armentum , ī, n. (aus *aramentum v. ... ... Herde Kleinvieh), in eo saltu armentum pascere solitus (v. einem Hirten) Liv. 32, 11, 1: pecus armentumque, Plin.: tardius asellus deficit, quam ullum aliud armentum, Col. – v. Stieren u. ...
porrō , Adv. (= griech. πόῤῥω), vorwärts, fürder, ... ... in die Ferne, fern, weiter fort, weiter, ire, Liv.: agere armentum, Liv.: porro ab hac abstrahat, Tac.: nitere porro! schieb dich vorwärts ...
2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda ...
dēfēnso , āre (Intens. v. defendo), I) eifrig ... ... II) gehörig verteidigen, -schützen, moenia, Plaut. u. Sall.: armentum, Ov.: ab exulibus et servis incensum Capitolium, Augustin.: gloriam aut libertatem aut ...
armenta , ae, f., s. armentum a. E.
pinguēsco , ere (pinguis), fett werden, I) eig.: pinguescit armentum, Colum., frumentum, Plin., campus sanguine, Verg.: Aegyptus non alio genere aquarum solita pinguescere (befruchtet zu werden), quam quas ipsa devexerat, Plin. pan. – II) ...
hostīliter , Adv. (hostilis), feindlich, feindselig, quid ille fecit h., quod hic aut non fecerit aut faciat? Cic.: pleraque loca h. cum equitatu ... ... , Liv.: h. diripere, Liv. u. Suet.: sternit h. omne (armentum), Ov.
armentīvus , a, um (armentum), zur Großviehherde gehörig, animalia, das Großvieh, das bei der Herde geht, Veget. mul. 1, 18: fima, Plin. 28, 232.
armentālis , e (armentum), zum Großvieh gehörend, equae, weidende, Verg.: lac, Kuhmilch, Symm.: fistula, Sidon.: viri, Prudent.
armentōsus , a, um (armentum), reich an Großvieh, Italia armentosissima, Gell. 11, 1, 2.
armentārius , a, um (armentum), zum Großvieh gehörig, morbi, Solin. 5, 21: equiso, Apul. met. 7, 15: pastor, Gregor, in euang. 2, 30, 8. – subst., armentārius, ī, m., der Großviehhirt ...
armenticius , a, um (armentum, s. Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 14), zum Großvieh gehörig, pecus, Varr. r. r. 2, 5, 16: greges, ibid. 2, 10, 3.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ... ... , α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam ...
prae , Adv. u. Praep. ( altindisch pur ... ... = vor, vorher, prae se mittere, Sall.: prae se agere armentum, vor sich hertreiben, Liv., captivos, Curt.: pugionem prae se tulit, ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, ...
pāsco , pāvī, pāstum, ere (Wurzel pā, pāt, ... ... LL.: sues pastum exigere, Varro: pecora pastum propellere, Liv.: in eo saltu armentum pascere solitus, Liv. – absol. = Vieh weiden, pascendi ...
2. saltus , ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις ... ... unwegsam, ungangbar machen), Liv.: in eo saltu, qui regiis tum teneretur castris, armentum pascere solitus (pastor), Liv. – v. mons u. silva ...
1. com-pello , pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben ... ... pecus quoque omne in urbem, Liv.: pecoris vim ingentem in saltum avium, Liv.: armentum in speluncam, Liv.: agnos in gregem ovium, Varr.: greges ad fontem, ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro