Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bigae

bigae [Georges-1913]

bīgae , ārum, f. u. nachaug. bīga , ... ... das Zweigespann, signitenentes bigae, Enn. fr.: Rhesi niveae citaeque bigae, Catull.: bigae albae, Verg.: b. cornutae, v. Pfluggespann, ... ... LL. 10, 24 non dicitur una biga, sed unae bigae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
bigatus

bigatus [Georges-1913]

bīgātus , a, um (bigae), mit dem Zeichen der bigae geprägt, zu Silberdenaren ausgeprägt, argentum, Liv. 33, 23, ... ... , ōrum, m. (sc. nummi), die mit dem Gepräge der bigae versehenen röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
bigarius

bigarius [Georges-1913]

bīgārius , ī, m. (bigae), der Lenker des Zweigespanns, Corp. inscr. Lat. 6, 10078. Not. Bern. 14 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
signitenens

signitenens [Georges-1913]

sīgnitenēns , entis (signum u. teneo), gestirnt, bigae, Enn. fr. scen. 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signitenens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662.
biiugus

biiugus [Georges-1913]

biiugus , a, um (bis u. iugum), zweispännig, ... ... . bīgus , Manil. 5, 3 (wenn nicht bigis v. bigae zu lesen ist). Prud. c. Symm. 1, 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), ... ... der blaue Dom des Himmels: caerula mundi, v. Weltall, Lucr.: caeruleae bigae, das bläuliche Doppelgespann, Ps. Verg. cir. 38. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6