Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sibylla

Sibylla [Georges-1913]

Sibylla , ae, f. (Σίβυλλα, aus ... ... Sibyllinus. – Dav. Sibyllīnus , a, um, sibyllinisch (Sibylla), sacerdos, Cic.: vaticinatio, Cic.: carmina, Lact.: libri, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sibylla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648.
folium

folium [Georges-1913]

folium , iī, n. (viell. zu griech. φύλλον), ... ... Cic. u. Plin.: Sibyllae, ein (auf Blätter geschriebenes) Orakel der Sibylla, Iuven. 8, 126. – II) insbes., das Nardenblatt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »folium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
innubus

innubus [Georges-1913]

innubus , a, um (in u. nubo), unverheiratet, unvermählt, ehelos, v. weibl. Pers., Sibylla, Ov.: Pallas, Prop.: martyr (Märtyrin), Prud. – poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286-287.
remugio

remugio [Georges-1913]

re-mūgio , īre, I) dagegenbrüllen, ad mea verba remugis, Ov. met. 1, 657. – II) zurückbrüllen, Sibylla remugit antro, Verg. Aen. 6, 99. – übtr., zurückschallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2310.
poetris

poetris [Georges-1913]

poētris , idis, Akk. Plur. idas, f. (*π&# ... ... 943;ς), die Dichterin, poëtrides picae, Pers. prol. 13: Sibylla poëtris, Aldh. de re gramm. in Auct. class. tom. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
Sibulla

Sibulla [Georges-1913]

Sibulla , s. Sibylla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sibulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648.
horrendus

horrendus [Georges-1913]

horrendus , a, um (Partic. v. horreo), haarsträubend ... ... ) schaudervoll, schrecklich, monstrum, Verg.: nox, Ov.: carmen, Liv.: Sibylla, frommen Schauer erregend, schauervoll, Verg. – m. 2. Supin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
Cimmerium

Cimmerium [Georges-1913]

Cimmerium , ī, n., alte Stadt in Kampanien, in der ... ... – Dav. Cimmerius , a, um, cimmerisch, aus Cimmerium, Sibylla, Lact. 1, 6, 9; vgl. epit. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
anus [2]

anus [2] [Georges-1913]

2. anus , ūs, f. (ahd. āna, » ... ... haec anus, Plaut.: anus Attica, Plin. ep.: anus Cumaea, von der Sibylla, Ov.: anus hederā coronatae, Varr. LL.: anus deformes (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481-482.
Libya

Libya [Georges-1913]

Libya , ae, f. u. Libyē , ēs, f ... ... , um (Λιβυκός), libysch, afrikanisch, Sibylla, Lact.: lapilli, Marmorstückchen aus numidischem Marmor, Hor.: mare, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
Cumae

Cumae [Georges-1913]

... , Kumä, Verg.: antrum, Sil.: Sibylla, Verg. u. Ov.: u. dies. vates, Prop. ... ... pulvere rubicunda testa, Mart.: Apollo, der in Kumä verehrte, Flor.: Sibylla, Varro fr.: vates, die Sibylle, Lucan.: Aquae Cumanae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cumae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1800-1801.
verax

verax [Georges-1913]

vērāx , ācis (vero, āre), wahrredend, wahrhaftig, oraculum ... ... mit folg. Infin., vosque veraces cecinisse Parcae, Wahrheit verkündigt habende (durch die Sibylla) = Wahrheit verkündende, Hor. carm. saec. 25 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414-3415.
Delphi

Delphi [Georges-1913]

Delphī (Delfī), ōrum, m. (Δελφο&# ... ... Delphi, Mart. 9, 43, 4: attrib. = delphisch, Sibylla, Lact. 1, 6. § 7 u. 9; epit. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2021.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... fratres, Sil. 14, 197: absol., Diana, Hor.: duces, Vell.: Sibylla Erythraea inter ceteras celebrior ac nobilior habetur, Lact. – neutr. celebre adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... (s. Müller Liv. 1, 54, 8), ambages canere, von der Sibylla, Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
sanctus

sanctus [Georges-1913]

sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) ... ... v. Senate, Cic.: sancte deorum, Verg.: vates sanctissima, v. der Sibylla, Verg.: sanctissime Imperator, erhabenster Kaiser, Plin. ep. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
veneror

veneror [Georges-1913]

veneror , ātus sum, ārī (1. venus), I) mit ... ... verehrt, angebetet, venerata Ceres, Hor. sat. 2, 2, 124: Sibylla, Verg. Aen. 3, 460. Vgl. venero no. I. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
Avernus [2]

Avernus [2] [Georges-1913]

... in dessen Nähe die Sage den Hain der Hekate, die Grotte der kumäischen Sibylla u. den Eingang in die Unterwelt verlegte, noch j. ... ... zum Avernersee gehörig, avernalisch, aquae, Hor.: Nymphae, Ov.: Sibylla (s. oben), Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758-759.
Erythrae

Erythrae [Georges-1913]

Erythrae , ārum, f. (Ερυθραί ... ... 953;ος), aus Erythrä (in Ionien), erythräisch, Sibylla, Varro u. Cic.: Erythraea terra, auch bl. Erythraea, ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erythrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
Hellespontus

Hellespontus [Georges-1913]

... 1, 2, 2 (1. §10). Sibylla, Varro fr. ( bei Lact. 1, 6, 12): s ... ... 959;ς), hellespontisch, ora, Catull. 18, 4: Sibylla, Lact. epit. 5, 1. – subst., Hellēspontius, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellespontus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026-3027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon