Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cremutius

Cremutius [Georges-1913]

Cremūtius , iī, m., vollst. A. Cremutius Cordus, ... ... Sen. suas. 6, 19. Sen. ad Marc. 1, 2. Tac. ann. 4, 34 sq. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literat.5 § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cremutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
nauarchus

nauarchus [Georges-1913]

nauarchus (nicht nāvarchus), ī, m. (ναυ&# ... ... Schiffsführer, Schiffskapitän, Cic. Verr. 5, 60 u.a. Tac. ann. 15, 51. Corp. inscr. Lat. 11, 86: ›nauarchi‹, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
comperior

comperior [Georges-1913]

comperior , pertus sum, īrī, seltene Nbf. von comperio ... ... . 902. Sall. Iug. 45, 1 u. 108, 3. Tac. ann. 4, 20. Gell. 3, 3, 1. Apul. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
Bruttates

Bruttates [Georges-1913]

Bruttātēs (Bruttācēs), die Bruttier (vgl. Bruttii), bilingues, Enn. ann. 601 M. Lucil. 3, 23 (Müller Bruttate bilingui); vgl. Paul. ex Fest. 35, 5. Porphyr. Hor. sat. 1, 10, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bruttates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
appellito

appellito [Georges-1913]

appellito , āvī, āre (Frequ. v. 1. appello; ... ... ), gewöhnlich nennen, zu nennen pflegen, montem Caelium ab alqo, Tac. ann. 4, 65: m. dopp. Acc., Gell. 17, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
praeiaceo

praeiaceo [Georges-1913]

prae-iaceo , ēre, vorliegen, vor etw. liegen, oppida de cetero rara praeiacentibus stagnis, Plin. 3, 32: mit ... ... 4, 75: m. Acc. loci, campus, qui castra praeiacet, Tac. ann. 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
Epidaphna

Epidaphna [Georges-1913]

Epidaphna , ae, f. u. Epidaphnēs (ἡ επὶ Δάφνης), ein Flecken ganz nahe bei Antiochia in Syrien, Tac. ann. 2, 83. Plin. 5, 79. Vgl. daphne no. II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidaphna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
alimonium

alimonium [Georges-1913]

alimōnium , ī, n. (alo), die Ernährung, ... ... 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. Cal. 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r. 1, 44, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
regnatrix

regnatrix [Georges-1913]

rēgnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu regnator), attrib., herrschend, Herrscher-, domus, Tac. ann. 1, 4. – übtr., regn. fides, Poëta in Nov. collect ed. Mai. 5, 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282.
concaedes

concaedes [Georges-1913]

con-caedēs , is, f., der Verhau, ... ... 17, 10, 6: Plur., Veget. mil. 3, 22. Tac. ann. 1, 50. Amm. 16, 11. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concaedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376-1377.
Phrahates

Phrahates [Georges-1913]

Phrahātēs (Phraātēs), is, Akk. ēn, m., Name mehrerer parthischer Könige, Hor. carm. 2, 2, 17. Tac. ann. 2, 1. Iustin 41, 5, 9. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phrahates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1694.
promiscus

promiscus [Georges-1913]

prōmīscus , a, um = promiscuus, Varro sat. Men. 383. Liv. 5, 13, 7. Tac. ann. 1, 48 u. 4, 16. Gell. 11, 16, 8 u.a. Cypr. epist. 13, 5. p. 508, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
Ordovices

Ordovices [Georges-1913]

Ordovicēs , um, Akk. as, m., Völkerschaft in Britannien, der Insel Mona (j. Anglesey) gegenüber seßhaft, Tac. ann. 12, 33; Agr. 18. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ordovices«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1396.
aemulatus

aemulatus [Georges-1913]

aemulātus , ūs, m. (aemulor) = aemulatio no. II (w. vgl.), die Scheelsucht, Eifersucht, Tac. hist. 3, 66: Plur., Tac. ann. 13, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179.
antehabeo

antehabeo [Georges-1913]

ante-habeo , ēre, vorziehen, vetera novis et quieta turbidis, Tac. ann. 1, 58: divulgata atque incredibilia avide accepta veris, Tac. ann. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antehabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
grossulus

grossulus [Georges-1913]

grossulus , i, m. (Demin. v. grossus), eine ... ... kleine unreife Feige, Col. 5, 10, 10. Postum. Albin. ann. fr. bei Macr. sat. 3, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grossulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
propolluo

propolluo [Georges-1913]

prō-polluo , ere, noch weiter-, noch obendrein beflecken, Tac. ann. 3, 66 H. (Nipperd. nach Vermutung provolvebat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propolluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012.
Cenchrius

Cenchrius [Georges-1913]

Cenchrius , ī, m. (Κέγχριος), ein Fluß in Ionien bei Ephesus, Tac. ann. 3, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenchrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
Nauportum

Nauportum [Georges-1913]

Nauportum , ī, n., Stadt im oberen Pannonien, j. Ober-Laibach in Krain, Vell. 2, 110, 4. Tac. ann. 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nauportum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
florenter

florenter [Georges-1913]

flōrenter , Adv. (florens), blühend, florentissime docent, Hieron. in Euseb. chron. ad ann. Chr. 358.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon