Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pompo

pompo [Georges-1913]

pompo , āre (pompa), 1) etwas mit Pracht machen, Sedul. carm. 1, 2. – 2) jmd. öffentlich an den Pranger stellen, pompatus, Cassiod. var. 8, 33, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
lautitia

lautitia [Georges-1913]

lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, großer Aufwand, Luxus, Pracht, sowohl in der häuslichen Einrichtung als insbes. in der Besetzung der Tafel mit Speisen, dah. deutsch auch = Herrlichkeiten, luxuriöses (flottes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593-594.
opulente

opulente [Georges-1913]

opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. ... ... opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ludos opulentius (mit mehr Pracht) instructiusque quam priores reges facere, Liv. 1, 35, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
lautitas

lautitas [Georges-1913]

lautitās = πολντέλεια, großer Aufwand, Pracht, Gloss. II, 413, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
magnifice

magnifice [Georges-1913]

māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. ( ... ... großartig, a) im Aufwand = mit großem Aufwand, mit Pracht, -Glanz, herrlich, prächtig, convivium ornare, Cic.: habitare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
praelautus

praelautus [Georges-1913]

prae-lautus , a, um, ein großer Freund der Pracht, v. Pers., Suet. Ner. 30, 1 u. Vit. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelautus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1855.
amphitheatrum

amphitheatrum [Georges-1913]

amphitheātrum , ī, n. (ἀμφιθέα ... ... das Amphitheater, anfangs aus Holz, später aus Stein mit großer Pracht erbaut in einem sanften Oval, in der Mitte ein freier ovaler Raum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
trapezophoron

trapezophoron [Georges-1913]

trapezophoron , ī, n. (τραπεζοφόρον), die Stütze eines Tisches, wozu die alten der Pracht wegen Statuen nahmen, der Tischträger, Tischhalter, Cic. ep. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trapezophoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3201.
pollucibilitas

pollucibilitas [Georges-1913]

pollūcibilitās , ātis, f. (pollucibilis), die Pracht, Vortrefflichkeit, Fulg. myth. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollucibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

1. ops , opis, f., Plur. opēs, opum, ... ... dah. der Reichtum, den man sehen läßt, die Pracht, opes amovento, Cic. de legg. 2, 19. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
honos

honos [Georges-1913]

honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... . übtr., die Zierde, der Schmuck, die Pracht, Schönheit, h. ruris, v. den Feldfrüchten, Hor.: silvarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
pompa

pompa [Georges-1913]

pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... einem massenhaften Markteinkauf), Plaut. fr. – b) abstr. = die Pracht, der Prunk, Pomp, das Gepränge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
luxus [2]

luxus [2] [Georges-1913]

2. lūxus , ūs, m., eig. ... ... Vict. epit. 41, 8. – b) die übermäßige Verschwendung und Pracht in Essen, Trinken, Kleidung, Schlemmerei, überflüssiger Aufwand, große Pracht (Ggstz. avaritia), Cic., Sall. u.a.: verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
atrium

atrium [Georges-1913]

ātrium , ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das ... ... Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... usus, Tac.: copiam quam largissimam facere, Cic.: munus largissimum edere, mit aller Pracht u. im Überfluß, Suet. – m. Genet., reich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... Glaubwürdigkeit) quaerit, Quint. – öfter von der in die Augen fallenden Pracht und Schönheit des Himmels, species candorque caeli, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
aulaeum

aulaeum [Georges-1913]

aulaeum , ī, n. (αυλαία, ... ... Decken (lacunaria) hatten, der Reinlichkeit (damit kein Staub herabfalle) und der Pracht wegen Purpurdecken an der Decke aufgespannt wurden, Hor. carm. 3, 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... eo ornatu armarunt, Rüstung, Liv.: equus regio ornatu instructus, mit königl. Pracht aufgezäumtes, Plin. – II) prägn., die schmückende Ausstattung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... ) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon