Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... weiter, länger, ferner, mehr, urere ne possit calor ampl. aridus artus, Lucr.: non luctabor tecum ampl., Cic.: proelio ampl. non lacessit, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... ad omne anni tempus, Cic.: ossa commissuras habent et ad stabilitatem aptas et ad artus finiendos accommodatas, Cic.: ex omnibus ad dicendum maxime natum aptumque esse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
minuo

minuo [Georges-1913]

minuo , uī, ūtum, ere ( zu minus; vgl. ... ... mindern, vermindern, verkleinern, verringern, ermäßigen, 1) eig.: corporis artus, Ov.: sumptus, Cic.: pretium frumenti minuere ad ternos nummos, herabsetzen auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932-933.
elido

elido [Georges-1913]

ē-līdo , līsī, līsum, ere (ex u. laedo), ... ... Suet.: pugnacissimum animal armatā manu, Petron. – β) deren Glieder usw.: artus, Ov.: faucem, zuschnüren, Ov.: u. so fauces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... genua calido aceto, Col.: nares vapore calido, Cels.: vulnus lymphā, Verg.: artus, Ov.: ventrem alienum, maestum fovere, ex molito hordeo uti cataplasmā, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
lambo

lambo [Georges-1913]

lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken ... ... v. einem Hunde, Plin.: male vivam carnem lambendo mater (ursa) in artus fingit, Ov.: u. so ursae has (carnes pauxillulas) lambendo sensim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545-546.
sudor

sudor [Georges-1913]

sūdor , ōris, m., der Schweiß ... ... diffluentes, Phaedr.: sudore calefacti, Petron.: leti sudore perfusus, Amm.: salsus per artus sudor iit, Verg.: occupat obsessos sudor mihi frigidus artus, Ov.: in sudorem ire, schwitzen, Flor.: sudorem emittere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... A) verbrennen, a) v. der Sonne: sol graciles exurit artus, Tibull.: sol si perpetuo siet, flammeo vapore torrens terrae fetum exusserit, Pacuv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
caeco

caeco [Georges-1913]

caeco (coeco), āvi, ātum, āre (caecus), lichtlos machen ... ... blenden, trüben, a) physisch, gefühllos machen, timidos artus. Ps. Verg. cul. 198. – b) geistig, largitione c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895-896.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... , Suet. u. Plin. – poet. m. Acc., tunicā inducitur artus, Verg. Aen. 8, 457. B) überziehen mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
revoco

revoco [Georges-1913]

re-voco , āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, ... ... schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
morior

morior [Georges-1913]

... eines Sterbenden, Cic.: u. so artus morientes, Ov. – moriar, si oder ni, ich will ... ... Verg. – v. den Gliedern u. dem Fleische des Leibes, morientes artus, digiti, manus, Ov.: morientia membra, Claud.: at hi (lacerti) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008-1010.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... duplices, Plin. 11, 160: corpora dum solvit tabes et digerit (auflöst) artus, Lucan. 6, 88. – b) nach verschiedenen Seiten verteilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... Beschaffenheit, Gestalt usw. versetzen, hinbringen, (carnem) lambendo mater in artus fingit et in formam, quantam capit ipsa, reducit (v. der Bärenmutter), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
adduco

adduco [Georges-1913]

ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. ... ... – b) zusammenziehen, runzeln, adducit cutem macies, Ov., sitis miseros artus, Verg. – bes. add. frontem, die Stirn in (düstere) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... besorgt, Cic. – β) v. lebl. Subjj., quod vehementer eius artus laborarent, daß er an Gicht u. Podagra heftig leide, Cic.: vehementissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon