Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
area

area [Georges-1913]

ārea , ae, f. (areo), ein hoch ... ... impluvium das Nähere), palma in area enata, Liv.: resedimus in area domus, Plin. ep. – 4) ... ... bahn, media area, Liv. 33, 32, 4: circi area media, Arnob. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »area«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 554-555.
pavio

pavio [Georges-1913]

pavio , īvī, ītum, īre (παϝίω), ... ... schlagen, stampfen, um dicht u. eben zu machen, terram, Plin.: area pavita, Varro. – Partiz. subst., pavītum, ī, n. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
firmus

firmus [Georges-1913]

fīrmus , a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, ... ... catena, Ov.: muri firmiores, Eutr.: m. Dat. (zu), ut area firma templis ac porticibus sustinendis esset, Liv. – II) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772-2773.
resido

resido [Georges-1913]

re-sīdo , sēdī, sessum, ere, I) sich niederlassen, ... ... usw., Cic., Nep. u.a.: in unguentaria taberna, Sen.: in area domus, Plin. ep.: mediis aedibus. Verg. – b) irgendwo sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
retego

retego [Georges-1913]

re-tego , tēxi, tēctum, ere, I) aufdecken, entblößen, ... ... übh.: thecam nummariam, Cic.: retectis super clunes vestibus, Plin.: ubi ea (area) retecta, dachlos, Varro r. r. 1, 51, 2: sacra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
areola

areola [Georges-1913]

āreola , ae, f. (Demin. v. area), I) ein kleiner freier Platz, Plin. ep. 5, 6. § 20. 21. 27. Lampr. Anton. Diad. 5, 6: Nbf. ariola, Corp. inscr. Lat. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
fatisco

fatisco [Georges-1913]

fatīsco , ere, und Depon. fatīscor , īscī ( zu ... ... ad-fatim), I) auseinander gehen, lechzen, Risse bekommen, zerfallen, fatiscit area, Verg.: f. tellus, zerfällt, Verg.: f. ianua, öffnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
embadon

embadon [Georges-1913]

embadon u. - badum , ī, n. (εμβαδον), die Grundfläche, rein lat. area, Gromat. vet. 96, 9; 297, 17 u.a. Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embadon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
arealis

arealis [Georges-1913]

āreālis , e (area), zur Tenne gehörig, Tennen-, mystica vannus, id est cribrum areale, Serv. Verg. georg. 1, 166.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... 1) eig. = hübsch, nett, niedlich, femina, Plaut.: area parva, sed festiva, Plin. ep.: poëma, Cic.: copia librorum, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
admetior

admetior [Georges-1913]

ad-mētior , mēnsus sum, īrī, zumessen, vinum, Cato: vinum emptoribus, Cato: frumentum militi, Liv.: frumentum alci ex area, Cic.: frumentum levissimo pretio viritim, Suet. – / Pass., admetiuntur, Non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
defossus

defossus [Georges-1913]

dēfossus , ūs, m. (defodio), das tiefe Graben, area in defossum cavata, tief gehöhlte Senkgrube, Plin. 19, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defossus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
intersitus [1]

intersitus [1] [Georges-1913]

1. inter-situs , a, um, dazwischen gelegen, -befindlich, areā vacanti intersitā, Ael. Gall. bei Gell.: nullis ossibus spinisve intersitis, Plin.: secundi quattuor (venti) intersiti sunt inter primores duos apud orientem occidentemque, Apul.: inter deos atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
paeminosus

paeminosus [Georges-1913]

paeminōsus (pēminōsus), a, um, brüchig, rissig, area, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
conculcatio

conculcatio [Georges-1913]

conculcātio , ōnis, f. (conculco), I) das Zusammentreten, -stampfen, fructuum in area, Cod. Iust. 3, 34, 14. § 1. – II) übtr., das feindliche Niedertreten, Mitfüßentreten, die Mißhandlung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculcatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
circumpavitus

circumpavitus [Georges-1913]

circumpavītus , a, um (circum u. pavio), ringsum dicht geschlagen, area, Plin. 12, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpavitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... , die Lippe an der Flöte reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
tollo

tollo [Georges-1913]

tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, ... ... wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... novum, non frigore defit, Verg. ecl. 2, 22: magna fecundis cum messibus area defit, Priap. 53, 3 M. m. cod. Vat. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon