Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ganges

Ganges [Georges-1913]

Gangēs , is, Akk. em u. ēn, Abl ... ... Genet. Gangis, Plin. 7, 25: Akk. Gangēn, Cic. de rep. 6, 22. Mela 3, 7, 5 (3. § 67). Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ganges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
incuso

incuso [Georges-1913]

in-cūso , āvī, ātum, āre (in u. causa), ... ... factum alcis, Ov.: alienam culpam, Quint.: quietem Africani nostri somniantis, Cic. de rep. 6, 7 B. ( bei Macr. somn. Scip. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
caeles

caeles [Georges-1913]

caeles , itis (caelum), himmlisch, I) v. ... ... Himmlischen = die Götter, Plaut. rud. prol. 2. Cic. de rep. 6, 9 (= somn. Scip. 1). Quint. 1, 6, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899-900.
Dolops

Dolops [Georges-1913]

Dolops , lopis, m. (Δόλοψ), der ... ... am Flusse Enipeus, später am Pindus u. zu Epirus gerechnet, Cic. de rep. 2, 8. Liv. 38, 10, 3. Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276.
attexo

attexo [Georges-1913]

at-texo (ad-texo), texuī, textum, ere, daran-, ... ... übh.: ita barbarorum agris quasi attexta quaedam videtur ora esse Graeciae, Cic. de rep. 2, 9: vos ad id, quod erit immortale, partem attexitote mortalem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688-689.
reapse

reapse [Georges-1913]

rēāpse , Adv. (aus re und eapse altl. = rē ipsā), in der Tat, in der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz ... ... Cicero geben Göller Cic. or. p. 449 u. Osann Cic. de rep. p. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reapse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
demeto [1]

demeto [1] [Georges-1913]

1. dē-meto , messuī, messum, ere, abmähen, I) eine Frucht: hordeum, Cato fr.: fructus, Cic.: frumentum, Caes.: ... ... = einen Acker usw. abmähen, abernten, alienos agros, Cic. de rep. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
Axenus

Axenus [Georges-1913]

Axenus (ἄξενος), ungastlich, Pontus Axenus, früherer Name des Pontus Euxinus, Ov. trist. 4, 4, 55 ... ... ;ινος), Tauri in Axino (verst. Ponto), Cic. de rep. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Axenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... 1, 1, 4; dah. auch = die Buchführung verstehen, Cic. de rep. 5, 5 (versch. von unten no. II, B, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
colloco

colloco [Georges-1913]

... : alqm in lecto suo, Cic. de rep. 1, 17: alqm in medio lecto, in imo lecto, Sen. ... ... Cic. Phil. 2, 44: virgines in amplissimarum familiarum matrimoniis, Cic. de rep. 1, 12: alqam nuptui, Hyg. fab. 257: alqam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... in somniis exercitus, Ps. Sall. de rep. 2, 6, 12. – b) als mediz. t.t ... ... equis corpus (Ggstz. animum in litteris agitare), Ps. Sall. de rep. 2, 10, 2. – als milit. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... adi. (vgl. Osann Cic. de rep. 1, 68. p. 140), aliquis deus, irgend ein G., ... ... ) verstärkt durch unus (s. Moser u. Osann Cic. de rep. 1, 48. p. 99), ein einziger, unbestimmt u. gleichgültig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... delectare, sich der Muße (eines behaglichen Lebens) zu erfreuen, Cic. de rep. 1, 1: in alio sua quemque natura delectat, jeder nimmt an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... Plin.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic. de rep. 1, 43. – mit Dat., vinum reticulo aut cribro, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
efficio

efficio [Georges-1913]

ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... Liv. u. Quint.: non efficere posse, quo minus etc., Cic. de rep. 2, 1, 2: effici non potest, quin etc., Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
retineo

retineo [Georges-1913]

retineo , tinuī, tentum, ēre (re u. teneo), I ... ... hielt streng darauf), populi comitia ne essent rata, nisi etc., Cic. de rep. 2, 56. – β) im Gedächtnisse bewahren, sich erinnern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365-2366.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

Thrāces , um, Akk. es u. as, m. ... ... Bahlen Thraeca), oder latinis. Thrāca , ae, f., Cic. de rep. 2, 9. Verg. Aen. 12, 335 (Ribbeck Thraeca). Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... zu einem m. Ende hinausführte, ein m. Ende finden ließ, Cic. de rep. 1, 25: quos leves ob causas damnationis incursus abripuit, die V. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... (tyranno) neque foedius nec dis hominibusque invisius animal ullum cogitari potest, Cic. de rep. 2, 48: cuius marito inimicissimus, ipsi invissisimus fuerat, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon