Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bellum

bellum [Georges-1913]

... et fovere omnibus consiliis, Liv.: bellum se ipsum alit, Liv.: bellum adiuvare viribus suis, Liv. ... ... Cic.: b. instaurare, Liv. – bellum differre, Liv.: bellum continuare, Liv. – tumultum ex tumultu, ... ... , 8. – inter pacem et bellum medium nihil, Cic.: bellum aliquando sine tumultu; at sine bello ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
avoco

avoco [Georges-1913]

ā-voco , āvī, ātum, āre, I) ab-, wegrufen ... ... . in Plin. ep.: pubem Albanam in arcem, Liv.: partem exercitus ad bellum, Liv. – b) als publiz. t. t.: a magistratu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
Marsi

Marsi [Georges-1913]

... der Römer, die sie besonders im Bundesgenossenkrieg unterstützten (dah. bellum Marsicum = bellum sociale), bekannt als Zauberer, die Schlangenbisse heilen u. ... ... Dav.: a) Marsicus , a, um, marsisch, bellum, Cic.: vinum, Mart. u. Scrib ... ... , centuriones Marsi duo, Caes.: augur, Cic.: duellum (=f bellum), Hor.: nenia, Zauber- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn ... ... Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: bellum, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 42, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
bello

bello [Georges-1913]

bello , āvī, ātum, āre (bellum), Krieg führen, I) eig.: ... ... bellare destitit, quam etc., Nep.: m. homog. Acc., bellare bellum hoc, Krieg führen, Liv. 8, 39, 16 (8, 40, 1): bellare bellum nostrum, Vulg. 1. Mach. 9, 30.: bella duo... bellata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... Ter.: artem, aufgeben, nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
repens

repens [Georges-1913]

repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der ... ... I) plötzlich, schnell, unerwartet (Ggstz. exspectatus), adventus, Cic.: bellum, Liv. – Adv., quae repens clades allata esset, Liv. 22, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
Oppius

Oppius [Georges-1913]

Oppius , a, um, röm. Familienname, unter dem am bekanntesten ... ... C. Oppius, der vertraute Freund Cäsars, mit Unrecht für den Verf. des bellum Alex. u. Hisp. (am Cäsar) gehalten, Suet. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oppius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
regyro

regyro [Georges-1913]

re-gȳro , āvī, āre, im Kreislaufe sich wohin zurückwenden, bildl., bellum in Hispaniam regyravit, Flor. 4, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
incipio

incipio [Georges-1913]

in-cipio , cēpī, ceptum, ere (in u. capio), ... ... tr.: A) im allg.: α) mit Acc.: iter, Plaut.: bellum (Ggstz. bellum deponere), Sall.: proelium, Sall.: pugnam, Liv.: opus, Liv.: facinus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
vicinus

vicinus [Georges-1913]

vīcīnus , a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft ... ... -befindlich, nahe, I) eig.: A) adi.: urbes, Verg.: bellum, Krieg in der Nachbarschaft, Liv.: vicini Veientes, Liv. epit. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... proelium (Ggstz. proelium terrestre), Nep.: certamen, Liv. u. Verg.: bellum, Cic.: copia navalis, Seemacht, Cic. u. Tac.: victoria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] Duellona, w. s.), Bellona, d.i. die »Kriegsgöttin«, Begleiterin des Mars, mit blutiger Geißel bewaffnet, Verg. Aen. 8, 703 u.a. – In ihrem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
duellum

duellum [Georges-1913]

duellum (vgl. griech. δήιος), altlat. = bellum, Plaut., Hor. u.a. Dichter, u. in Gesetzesformeln bei Cic. u. Liv.: domi duellique (= domi bellique), Plaut. Vgl. Varro LL. 5, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
sedatus [2]

sedatus [2] [Georges-1913]

2. sēdātus , Abl. ū, m. (sedo), der Zustand der Ruhe (Ggstz. bellum), Vergil. gramm. ep. 3 (de verbo) in Class. auct. 5, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
duellis

duellis [Georges-1913]

duellis , is, m. (duellum = bellum), der Kriegführer = der Feind, Arnob. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

1. in-tāctus , a, um (in u. tango), ... ... Verg.: thesauri, Hor.: Britannus, unbesiegt, Hor.: intactum ferro corpus, Liv.: bellum intactum trahi, ohne etwas für die Fortsetzung od. Beendigung des Krieges zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, im Kriege, Kriegs-, tormenta, Varr. u. Liv.: tormenta operaque, Liv.: tubicen, der Tr. im Kriege, Ov.: ensis, Schlachtschwert, Ov.: res bellicas maiores esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
mortifer

mortifer [Georges-1913]

mortifer , fera, ferum u. mortiferus , a, um ... ... Lucil. fr. u. Cic.: morbus, poculum, Cic.: ictus, Colum.: bellum, Cic. poët.: voluptates, Lact.: peccatum mortiferum, Todsünde, Augustin.: mali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
imbellis

imbellis [Georges-1913]

im-bellis , e (in u. bellum), I) unkriegerisch, 1) im allg.: multitudo, v. Frauen, Liv.: lyra, Hor.: telum, kraftloses, Verg.: tres sumus imbelles, wehrlose, schwache, Ov.: di, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon