Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
volutatio

volutatio [Georges-1913]

volūtātio , ōnis, f. (voluto), das Wälzen, Herumwälzen, ... ... Sülen, in denen du dich gewälzt, u. in den Wildlagern aufgesucht, Cic. Pis. 83. – im obszön. Sinne, Sen. u. Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3548.
Athamanes

Athamanes [Georges-1913]

Athamānes , um, Akk. as, m. (Ἀθα ... ... Fürsten erhob (deren letzter Amynander war), Liv. 27, 30, 4. Cic. Pis. 96. – Dav.: a) Athamānia , ae, f. (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670-671.
liberatio

liberatio [Georges-1913]

līberātio , ōnis, f. (libero), I) die Befreiung ... ... vor Gericht, Plur., libidinosissimae liberationes (Ggstz. acerbissimae damnationes), Cic. Pis. 87. – b) die Befreiung von einer Geldschuld, durch Bezahlen oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637-638.
interitus

interitus [Georges-1913]

inter-itus , ūs, m. (intereo), der Untergang, ... ... Abl. (durch), exercitus nostri interitus ferro, fame, frigore, pestilentiā, Cic. Pis. 40: Plur., ortus, interitus, Cic. de nat. deor. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
atriensis

atriensis [Georges-1913]

ātriēnsis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... LL. 8, 61), Plaut. asin. 264. Cic. parad. 5, 38; Pis. 67. Col. 12, 3, 9. Petr. 29, 9. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atriensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
diribitor

diribitor [Georges-1913]

diribitor , ōris, m. (diribeo), der Auseinanderteiler, ... ... Sonderer der Stimmtäfelchen in den Komitien od. bei Gerichten, Cic. Pis. 36; post red. in sen. 28. – III) übh. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
Naupactos

Naupactos [Georges-1913]

Naupactos , u. -us , ī, f. (Ν&# ... ... Epaktos, ital. Lepanto, Caes. b. c. 3, 35. Cic. Pis. 91. Mela 2, 3, 5 (2. § 43). Plin. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naupactos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

... Cic. de domo, pro Sest., in Pis. – Calpurnia, Cäsars Gemahlin (Tochter des zuletzt gen. Calp.), ... ... Adi. kalpurnisch, familia, Cic.: domus, Auct. Paneg. in Pis. – bes. Calpurnia lex, α) de repetundis, vom Volkstribun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
permutatio

permutatio [Georges-1913]

permūtātio , ōnis, f. (permuto), I) die Veränderung ... ... . 6, 653. – Plur., partim emptiones, partim permutationes, Cic. in Pis. 48 (wahrsch. unecht). – 2) insbes.: a) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618.
compitalis

compitalis [Georges-1913]

compitālis , e (compitum), zum Scheidewege gehörig, Compitales Lares, auf den Scheidewegen stehende, Varr. LL. 6, 25. Suet. Aug. 31, ... ... 26 u. Prisc. 7, 27; Genet. Compitaliorum steht Cic. Pis. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348-1349.
restitutio

restitutio [Georges-1913]

restitūtio , ōnis, f. (restituo), I) Wiederherstellung, ... ... aus der Verbannung, die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Cic. in Pis. 35. – b) die Begnadigung, damnatorum, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
Amphilochi

Amphilochi [Georges-1913]

Amphilochi , ōrum, m. (Ἀμφίλοχ ... ... (Ἀμφιλοχία), Amphilochia, Cic. Pis. 96. Liv. 38, 3, 4 u. 7, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphilochi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
pudibundus

pudibundus [Georges-1913]

pudibundus , a, um (pudeo), I) schamhaft, verschämt, matrona, Hor.: vir, Iustin.: quin istic pudibunda iaces, pars pessima nostri! Ov.: p. dies ... ... . Flacc.: maternum genus, Iustin.: ministerium, Ambros.: sales, Auct. carm. ad Pis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
vulneratio

vulneratio [Georges-1913]

vulnerātio (volnerātio), ōnis, f. (vulnero), die Verwundung, Verletzung, Cic. Caecin. 47. Hirt. b.G. 8, 47, 2. ... ... – bildl., maior haec est vitae, famae, salutis suae vulneratio, Cic. Pis. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3561-3562.
praefectura

praefectura [Georges-1913]

praefectūra , ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt ... ... die Präfektur, die Kreisstadt, Cic. Sest. 32; Pis. 51; Phil. 2, 58. Vell. 2, 44, 4: scherzh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1845-1846.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

astipulātor (adstipulātor), ōris, m. (astipulor), I) als gerichtl ... ... . 117. 126. 215. Cic. Quinct. 58 (u. dazu Klotz); Pis. 18. – II) übtr., ein unbedingter Beipflichter, tamquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
Cherronesus

Cherronesus [Georges-1913]

Cherronēsus u. Chersonēsus u. - os , ī ... ... (2. § 25). Plin. 4, 47. Cic. agr. 2, 50; Pis. 86, die thrazische Halbinsel am Hellespont, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cherronesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
Aristarchus

Aristarchus [Georges-1913]

Aristarchus , ī, m. (Ἀρίσταρ ... ... , 14, 3 (vgl. Hor. de art. poët. 450. Cic. Pis. 75): quid ais, o columen litterarum et nostrorum temporum Aristarche! Hier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
iudiciarius

iudiciarius [Georges-1913]

iūdiciārius , a, um (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, ... ... . über das gerichtliche Verfahren, Cic. de inv. 1, 92 u. Pis. 94. Modestin. dig. 48, 14, 1. § 4; dagegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudiciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

dēverticulum (dēvorticulum), ī, n. (deverto, devorto), I) ... ... führt, heißen würde), A) eig.: quae deverticula flexionesque quaesivisti? Cic. Pis. 53: u. so Ter. eun. 635. Curt. 3, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon