Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Phoenices

Phoenices [Georges-1913]

Phoenīces , um, m. (Φοίνικε ... ... Gründer vieler Kolonien (Karthago, Hippo u.a.), berüchtigt als Seeräuber, Cic. de rep. 3. fr. inc. no. 37 u.a. Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoenices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692-1693.
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... is concentus ex dissimillimarum vocum moderatione concors tamen efficitur et congruens, Cic. de rep. 2, 69: clamor c., einstimmiges (Ggstz. voces dissonae), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

alter-uter , alter-utra (häufiger als altera utra), ... ... bei Cic.) s. Prisc. 8, 85 u. Osann Cic. de rep. 3, 6. p. 250 sq. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
anfractus [2]

anfractus [2] [Georges-1913]

2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an ... ... kreisförmigen Bewegung der Sonne (nach der Annahme der Alten), solis, Cic. de rep. 6, 12 (Plur.): annui anfractus, jährlicher Umlauf der Sonne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anfractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
alimentum

alimentum [Georges-1913]

alimentum , ī, n. (alo), gew. im Plur., die ... ... τροφεια u. θρεπτήρια, der »Ammen- u. Erzieherlohn«, Cic. de rep. 1, 8 (alimentorum merces gen. bei Iustin. 12, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309-310.
Aventinum

Aventinum [Georges-1913]

Aventīnum , ī, n. u. Aventīnus , ī, m ... ... ep. 2, 2, 69. – vollst. mons Aventinus, Cic. de rep. 2, 33 u. 58. Liv. epit. 3. Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757-758.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... VII) 298, 14. Isid. 10, 26. Vgl. Osann Cic. de rep. 4, 8. p. 322. Dudend. Suet. Aug. 66. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
scintilla

scintilla [Georges-1913]

scintilla , ae, f. (vgl. ahd. scīnan, scheinen ... ... 678: belli, Cic. ep. 10, 14, 2: ingenii, Cic. de rep. 2, 31: virtutum quasi scintillae, Cic. de fin. 5, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
dominatio

dominatio [Georges-1913]

dominātio , ōnis, f. (dominor), I) die Herrschaft ... ... in vobis, Sall. fr. – Plur., dominationes adpetiverunt, Cic. de rep. 2, 48: dominationes funestae, Sen. de ira 2, 9, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
Areopagus

Areopagus [Georges-1913]

Arēopagus (Arīopagus), ī, m., der Areshügel zu Athen (s ... ... 54 (als Ort). Cic. de nat. deor. 2, 74; de rep. 1, 43. Plin. 7, 200. – / Urspr. Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
plusculus

plusculus [Georges-1913]

plūsculus , a, um (Demin. v. plus), etwas ... ... plusculum sibi iuris populus ascisceret, sich etwas mehr Recht anmaßte, Cic. de rep. 2, 57: absol. m. folg. quam (als), amori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
Verginius

Verginius [Georges-1913]

Vergīnius , a, um, ein römischer Familienname, unter dem bes. ... ... einem Messer auf dem Markte erstach, Liv. 3, 44 sqq. Cic. de rep. 2, 63 (wo der Vater Decimus Verginius heißt). Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verginius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
permagnus

permagnus [Georges-1913]

per-māgnus , a, um, sehr groß, numerus, ... ... hohes Glück schätzen) nancisci otiosum, hoc praesertim motu rei publicae, Cic. de rep. 1, 14. – subst., permagnum, etwas sehr Großes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permagnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
oppositus [2]

oppositus [2] [Georges-1913]

2. oppositus , im Sing. nur Abl. ū, m. ... ... Entgegenstehen, Vorstehen, Vorliegen, solem lunae oppositu solere deficere, Cic. de rep. 1, 25: u. so Plin. 2, 181. Gell. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
veterator

veterator [Georges-1913]

veterātor , ōris, m. (vetero), I) der ... ... , non sunt in disputando vafri, non veteratores, non malitiosi, Cic. de rep. 3, 25: absol. = ein durchtriebener, verschmitzter Mensch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
perfectio

perfectio [Georges-1913]

perfectio , ōnis, f. (perficio), die Ausführung, Vollendung ... ... Abl. (durch), earum ipsarum rerum reapse, non oratione perfectio, Cic. de rep. 1, 2. – Plur., operum perfectiones, Vitr. 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
Masinissa

Masinissa [Georges-1913]

Masinissa , ae, m. (Μασσινι ... ... Jugurthas, großer Freund der Römer, Liv. lib. 24 sqq. Cic. de rep. 6, 9. Sall. Iug. 35. Ov. fast. 6, 769. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Masinissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
dissaepio

dissaepio [Georges-1913]

dis-saepio , saepsī, saeptum, īre, I) wie durch einen ... ... omnia certis, Ov. met. 1, 69: alqd tenui muro, Cic. de rep. 4, 4. – II) prägn., gänzlich trennen, durchbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
Miltiades

Miltiades [Georges-1913]

Miltiadēs , is u. ī, Akk. gew. em, ... ... (Genet. -di); Tusc. 4, 44 (Genet. -dis); de rep. 1, 3, 5 (Akk. -dem). Sen. contr. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Miltiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 923.
perfector

perfector [Georges-1913]

perfector , ōris, m. (perficio), der Vollender, Vervollkommner, o Parmeno mi, o mearum voluptatum omnium inventor inceptor perfector, Ter. eun. ... ... 1, 257: huius operis maximi inter homines illum esse perfectorem volo, Cic. de rep. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon