Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opprobrium

opprobrium [Georges-1913]

opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob u. probrum), ... ... alci esse opprobrio, jmdm. zum Schimpfe gereichen, Cic. fr. (de rep. 4, 3), Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
appetentia

appetentia [Georges-1913]

appetentia , ae, f. (appetens), das Begehren, Trachten ... ... ., ciborum, Plin.: laudis et honestatis (Ggstz., fuga turpitudinis), Cic. de rep. 1, 2: gloriae, Aur. Vict. – absol., laetitia profusam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
potentatus

potentatus [Georges-1913]

potentātus , ūs, m. (potens), I) das Vermögen ... ... die Macht im Staate, die Oberherrschaft, Cic. de rep. 2, 14 H. (doch Müller dominatus, s. dessen adnot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
discriptio

discriptio [Georges-1913]

dīscrīptio , ōnis, f. (discribo), die Einteilung, Verteilung ... ... Cic. Tusc. 4, 1; de nat. deor. 1, 92; de rep. 1, 70 u.a.; überall als Nbf. od. Variante von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
quincuplus

quincuplus [Georges-1913]

quīncuplus , a, um (quinque u. plus = πλοῦς), ... ... Fünffache, Auct. inc. bei Mai praef. ad Cic. de rep. p. XL (p. XXXI ed. 1846); u. quinquuplum, πενταπλοῦν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
dissipatio

dissipatio [Georges-1913]

dissipātio , ōnis, f. (dissipo), I) die Zerstreuung (passiv), Cic. de rep. 2, 7; de nat. deor. 1, 71. – II) die Zerteilung, A) die Versplitterung durch Verkauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
responsito

responsito [Georges-1913]

respōnsito , āvī, āre (Intens. v. responso), Antwort ... ... , von Rechtsgelehrten, absol., Cic. de legg. 1, 14; de rep. 5, 5: resp. publice de iure, Gell. 13, 10, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
sublevatio

sublevatio [Georges-1913]

sublevātio , ōnis, f. (sublevo), die Erleichterung, ... ... 7, 1. – b) = die Linderung, Cic. de rep. 2, 59. Augustin. conf. 13, 7, 8. Ps. Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
impigritas

impigritas [Georges-1913]

impigritās , ātis, f. (impiger), die Unverdrossenheit, Cic. de rep. 3, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
nequeiquam

nequeiquam [Georges-1913]

nēqueiquam , arch. für nequiquam, Ps. Sall. de rep. 1, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeiquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
Aristodemus

Aristodemus [Georges-1913]

Aristodēmus , ī, m. (Ἀριστόδ ... ... 951;μος), I) ein tragischer Schauspieler zu Athen, Cic. de rep. 4, 13; vgl. Dissen zu Demosth. de cor. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristodemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
dinumeratio

dinumeratio [Georges-1913]

dīnumerātio , ōnis, f. (dinumero), die Herzählung, Aufzählung ... ... . met. 10, 14: Plur., dinumerationes dierum ac noctium, Cic. de rep. 3, 3. – als rhet. Fig., die Aufzählung der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
repercussio

repercussio [Georges-1913]

repercussio , ōnis, f. (repercutio), das ... ... siderum, Rückschein, Widerschein, Sen. nat. qu. 7, 19, 1: rep. splendoris solis in nubibus, Rufin. recogn. 8, 42. – übtr., rep. dactyli, der Rückschlag, Mar. Victorin. 1, 11, 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
perantiquus

perantiquus [Georges-1913]

per-antīquus , a, um, sehr alt, v. ... ... Ggstz. non ita sane vetus, Cic. Brut. 41: testes, Cic. de rep. 1, 58: philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perantiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
inspoliatus

inspoliatus [Georges-1913]

īn-spoliātus , a, um (in u. spolio), ... ... . 7, 1, 33: v. Lebl., fanum, Ps. Sall. de rep. 1, 2. § 7: arma, nicht geraubte, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspoliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
irrefutatus

irrefutatus [Georges-1913]

ir-refūtātus , a, um (in u. refuto), unwiderlegt, Lact. 5, 16, 13 (viell. aus Cic. de rep. 3, 31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrefutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
repugnanter

repugnanter [Georges-1913]

repūgnanter , Adv. (repugnans), widerstrebend (Ggstz. patienter), Cic. de amic. 91: non rep., Amm. 20, 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repugnanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334.
Peloponnesus

Peloponnesus [Georges-1913]

Peloponnēsus u. - os , ī, f. (Πε ... ... Peloponnes, die südl. Halbinsel Griechenlands, j. Morea, Cic. de rep. 2, 8; ep. 7, 28, 1. Liv. 32, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peloponnesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545.
suaviloquens

suaviloquens [Georges-1913]

suāviloquēns , entis (suave u. loquor) = ἡδυεπής, ... ... , angenehm, lieblich, os, Enn. ann. 303: iucunditas, Cic. de rep. fr. b. Gell. 12, 2, 7 (das. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviloquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
recisamentum

recisamentum [Georges-1913]

recīsāmentum , ī, n. (recīdo), das abgeschnittene-, abgefeilte ... ... duo recisamenta totius pyramidis, Auct. palimps. in Maii praef. ad Cic. de rep. p. 32 in ed. Rom. 1846 (p. LVIIII sq. ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon