... , Caes.: so auch de via decedere, Suet.: declinare de via ad dexteram, Cic.: viā ire, auf der Straße = auf ... ... . – inde in collem aperta undique et conspecta ferebat via, Liv.: via in Persidem ferens, Curt. – Sprichw., ...
Tēcta via , eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.
Vitulāria via , ae, f., eine Straße in der Gegend von Arpinum, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 3.
eā , Adv. (Abl. v. is, sc. viā, parte), daselbst, da, Liv. 21, 32, 9. Cels. 7, 5. no. 1: m. korresp. quā, Nep. Hann. 3, 4. Cels. 7, ...
vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. ...
... . hic, sc. parte od, viā), auf dieser Stelle, von od. auf dieser ... ... überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc pergam, quā via longum compensat iter, Sen. poët. – hāc... hāc, Plin. ep ...
vio , āre (via), gehen, reisen, umherreisen (vgl. Quint. 8, 6, 32), Amm. u.a.: vians maritus, Apul.: viantes, die Reisenden, Solin.
Almo , ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis durchschneidet und in den Tiber fließt, j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis ...
1. aliā , Adv. (alius), sc. viā, auf anderem Wege, Plaut. mil. 327. Liv. 38, 40, 8. Pompon. dig. 1, 8, 11: alius aliā, der eine auf diesem, der andere auf jenem Wege, ...
veha , ae, f., s. via a.E. /.
2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons (Stirn), Plin. ep.: umeri, Verg.: ratis, ...
vīcus , ī, m., ( nach Varro LL. 5, 145 von via, richtiger st. voicos, οικος, gotisch weihs, ahd. wīh, vgl. Weichbild), ein »Häuserkomplex«, I) in der Stadt, das Quartier, Stadtviertel ...
āvius , a, um (a u. via), I) außer der Straße liegend, abliegend vom Wege, -von der Straße, abgelegen, wenig betreten, avia virgulta, Verg.: av. montes, Hor.: av. saltus, Liv.: avii saltus montesque, Liv.: ...
citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = schnell, rasch (Ggstz. tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. vox ...
caupo (cōpo), ōnis, m., I) = κάπηλος (Gloss.), ... ... die Straße verkauft), caupones patagiarii, Plaut.: propolae et caupones, Salv.: copo de via Latina, Cic.: malignus, perfidus, Hor.: callidus, Mart.: stabularii ...
1. frōns , frondis, f., das Laub, ... ... nigra, Hor.: nudi sine fronde, sine arbore campi, Ov. – Plur., via interclusa frondibus et virgultis, Cic.: frondibus laeti colles, Curt. – II) ...
cautē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , vorsichtig, mit Vorsicht, der Vorsicht gemäß, ingredi, Acc. fr.: incedere viā, Plaut.: iter caute diligenterque facere, Caes.: caute pedetemptimque dicere, Cic.: eo ...
eādem (Abl. v. idem), Adv., I) (sc. viā) auf demselben Wege, ebenda, Cic. u. Liv.: m. korresp. quā, Cic. u. Liv.; vgl. Drak. Liv. 4, 33, 11. ...
rēctā , Adv., sc. viā (rectus), geradeswegs, direkt, Enn. fr., Komik., Cic. u.a.: rectā domum, (geht) stracks nach Hause, Petron. 58, 13.
1. invio , āre (in u. via), betreten, Solin. 2, 4.
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro