sucula , ae, f. (Demin. v. sus), I) das Schweinchen, Plaut. rud. 1170. – II) übtr.: A) eine Ziehmaschine, die Haspel, Kreuzhaspel (griech. ονος), Plaut., Cato u. ...
2. gryllus , ī, m. (γρύλλος, Ferkel, Schweinchen), Plur. grylli ( als t. t. der Malerei), eine bizarre Zusammensetzung von Tieren, Tierkarikaturen, Plin. 35, 114.
suellus , ī, m. (Demin. v. sus), das Schweinchen, Aldh. de re gramm. in Class. auct. 5, 558.
suculus , ī, m. (Demin. v. sus), das Schweinchen, Iustinian. instit. 2, 1, 37.
porculus , ī, m. (Demin. v. porcus), I) das Schweinchen, das Ferkel, Plaut. u.a.: lactens, Saugferkel, Arnob. – II) übtr.: A) p. marinus, das ...
porclēna , ae, f. (porcus), das Schweinchen, das Ferkel, Plaut. mil. 1060 Leo.
crepundia , ōrum, n. (crepo), das Klapperzeug, Klapperwerk ... ... u. Spielzeug kleiner Kinder (zB. kleine goldene Schwerter, silberne Schweinchen u. dgl.), cr. puerilia, Val. Max.: pueri crepundia parvi, Prud ...
porcellus , ī, m. (Demin. v. porculus), ein kleines Schweinchen, ein Ferkelchen, a) ein zahmes, Varro u.a. – b) ein wildes, ein Frischling, Phaedr. 2, 4, ...
porcellulus , ī, m. (Demin. v. porcellus), ein kleines Schweinchen, Lampr. Alex. Sev. 41, 5 P.
orthagoriscus , ī, m. (ὀρθαγορίσκος), das Schweinchen, Ferkelchen, ein Seefisch, der wie ein Schweinchen grunzte, Plin. 32, 19 u. 149.