Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deprecor

deprecor [Georges-1913]

dē-precor , ātus sum, ārī, I) jmd. ... ... deprecatum bellum, durch Bitten abgewendeter, Iustin. 8, 5, 4. – Aktive Nbf., orabunt, deprecabunt in hac domo, Itala 3. regg. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064-2065.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, ... ... arbitror, ut ego arbitror, Cic. u. Quint. – / a) aktive Form arbitro, Plaut. merc. 901: arbitras, Plaut. mil. 403 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
assentio

assentio [Georges-1913]

... qui magno applausu loquitur assentiente populo, Cic. – / Über das aktive assentio b. Cic. vgl. Osann Cic. de rep. 3, 47. p. 300; u. über die aktive Perf.-Form assensi und die bei Cic. weit häufigere depon. Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) ... ... als Widerleger auftreten, Cic.: quo gravior criminantis auctoritas esset, Curt. – / Aktive Nbf. crimino, āre, Enn. sat. 8. Plaut. Pseud. 493. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
impertio

impertio [Georges-1913]

im-pertio (in-partio), īvī u. iī, ītum, ... ... . Quint. 12, 11, 18. Ps. Apul. Ascl. 22 jetzt die aktive Form). – Die Schreibung impartio (s. oben zu Depon. Nbf.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... blandus), angenehm, reizend, rosae, Prop.: peregrinatio, Plin. – / Aktive Nbf. blandirem, Apul. apol. 87 H. zw. (Krüger mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
contueor

contueor [Georges-1913]

con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, ... ... trin. 708). Lucr. 4, 35. Stat. Ach. 1, 131. – Aktive Nbf. contuo , wov. contuit, Pacuv. tr. 6 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
amplexor

amplexor [Georges-1913]

amplexor , ātus sum, ārī (Intens. v. amplector), I ... ... hochhalten, sich ganz und gar in sie vertiefen, Cic. – / a) Aktive Nbf. amplexo (s. Prisc. 8, 26), wov. Imperf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399-400.
demolior

demolior [Georges-1913]

dē-mōlior , mōlītus sum, īrī, I) herabwälzen, ... ... Übersetzung von ἀφανίζειν το πρόςωπον), Hier. in Matth. 6, 16. / Aktive Nbf. dēmōlio, īvī u. iī, īre, Naev. com. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

ulcīscor , ultus sum, ulcīscī (ulcus), I) jmd. wegen eines erlittenen Unrechtes rächen, für jmd. ... ... : lege quod occĭdit ultus ipse suā, Val. Flacc. 4, 753. – Aktive Nbf. ulcisco, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
exsecror

exsecror [Georges-1913]

ex-secror (execror), ātus sum, ārī (ex u. ... ... . de mort. pers. 22, 4; vgl. PAdi. exsecratus. – Aktive Nbf. exsecro , āre, Titin. com. 47. Afran. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
exhortor

exhortor [Georges-1913]

ex-hortor , ātus sum, ārī, ermuntern, aufmuntern, ermutigen ... ... 121, 4: ad exhortandam parsimoniam, Gell. 13, 23, 2. – / Aktive Nbf. exhortavit, Petron. 76, 10 B.: Präsens passiv, exhortamur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
pervagor

pervagor [Georges-1913]

per-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. fort ... ... omnium mentes pervagantur, Cic.: dolor omnia membra pervagabatur, Plin. ep. – / Aktive Nbf. pervago, Cornif. rhet. 3, 37 (wo übtr. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658-1659.
hospitor

hospitor [Georges-1913]

hospitor , ārī (hospes) = ξενίζομαι (Gloss. u. Dosith ... ... 31, 11 u. 108, 10. Plin. 6, 65. – / Aktive Nbf., Christus in utero Mariae hospitabat. Augustin. serm. 160, 3 Mai ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
stipulor

stipulor [Georges-1913]

stipulor , ātus sum, āri (stipulus), I) sich ... ... . p. 148, 7 Reiff.; vgl. Prisc. 8, 21. – aktive Nbf. stipulo , āre, Symm. epist. 1, 11; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
insector

insector [Georges-1913]

īnsector , ātus sum, ārī, feindl. verfolgen, drängen, ... ... passiv, ab iis insectatus, Auct. b. Afr. 71, 4. – Aktive Nbf., nos insectabit lapidibus, Plaut. capt. 593 u. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
potentor

potentor [Georges-1913]

potentor , ātus sum, ārī (κατεξο&# ... ... Iren. 4, 26, 4. Idac. chron. ad olymp. CCXCIX. – aktive Nbf. potento , āre, Itala Ierem. 7, 6 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
querelor

querelor [Georges-1913]

querēlor (querellor), ātus, ārī (querela), Klage erheben, klagen, de malis praesentibus querelatur, Arnob. in psalm. 76: postea eum querelantem invenimus, Serv ... ... ›querelantem, querelas afferentem‹; Gloss. IV, 383, 33 ›querellatus, questus‹. – Aktive Nbf.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querelor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... assuetae sanguine et praedā aves pollicebantur, Flor. 1, 1, 7. – / Aktive Nbf. ne polliceres, quod datum est, Varro sat. Men. 41: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon