Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Oebalus

Oebalus [Georges-1913]

Oebalus , ī, m. (Οἴβαλος ... ... ;), der Öbalide (Sohn od. Nachkomme des Öbalus) = ein Spartaner, puer, von Hyazinthus, Ov.: Oebalides, v. Pollux, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oebalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
grossus [1]

grossus [1] [Georges-1913]

1. grossus , ī, c., eine Feige, die den Winter ... ... 948;ρομος) selten reif wird und abfällt, die Spätfeige, die unreife Feige (vgl. Cassiod. in cantic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grossus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978-2979.
aliquot

aliquot [Georges-1913]

aliquot , Numer. indef. indecl., irgend einige (also ... ... al. amici, Ter.: al. epistulae, Cic.: al. aristae, einige wenige, spärliche, Verg.: al. annis, seit einigen J., seit einer ziemlichen Reihe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
concilio

concilio [Georges-1913]

concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... conciliarem, Plaut. – b) käuflich verschaffen, kaufen, alci peregrinum Spartanum, Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
Carthago

Carthago [Georges-1913]

Carthāgo (Karthāgo), inis, f. (griech. Καρχηδών, phöniz ... ... j. Carthagena, Liv. 21, 5, 4; 26, 42 sqq.: Carthago Spartaria gen. (wegen des vielen Ginsters, spartum, in der Umgegend), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Heraclea

Heraclea [Georges-1913]

Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡ ... ... , 1. – II) Stadt in Phthiotis (Thessalien), bei Thermopylä, Kolonie der Spartaner, vorher Trachis gen., Liv. 28, 5, 13 sq. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraclea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
triumpho

triumpho [Georges-1913]

triumpho , āvī, ātum, āre (triumphus), I) intr. ... ... .: proximis temporibus triumphati magis quam victi sunt, Tac.: triumphati Medi, Hor.: triumphatis Spartanis, Iustin.: triumphato Oriente, Iustin.: omnia armis Romanorum superata et a Cornelio Balbo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumpho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232-3233.
capillus

capillus [Georges-1913]

capillus , ī, m. (verwandt mit caput; eig. ... ... ? cum illum vel effuderis more Parthorum vel Germanorum vinxeris vel, ut Scythae solent, sparseris, in quolibet equo densior iactabitur iuba, horrebit in leonum cervice formosior, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
Lycurgus

Lycurgus [Georges-1913]

Lycūrgus , ī, m. (Λυκοῦργ ... ... . ad Att. 1, 13, 3. – V) der berühmte Gesetzgeber der Spartaner, Sohn des Eunomos, Cic. de div. 1, 96; de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycurgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
flebilis

flebilis [Georges-1913]

flēbilis , e (fleo), I) passiv = beweinenswert, kläglich, illa species, Cic.: vigiliae, Cic.: Hector, ... ... klagend, Ino, Hor.: sponsa, Hor.: pompa, Hor.: matrona, Apul.: spargebat (illa) teneros flebilis imbre sinus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
ingredior

ingredior [Georges-1913]

in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... ingredi aliquid eodem modo debet, muß er ein wenig auf die eben angegebene Weise spazieren gehen, Cels.: grandia ingrediens, mit großen Schritten einherschreitend, Gell. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 266-267.
gymnasium

gymnasium [Georges-1913]

gymnasium (gumnasium, guminasium), iī, n. (γυμν ... ... 3: virgineum (in Sparta), Prop. 3, 14, 2: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – dah. scherzh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986-2987.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f ... ... (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem Untergange entgegengezogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), ... ... 81). – II) fortschreiten = abgehen, weggehen, abziehen, spatiosum stabulum, unde (domitor) degredi sine periculo possit, Col.: degr. viā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
Tyndareus

Tyndareus [Georges-1913]

Tyndareus , eī, m. (Τυνδάρεος; Nbf. Tyndarus, ī, m., Lact. 1, 10 ... ... . 1, 57. – Plur., Tyndariī, ōrum, m., poet. = Spartaner, Sil. 15, 320.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyndareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
hepaticus

hepaticus [Georges-1913]

hēpaticus (ēpaticus), a, um (ἡπατι ... ... . 27, 130 u.a. – / Plin. 20, 157 jetzt spasticis. – II) leberähnlich, leberfarbig, aloë, Pallad. 11, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hepaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
cantherius

cantherius [Georges-1913]

canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, ... ... im Plur., die Dachsparren, das Dachgebälk, das Sparrwerk, franz. chevrons, Vitr. 4, 2, 5. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965-966.
incentivus

incentivus [Georges-1913]

incentīvus , a, um (incino), I) anstimmend, tibia ... ... . 2, 21), Oros. u.a. Spät.; m. subj. Genet., Spartanae tibiae, Pan. vet. inc.: laudis, Arnob.: m. obj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 98

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon