Salūviī (Sallūviī), ōrum u. ûm, m., eine ligurische ... ... , 7 u. 35, 2 (Weißenb. Genet. Sal., Hertz Sall.). Liv. 21, 26, 3 (Sal.). Flor. 2, 3, 5 ...
iniūste , Adv. (iniustus), ungerecht, unrecht, facere, Cic.: multa iniuste fieri possunt, es können viele Ungerechtigkeiten geschehen, Cic.: iniuste facta, ungerechte Handlungen ... ... morbus non iniuste terret, nicht ohne Grund, Cels.: iniustissime nihil officere alci, Sall.
impigrē , Adv. (impiger), unverdrossen, rastlos, eifrig, ohne ... ... imp. promittere auxilium, Liv.: mori, Curt.: haud imp. pugnare, Sall. fr.: haud imp. tueri moenia, Liv.
Bocchus , ī, m., I) ein König von Mauretanien, abwechselnd ... ... der Freund der Römer u. des Jugurtha, den er schließlich an Rom verriet, Sall. Iug. 19 extr. Vell. 2, 12, 1. – II) ...
Mulvius (Milvius), a, um, mulvisch, M. pons ... ... Flaminia, j. Ponte Molle, Cic. ad Att. 13, 33, 4. Sall. Cat. 45, 1. Tac. ann. 13, 47: dass. ...
incultē , Adv. (1. incultus), 1) ohne Verfeinerung, ... ... feinere Lebensgenüsse, vivere, Cic.: ebenso incultius agere u. agitare, Sall. – II) v. Redner, kunstlos, ohne Eleganz, non ...
Eburīnī , ōrum, m., eine lukanische Gemeinde, j. Eboli, ... ... 98. – Dav. Eburīna iuga , die eburinischen Höhen, Sall. hist. fr. 3, 67. col. VI. lin. 10. p. ...
dē-decor , coris, verunzierend, verunehrend, entehrend, schändend, v. Pers., Sall. hist. fr. 3, 74 (91): alga, Auson. ep. 9, 5 (Schenkl liest decolor): vita, Stat. Theb. 11, 760.
Micipsa , ae, m., Sohn des Masinissa, Vater des Adherbal und Hiempsal, König von Numidien, Sall. Iug. 5 sq. – Im Plur. appell. = Numidier, Afrikaner, Iuven. 5, 89.
nefandē , Adv. (nefandus), gottlos, Superl. nefandissime, Cassiod. hist. eccl. 10, 28. – / Sall. hist. fr. inc. 62 (28) D. u. Kr. b. Prisc. 14, 40 H. nefanda.
subdolē , Adv. (subdolus), hinterlistig, heimtückisch, Plaut. trin. 238. Cic. Brut. 35. Sall. Iug. 108, 1.
... .: prompta et parata in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: audacia, Sall.: os, gutes Mundwerk, Quint.: ius, schnelles, Liv.: ... ... . Genet. loci, animi, Tac.: belli (im Kr.) promptissimus, Sall. – m. Dat., animus promptus libertati aut ad ...
... Oberfläche, gleich, eben, loca, Sall.: terra ab omni parte aequ., Ov.: totius oris planities, Plin. ... ... cum u. Abl., gloria cum multis viris fortibus aequalis est, Ps. Sall. fr.: filius cum patre aequalis est maiestate, Augustin. – subst. ...
... . tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf ... ... mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris ...
dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von ...
biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... ) von zwei Jahren, zwei Jahre als Zeitraum, biennii infecunditas, Sall. hist. fr. 3, 1 (90): unius anni aut biennii ratio, ...
... Kürze des Atems, Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: ... ... Caes. u.a. Histor.: Italia coacta in angustias, schmal zusammengedrängt, Sall. fr. – angustiae spiritus, Kürze des Atems, ...
... anschwärzen, verunglimpfen, verleumden, senatum, Sall.: patres, Liv.: regem, Curt. – ne me criminaretur tibi ( ... ... , als Beschuldiger (Ankläger) auftreten, ut illi criminantur, Sall. fr.: argumentando criminari crimenve dissolvere, für Beschuldigungen als Beweisführer oder gegen ...
in-victus , a, um (in u. vinco), ... ... Abl. (vgl. Fabri Liv. 22, 15, 1), invictus ab hostibus, Sall.: invictus ab hostibus animus, Liv.: corpus invictum a vulnere, Ov.: invictus ...
... Nep.: arborum, Curt.: ramorum, Solin.: Siciliae, Sall. fr.: linea est longitudo quaedam sine latitudine et altitudine, Varr. fr ... ... in altitudinem pedum XV effectis operibus, Caes.: praeminent altitudine milium passuum duorum, Sall. fr.: Plur., Cic. de nat. deor. 1 ... ... I, 2): dass. alt. ingenii, Sall. Iug. 95, 3 (dazu Fabri); vgl. ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro