Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu lūceo), I) appell., der Mond, A) eig.: lunae ... ... Lucr. 5, 69: vulg. Genet. lunis, de Rossi inscr. Christ. Vol. I. no. 1340.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... Mela 2, 1, 7 (2. § 7) u. dazu Tzschucke (vol. 3. part. 2, p. 37). – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
vendo

vendo [Georges-1913]

vēndo , didī, ditum, ere (zsgz. aus venum do), verkaufen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1 ... ... 10, 7307, 6 u. bendidit, de Rossi inscr. Christ. Vol. I, 489.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3397-3398.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... Auct. inc. de verbo c. 8. § 1 ( an Macrobii op. vol. 1. p. 296 ed. Ian); dagegen Prob. cath. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
satur

satur [Georges-1913]

satur , ura, urum (verwandt mit satis), satt, ... ... ieiune (dicet), Cic. or. 123. – / Nbf. saturus, Augustin. vol. 47, 1143 Migne. Gloss. Leid. bei Löwe Prodr. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2502-2503.
theta

theta [Georges-1913]

thēta , n. (θητα), der griechische Buchstabe ... ... den Listen der Soldaten, Rufin. inv. in Hieron. 2. § 36. vol. 2. p. 298 ed. Ben. – als kritisches Zeichen des Tadels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3111.
pauso

pauso [Georges-1913]

pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten ... ... sterben, pausabit (= pausavit) pridie Idus M., de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 117. – / Plaut. trin. 187 jetzt παῦσαι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
reicio

reicio [Georges-1913]

rēicio , iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) ... ... reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286-2288.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... verfließen, verrinnen, verstreichen, entschwinden (s. Frotscher Muret. op. vol. 1. p. 359), ne effluat aetas, Cic.: transmissa est pars vitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
clavus

clavus [Georges-1913]

clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... . – d) (wie, nach Salmasius zu den Scriptt. hist. Aug. vol. 2. p. 850 sqq., bei den Griechen ἧλος ein Zierat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, ... ... 2) etw. geltend machen, behaupten (s. Jan Macr. vol. 1. p. XLIII sq. Paucker de Latin. scriptt. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... . ep. 3, 6 u.a. Eccl. Vgl. Jan Macr. vol. I. p. XLIV. Paucker Subind. lex. Lat. p. 402 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
pauper

pauper [Georges-1913]

pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], der sich wenig erwerbende), arm, unbemittelt, von dem, der ... ... : Genet. Plur. pauperorum, Petron. 46, 1. de Rossi Inscr. christ. Vol. I. no. 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
nardus

nardus [Georges-1913]

nardus , ī, f. u. nardum , ī, n ... ... 14, 3). Letztere ist Valeriana Jatamansi nach W. Jones (Asiatic Researches Vol. II u. IV, wo sie auch abgebildet ist), s. bes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
Xerxes

Xerxes [Georges-1913]

Xerxēs (Xersēs), is, Akk. ēn, m. (Ξ&# ... ... , 178 u. 182; vgl. C.F.W. Müller Cic. op. vol. IV, 2. annot. crit. p. VII (nach dem diese Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xerxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568-3569.
Zancle

Zancle [Georges-1913]

Zanclē , ēs, f. (Ζάγκλη), ... ... u. 14, 48. Vgl. Tzschucke Mela 2, 7, 16 (vol. 3. part. 2. p. 847). – Dav.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zancle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570-3571.
Meninx

Meninx [Georges-1913]

Mēninx (in Hdschrn. auch Mēnix), ingis, ... ... Menige statt Meninge; vgl. Tzschucke Mela 2, 7, 7 (vol. II. part. 2. p. 496 sqq. u. vol. III. part. 2. p. 651 sqq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meninx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
temero

temero [Georges-1913]

temero , āvī, ātum, āre (temere), verletzen, entehren, ... ... orat. fr. col. 1. lin. 12 (abgedr. Tac. ann. vol. 2. p. 313, 12 ed. tert. Nipp.): castra temerata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
Nervii

Nervii [Georges-1913]

Nerviī , ōrum, m., eine der mächtigsten u. kriegerischsten Völkerschaften ... ... a) Nervicānus , a, um, nervisch, tractus, Notit. dign. vol. 2. p. 106 Boeck. – b) Nervicus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nervii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon