Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
metuo

metuo [Georges-1913]

metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. Cal. 30, 1: sic qui cupit aut metuit, Hor.: metuentem vivere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
pupus

pupus [Georges-1913]

pūpus , ī, m. (verwandt mit puer, pubes), I ... ... Men. 546: als Liebkosung, Bübchen, Herzchen usw., Suet. Cal. 13. – II) übtr., die Pupille im Auge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
Lamia [2]

Lamia [2] [Georges-1913]

2. Lamia , ae, m., röm. Beiname der älischen Familie, Cic. Sest. 29. Hor. carm. 1, 26. – Dav. Lamiānus ... ... des Lamia, horti, Cic. ad Att. 12, 21, 2. Suet. Cal. 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lamia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
cantor

cantor [Georges-1913]

cantor , ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler ... ... Nov. com. 37. Hor. sat. 1, 2, 3. Suet. Cal. 54, 1. Amm. 14, 6, 18. Apul. flor. 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 968.
oboleo

oboleo [Georges-1913]

ob-oleo , uī, ēre, riechen = einen Geruch ... ... .), Plaut. most. 39. Suet. Vesp. 8, 3: antidotum, Suet. Cal. 23, 3: eius faecem, Apul. apol. 60: absol., numnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
aurigo [2]

aurigo [2] [Georges-1913]

2. aurīgo , āvī, ātum, āre (auriga), Wagenlenker sein, wettfahren, wettrennen, Plin. 33, 90. Suet. Cal. 18 u. ö. (vgl. Gloss.: ›aurigat, ἡνιοχει‹). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
poetor

poetor [Georges-1913]

poētor , ārī (poëta), Dichter sein, dichten, Enn. ... ... . Caes. 2, 5 (8). p. 30, 8 N.: poëtasse, Lucifer Cal. de Athanas. 2, 9. p. 164, 26 Hartel: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753-1754.
tetrao

tetrao [Georges-1913]

tetrao , ōnis, m. (τετράων), der Auerhahn, Plin. 10, 56. Suet. Cal. 22, 3. Tert. adv. Marc. 1, 13 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrao«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
talaris

talaris [Georges-1913]

tālāris , e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae ... ... Cic. Verr. 5, 31 u. Cat. 2, 22. Suet. Cal. 54, 2. Hieron. epist. 64, 14. Lact. 4, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
Augusta

Augusta [Georges-1913]

Augusta , ae, f., I) in der Kaiserzeit Titel der ... ... kaiserliche Majestät, königliche Hoheit, Tac. ann. 1, 8. Suet. Cal. 10; vgl. Schwarz Plin. pan. 84, 6. p. 435 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
derisor

derisor [Georges-1913]

dērīsor , ōris, m. (derideo), der Verlacher, Verspotter ... ... bei Plin. 11, 275. Sen. contr. 1, 4, 2. Suet. Cal. 38, 2: derisor potius quam deridendus senex, Phaedr. 3, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
maxilla

maxilla [Georges-1913]

māxilla , ae, f. (Demin. v. mala), I) ... ... Cic. or. 153. Plin. 11, 159 u.a. Suet. Cal. 58, 2. Veget. mul. 2 (3), 40, 2: miserum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maxilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
asticus

asticus [Georges-1913]

asticus , a, um (ἀστικός), ... ... : ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
lucaris

lucaris [Georges-1913]

lūcāris , e (lucus), zum Haine gehörig, Hain-, ... ... lūcāria, ium, n., das Hainfest, gefeiert am 14. Cal. Aug., Masur. b. Macr. sat. 1, 4. § 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707-708.
fossura

fossura [Georges-1913]

fossūra , ae, f. (fodio), I) das Graben ... ... puteorum, Vitr. 5, 9, 8: fossurae montium, die Abtragungen, Suet. Cal. 37, 3: absol., tres fossurae, Col. 4, 28, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
fuscina

fuscina [Georges-1913]

fuscina , ae, f. (stammverwandt mit ... ... Acc. tr. 400. Cic. de nat. deor. 1, 103. Suet. Cal. 52: des Netzfechters, Iuven. 2, 143. Suet. Cal. 30, 3. – die Harpune des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889-2890.
amicula

amicula [Georges-1913]

amīcula , ae, f. (Demin. v. amica, s ... ... de or. 2, 240. Plin. ep. 3, 9, 13. Suet. Cal. 33. Lact. epit. 39, 7: concubinae paelices atque amiculae, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
meridio

meridio [Georges-1913]

merīdio , (āvī), ātum, āre u. merīdior , ... ... Mittagsruhe-, ein Mittagsschläfchen halten, α) meridio, Suet. Cal. 38, 3; Ner. 6, 4. – β) meridior, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
desalto

desalto [Georges-1913]

dē-salto , āvī, ātum, āre, abtanzen, tanzend-, pantomimisch aufführen, canticum, Suet. Cal. 54, 2: Graecae libidinis fabulam, Ps. Cypr. de spect. 3: fabulosas antiquitatum libidines, ibid. 6 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desalto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
bimulus

bimulus [Georges-1913]

bīmulus , a (Demin. v. bimus), erst zweijährig, als kleines Kind von zwei Fahren, Catull. 17, 13. Suet. Cal. 8, 5. Liv. epit. 52. Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon