Griebs im Obste, Varr. LL. 7, 91; vgl. Paul ex Fest. 42, 10. Gloss. II, 100, 38 (γρ ...
1. bardus , a, um ( von βραδύς, s. Paul. ex Fest. 34, 9), langsam od. schwer von Begriffen, stumpfsinnig, einfältig, dumm, auch dummdreist, stulti, stolidi, fatui, bardi, Plaut ...
blitum , ī, n. (βλίτον), ... ... Küchengewächs, an sich geschmacklos, durch Essig, Pfeffer usw. schmackhaft gemacht (vgl. Paul. ex Fest. 34, 8. Isid. 17, 10, 15), Meier ...
... bei Non. 546 sq.); vgl. Paul. ex Fest. 46, 17. Löwe Prodr. 402. – II ... ... fr. 48 K. (bei Non. 547, 2); vgl. Paul. ex Fest. 65, 13 u. Gloss. ›calpar, οινος ...
andrōn , ōnis, Akk. Plur. ōnas, m. (ἀ ... ... 961;ών), I) bei den Griechen = andronitis (w.s.), Paul. ex Fest. 22, 8 (griech. b. Vitr. 6, 11 ...
1. coctio , ōnis, f. (coquo), I) die Zubereitung am Feuer, a) das Kochen, vasa aenea coctionibus apta, Paul. ex Fest. 39, 3. – meton., das Gekochte, ...
atomus , a, um (ἄτομος), unzerteilbar, unteilbar, tus, Plin. 12, 62: segmentum paene at., Paul. Nol. ep. 31 (11). – Subst., a) atomus, ī ...
barrio , īre (barrus), brüllen, vom Elefanten, ... ... . § 5. Anthol. Lat. 762, 53 (233, 53); vgl. Paul. ex Fest. 30, 7. Placid. gloss. (V) 49, 25. ...
1. burrus , a, um = rufus, πυῤῥος, ξανθός feuerrot, scharlachrot, Paul. ex Fest. 31, 6 u. 36, 12. Serv. Verg. Aen. 2, 469 u. Gloss. – Nbf. byrrus, Prob. ad Iuven ...
... , ae, f., ein mit Schaftheu (Kannenkraut) besetztes Feld, Paul. ex Fest. 38, 17. – dah. a) Codeta (maior), ein mit Kannenkraut bewachsenes Gefilde jenseit des Tibers, Paul. ex Fest. 58, 4, auf dem Curiosum Urb. u ...
2. carino , āre, od. (nach Gloss.) carinor, ... ... und Spott treiben, Enn. ann. 181 u. 229; vgl. Paul. ex Fest. 47, 8. Serv. Verg. Aen. 8, 361. ...
cōthōn , ōnis, m. (semit. Wort, von den Griechen ... ... in Verbindung gebracht), ein durch Menschenhand gebildeter innerer Hafen (s. Paul. ex Fest. 37, 9 u. dazu Otfr. Müller), a) ...
aporia , ae, Akk. ān, f. (ἀπορία), die Verlegenheit, Ps. Sen. ep. ad Paul. 10. Vulg. Sirach 27, 3. – als rhet. Fig., ...
1. cossus , ī, m., eine Art Larven unter der ... ... Weidenbohrer, Plin. 11, 113. Veget. mul. 1, 44, 5. Paul. ex Fest. 41, 9. – Nbf. cossis , is, ...
arviga (harviga), ae, f. (viell. Nbf. v. ... ... . 5, 98 (nach dem es Accius tr. gebraucht haben soll). Paul. ex Fest. 100, 6. – Bei Donat. Ter. Phorm. ...
calico , ātum, āre (2. calx), mit Kalk bewerfen, abputzen, Paul. ex Fest. 47, 4 u. 59, 1: basilicam calecandam, Corp. inscr. Lat. 10, 5807.
ab-nūto , āre (Intens. v. abnuo, s. Paul. ex Fest. 27, 18), wiederholt abwinken, durch ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: ...
2. coctio (cōcio), ōnis, m., der Mäkler, ... ... 4 B. Porphyr. Hor. sat. 2, 5, 25 (wo cocio). Paul. ex Fest. 20, 12 (wo coctio u. cocio); ...
colōna , ae, f. (colonus), die Bäuerin, Bauersfrau, Pächterin, Ov. fast. 2, 646. Paul. dig. 19, 2, 54. § 2: ancillae vel colonae mulieris ingenuae, Ps. Augustin. serm. app. 292, 2: auch ...
aplūda (applūda), ae, f. (s. Walde, Etym. ... ... Spreu, Naev. com. 117. Plin. 18, 99. Vgl. Paul. ex Fest. 10, 14. – b) die Kleie, Plaut ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro