Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aquor

aquor [Georges-1913]

aquor , ātus sum, ārī (aqua), Wasser holen, Wasser eintragen, sich mit Wasser versehen, Caes. u.a.: qui aquandi (Variante adaquandi) causā longius a castris processerant, Caes. b. c. 1, 66, 1.: unde aquari consuerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
aquatio

aquatio [Georges-1913]

aquātio , ōnis, f. (aquor), I) das Wasserholen, a) eig., Caes. u.a.: hic aquatio, hier holt man (von Syrakus) das Wasser, Cic.: copiosa, Auct. b. Hisp.: aquatione longā et angustā utebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526-527.
aquator

aquator [Georges-1913]

aquātor , ōris, m. (aquor), der Wasserholer, Caes. b. c. 1, 73, 2. Liv. 22, 44, 2; 41, 1, 6. Auct. b. Hisp. 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
adaquor

adaquor [Georges-1913]

adaquor , ārī, Wasser holen. – Variante von aquor, ārī, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4