Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excerptim

excerptim [Georges-1913]

excerptim , Adv. (excerpo) = carptim, Ennod. vit. Epiphan. 195.p. 382, 3 Hartel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
combaiulo

combaiulo [Georges-1913]

com-bāiulo , āre, tragen, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combaiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
propatulus

propatulus [Georges-1913]

prō-patulus , a, um, frei, offen, der ... ... jeden ausgesetzt, I) adi.: aestivo tempore in loco propatulo (cenitabant), Varro de vit. P. R. 1. fr. 27 (b. Non. 83, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
antecessor

antecessor [Georges-1913]

antecessor , ōris, m. (antecedo), der vorangeht, I ... ... s. antecursor no. I), Auct. b. Afr. 12, 1. Suet. Vit. 17, 1. – II) übtr.: a) der mit Lehre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
praestatio

praestatio [Georges-1913]

praestātio , ōnis, f. (praesto, āre), I) die ... ... ad praestationem scribant, daß sie für die Wahrheit stehen, Sen. de brev. vit. 13, 9. – II) die Leistung dessen, was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883-1884.
praetermeo

praetermeo [Georges-1913]

praeter-meo , āre, vorbeigehen, salutantum tactu praeterque meantum, ... ... – m. Acc. (vor), v. Pers., Istri fluenta, Eugipp. vit. S. Sever. 10: v. Kometen, stellas, Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
coniugalis

coniugalis [Georges-1913]

coniugālis , e (coniunx), ehelich, Ehe-, sacra, Val ... ... pudicitia (Ggstz. virginalis, vidualis), Eccl.: di, Ehebundsgötter, Varr. de vit. pop. Rom. 2, 18 K. Tac. Germ. 18. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483-1484.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), gedankenloses Reden, ... ... diaet. pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, Sen. de brev. vit. 26, 6: otiosae alucinationes, Arnob. 4, 36: delicatissimae mentis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
vinolentia

vinolentia [Georges-1913]

vīnolentia (in den besten Hdschrn. auch vīnulentia), ae, f ... ... Völlerei, Cic. Tusc. 4, 26; Phil. 2, 101. Suet. Vit. 17, 2. Tac. ann. 13, 20. Solin. 9, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499-3500.
Theocritus

Theocritus [Georges-1913]

Theocritus , ī, m. (Θεόκριτος), der bekannte bukolische Dichter der Griechen, gebürtig aus ... ... Quint. 10, 1, 55. Macr. sat. 5, 2, 4. Suet. vit. Verg. p. 53 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theocritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103-3104.
gratificus

gratificus [Georges-1913]

grātificus , a, um (gratus u. facio), I) ... ... gloss. V, 24, 8. Isid. 10, 114), pectus, Paul. Petr. vit. S. Mart. 2, 716: dominus, Porphyr. paneg. ad Constant. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
nassiterna

nassiterna [Georges-1913]

nassiterna (nāsiterna), ae, f., die Gießkanne, ... ... r. 11, 3. Varro r. r. 1, 22, 3. Varro de vit. P. R. 1. fr. 42 (aus Non. 547, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nassiterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
occipitium

occipitium [Georges-1913]

occipitium , iī, n. (occiput), der Hinterkopf, ... ... 11, 107 (der Heuschrecken): post occipitium, im Rücken, Varro de vit. P. R. 4. fr. 6 ( bei Non. 245, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
cerebellum

cerebellum [Georges-1913]

cerebellum , ī, n. (Demin. v. cerebrum), kleines Gehirn, Cels. u.a.: pavonum cerebella, Suet. Vit. 13, 2: cerebellorum pulvis, Th. Prisc. 2. chr. 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
dubitanter

dubitanter [Georges-1913]

dubitanter , Adv. (dubito), I) zweifelnd, zweifelhaft, ... ... . de inv. 2, 10. Gell. 19, 7, 7. Augustin. de vit. beat. 8: haud d., unstreitig, Col. 8, 15, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
caducarius

caducarius [Georges-1913]

cadūcārius , a, um (caducus), I) fallsüchtig, homines, Augustin. de beat. vit. § 16 u. 20. – II) ein herrenloses Gut betreffend, lex Iulia c. (von Augustus herrührend), Ulp. lib. reg. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
nullatenus

nullatenus [Georges-1913]

nūllātenus , Adv. (sc. parte), keineswegs, Augustin. ... ... . § 3. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 11. Vict. Vit. 1, 22 u. 2, 42. Cassiod. var. 2, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
ientaculum

ientaculum [Georges-1913]

ientāculum u. iantāculum , ī, n. (iento, ianto ... ... ., Apul. met. 1, 2 u. 1, 18: iant., Suet. Vit. 13, 1. Mart. 1, 87, 3 u. 14, 223 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ientaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
patinarius

patinarius [Georges-1913]

patinārius , a, um (patina), zur Schüssel gehörig, Schüssel-, struices, Haufen von Schüsseln, Plaut. Men. 102: piscis, in ... ... , iī, m., der Schüsselfreund = Fresser, Suet. Vit. 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509.
hypocrisis

hypocrisis [Georges-1913]

hypocrisis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... 963;ις), die Nachahmung der Sprache u. Gebärden einer Person, Donat. vit. Verg. 11. p. 61, 8 R. Vulg. Matth. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocrisis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon