Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bovis

bovis [Georges-1913]

bovis , s. bōs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857-858.
bos

bos [Georges-1913]

bōs , bovis, c. (βούς, Genet. ... ... caedere, Cato fr.: mugit bovis (= bos), Varr. fr. – als f. = Kuh ... ... Geschlecht der Plattfische, Ov. u. Plin. – / Nom. bovis, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854-855.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... übh. (Ggstz. occipitium), oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, Cic.: bovis, Caes.: taurina, Ov. (u. so taurus torvā fronte, Plin.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
poples

poples [Georges-1913]

poples , itis, m., I) die Kniebeuge, Kniekehle, genua poplitesque et crura (bovis), Colum.: succīdere poplitem, Verg., femina poplitesque, Liv.: succisis poplitibus in genua se excipere, Sen. – II) meton., das Knie, duplicato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
revello

revello [Georges-1913]

re-vello , vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen ... ... , Cic.: tela de corpore, Cic.: telum ab alta radice, Verg.: pellem (bovis), daran zupfen, Colum.: usque proximos revellis agri terminos, erweiterst deine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
semibos

semibos [Georges-1913]

sēmi-bōs , bovis, m., halb Ochse, Ov. art. am. 2, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semibos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
cornulum

cornulum [Georges-1913]

cornulum , ī, n. (Demin. v. cornu), im Spätlat. für corniculum, a) das Hörnchen, bovis, Porphyr. Hor. sat. 1, 4, 34 H. (Meyer cornu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1700.
errabundus

errabundus [Georges-1913]

errābundus , a, um (1. erro), umherirrend, hin und ... ... a.: agmen, Curt.: navis trieris, Auct. b. Afr.: vestigia, Catull.: bovis vestigia, Verg.: cursus, Lact.: uti particulae errabundae, wie zerstreute Bruchstücke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »errabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
permadesco

permadesco [Georges-1913]

per-madēsco , duī, ere, I) ganz naß-, ganz ... ... . Boden, durchweichen, Colum.: totā nocte, v. einer Pflanze, Colum.: bovis caede, v. einer Pers., Prud. – II) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
semigelatus

semigelatus [Georges-1913]

sēmigelātus , a, um (semi u. gelo), halbgeronnen, sanguis, Oros. 2, 9, 10: sanguis bovis, Compend, Vitruv. 30. p. 312, 11 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semigelatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
consecratrix

consecratrix [Georges-1913]

cōnsecrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu consecrator), die Heiligerin, bovis, Vergötterin, Tert. adv. gnost. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... abreiben, abnutzen, abtragen, 1) eig.: silices, Ov.: trita colla bovis, Ov.: collum tritum habet (v. Cicero), Sen. suas. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
lito

lito [Georges-1913]

lito , āvī, ātum, āre (zu griech. λιτή, ... ... – II) tr.: A) glücklich opfern, sacris litatis, Verg.: exta bovis, Prop.: m. Abl. womit? sacra fordā bove, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677-678.
exta

exta [Georges-1913]

... pecudum exta, Cic.: exta tauri, Cic., bovis, asini, Ov.: exta cruda, Liv. u. Ov., semicruda, ... ... coquere, Hor.: exta sine rege spectare, Curt.: exta inspicere, Cic.: exta bovis gravidae dare (darbringen, opfern), Ov.: u. so exta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627-2628.
corium

corium [Georges-1913]

corium , iī, n. (κόριον), ... ... spinis hirsutae, Cic.: c. elephanti, Plaut.: c. hyaenae, Scrib.: c. bovis, Tac.: c. piscis, Plin.: c. serpentis, Gell.: pecudum ferarumque coria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... , Sall.: cad. leonis, Vulg.: cad. hominis occisi, Vulg.: cad. mortui bovis, Vulg. – cad. caninum, Aur. Vict.: P. Clodii cruentum cadaver, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... spongiam exprimere, Cels.: detergere spongiā sudorem in facie, Cels.: detergere spongiā labra (bovis), Colum.: corpus (alcis) spongeā pertergere, Val. Max.: e foro spongiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen ... ... usw. geschmückt, Ov.: milites, mit vergoldeten Schilden, Liv.: bos, cornua bovis, Liv. – v. weibl. Wesen = mit Goldschmuck ausgestattet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... in quam Hecuba conversa traditur, Mela: mater in ursae speciem conversa, Hyg.: mugitu bovis in sermonem humanum converso, Val. Max.: hominum simulacra ferarumque in silicem ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon