Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deceris

deceris [Georges-1913]

decēris , is, f. (δεκήρης), ein auf jeder Seite mit zehn Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, ein Zehnruderer, Suet. Cal 37, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
proavia

proavia [Georges-1913]

pro-avia , ae, f., die Mutter des Großvaters od. der Großmutter, die Urgroßmutter, Ältermutter, Suet. Cal. 10, 1 u. 23, 2. Tac. ann. 12, 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proavia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
puellus

puellus [Georges-1913]

puellus , ī, m. (zsgz. aus puerulus), das Knäbchen, Enn., Lucr., Plaut. fr. u.a.; vgl. Suet. Cal. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
deturpo

deturpo [Georges-1913]

dē-turpo , āre, verunstalten, alqm, Suet. Cal. 35, 2: alqd, Plin. 15, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deturpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
Calendae

Calendae [Georges-1913]

... Kalendae , ārum, f., meist abgekürzt Cal. od. Kal. (calare, v. Ausrufen der ... ... September, Corp. inscr. Lat. 11, 5745 (vgl. Suet. Cal. 15 ›is mensis Germaniae‹). – Kalendae Ianuariae (Februariae etc.) primae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calendae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923-924.
frivolus

frivolus [Georges-1913]

frīvolus , a, um (v. frio), zerbrechlich, wertlos ... ... n., eine wertlose Kleinigkeit, Bagatelle, nescio quid frivoli, Suet. Cal. 39, 2: u. so Plur. frīvola, ōrum, n. (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
Lugdunum

Lugdunum [Georges-1913]

Lugdūnum , ī, n., Stadt an der nördl. Grenze vom ... ... . lugdun. Gallien, j. Lyon, Tac. ann. 3, 41. Suet. Cal. 20: auch Lugudūnum, Corp. inscr. Lat. 13, 5174. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lugdunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
dignatio

dignatio [Georges-1913]

... Vell. 2, 59, 2. Suet. Cal. 24, 3; Galb. 7, 1. Iustin. 28, 4, ... ... . Mützell Curt. 7, 1 [4], 27. Bremi Suet. Cal. 24. Walther Tac. ann. 1, 34. p. 59). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
stolatus

stolatus [Georges-1913]

stolātus , a, um (stola), I) mit der Stola ... ... Ul. im Weiberrocke, v. der listigen Livia, Calig. b. Suet. Cal. 23, 2: ob cotidiana martyria stolatus agnum sequatur, Hieron. epist. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
vectatio

vectatio [Georges-1913]

vectātio , ōnis, f. (vecto), das Getragenwerden, Reiten, Fahren equi, Suet. Cal. 3, 1. Th. Prisc. 2, 21. fol. 308 (a): vectatio iterque vigorem dabunt, Sen. de tranqu. anim. 17, 8 (15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
puerasco

puerasco [Georges-1913]

puerāsco , ere (puer), I) in das Knaben - od. Jünglingsalter treten, Suet. Cal. 7: puerascere, iuvenescere, senescere, Augustin. in psalm. 38, 10. – II) sich verjüngen, Auson. edyll. 4, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068.
epulatio

epulatio [Georges-1913]

epulātio , ōnis, f. (epulor), das Speisen, Schmausen ... ... 2). Val. Max. 2, 5, 4. Petron. 141, 10. Suet. Cal . 18, 2. – / Lucil. 444 die codd. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
iconicus

iconicus [Georges-1913]

īconicus , a, um (εἰκονικ&# ... ... u. in Lebensgröße, statua, Plin. 34, 16: simulacrum aureum, Suet. Cal. 22, 3: duces, Plin. 35, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iconicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
modulatus [1]

modulatus [1] [Georges-1913]

1. modulātus , a, um, PAdi. (v. modulor), ... ... sonus, vox, Plin. 10, 81 u. 85: carmen, Suet. Cal. 16, 4: num (haec repetitio instauratioque eiusdem rei sub alieno nomine) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
miscellus

miscellus [Georges-1913]

mīscellus , a, um (misceo), gemischt, Mischlings-, ludi, aus mehreren Gattungen von Spielen zusammengesetzt, Suet. Cal. 20: genus columbatum, aus Haus- u. Feldtauben entstanden, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miscellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940.
infulatus

infulatus [Georges-1913]

īnfulātus , a, um (infula), mit einer infula geschmückt, a) v. Pers., Suet. Cal. 27, 2: mystae, Sidon. carm. 9, 206: rex, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257.
Clitumnus

Clitumnus [Georges-1913]

Clītumnus , ī, m., ein bei den Alten sehr berühmtes Flüßchen ... ... an den Ufern, j. Clitunno, Plin. ep. 8, 8. Suet. Cal. 43. Verg. georg. 2, 146. Iuven. 12, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
Laureolus

Laureolus [Georges-1913]

Laureolus , ī, m., ein berüchtigter Räuber, der gekreuzigt und ... ... Katullus, Mart. spect. 7, 4. Iuven. 8, 186 sq. Suet. Cal. 57, 4. Tert. adv. Valent. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
alimonium

alimonium [Georges-1913]

alimōnium , ī, n. (alo), die Ernährung, ... ... Varr. r.r. 1, 8, 7; 3, 16, 15. Suet. Cal. 42. Tac. ann. 11, 16: Plur., Varr. r.r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
nepotatus

nepotatus [Georges-1913]

nepōtātus , ūs, m. (nepotor), die Schwelgerei, Üppigkeit, Plin. 9, 114 u. 14, 57. Suet. Cal. 37, 1. Porph. Hor. sat. 1, 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141-1142.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon