Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deceptio

deceptio [Georges-1913]

dēceptio , ōnis, f. (decipio), die Hintergehung, Täuschung ... ... Iust. 11, 42, 6. Cod. theod. 14, 4, 3. Mart. Cap. poët. 4. § 423. Vulg. sap. 14, 21 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
disgrego

disgrego [Georges-1913]

... absondern, teilen, trennen, Mart. Cap. 9. § 913. Boëth. de music. 4, 17. p. ... ... music. 5, 5: m. in u. Akk., Mart. Cap. 3. § 289: Partiz. disgregatus, getrennt ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
infernas

infernas [Georges-1913]

īnfernās , ātis (infernus), unterländisch = von der Gegend ... ... abies, Vitr. 2, 9, 17. Plin. 16, 197: terra, Mart. Cap. 6. § 603: navicularii, der aus dem Tuskischen Meere kommenden Schiffe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infernas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234.
herbosus

herbosus [Georges-1913]

herbōsus , a, um (herba), I) grasreich, kräuterreich, loca, Cato: campus, Hor.: flumen, Verg.: stramenta herbosissima, Cato. – moretum h., ... ... , Ov. – II) grasgrün, marmor, Sidon.: calcei, Mart. Cap.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034-3035.
Auchetae

Auchetae [Georges-1913]

Auchētae , ārum, m. (Αυχάται ... ... ), Plin. 4, 88; 6, 22. Solin. 14, 1. Mart. Cap. 6. § 663. – Sing. Auchātēs , ae, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auchetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
iambicus

iambicus [Georges-1913]

iambicus , a, um (ἰαμβικό&# ... ... Diom.: hexameter, dessen sechster Fuß ein Jambus ist, Diom.: numerus, Mart. Cap. – subst., iambicus, ī, m., ein Jambendichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iambicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
Lucetius

Lucetius [Georges-1913]

Lūcetius , a (lux), Lichtbringer, -bringerin, Beiname Jupiters und der Juno, Gell. 5, 12, 6 sq. Serv. Verg. Aen. 9, 570. Macr. sat. 1, 15, 14. Mart. Cap. 2. § 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucetius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
diapason

diapason [Georges-1913]

diapāsōn (= διὰ πασῶν, sc. χορδῶν), durch alle (8) ... ... der Musik, Vitr. 5, 4, 8. Plin. 2, 84. Mart. Cap. 9. § 944. Chalcid. Tim. 35 u. 41 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diapason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
hyalinus

hyalinus [Georges-1913]

hyalinus , a, um (ὑάλι ... ... sphaera, Fulg. myth. 1. praef. p. 26 M.: pulvis, Mart. Cap. 6. § 575. – II) glasgrün. Mart. Cap. 1. § 66 sq. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyalinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
caelifer

caelifer [Georges-1913]

caelifer , fera, ferum (caelum u. fero), I) den Himmel tragend, Atlans, Verg. Aen. 6, 796 u. ... ... . fur. 528. – II) zum Himmel emporhebend, laudes, Mart. Cap. 6. § 637.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
omnigena

omnigena [Georges-1913]

omnigena , ae, Genet. Plur. ûm, c. (omnis ... ... 8, 698 (vgl. Prisc. 7, 9): omnigenûm genitor deûm, Mart. Cap. 9. § 912: omnigenis formis, Claud. Gigant. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
aggestio

aggestio [Georges-1913]

aggestio (adgestio), ōnis, f. (aggerere), das Anhäufen ... ... Pallad. 2, 13, 3 u. 12, 15, 3. Mart. Cap. 8. § 810: Plur., Mart. Cap. 2. § 170.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
dementio

dementio [Georges-1913]

dēmentio , īre (demens) = ἀφρονέω, nicht recht bei Sinnen sein, verrückt sein, sich unsinnig gebaren, Lucr. 3, 464. Apul. apol. 45 u. 78. Lact. 4, 27, 12. Mart. Cap. 8. § 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dementio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
Februlis

Februlis [Georges-1913]

Febrūlis u. Februālis , is, f. (februo), ... ... Beiname der Juno, Paul. ex Fest. 85 (in v. Februarius), Mart. Cap. 2. § 149: dies. Februāta, ae, f., Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Februlis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
exaratio

exaratio [Georges-1913]

exarātio , ōnis, f. (exaro), I) das Ausackern, Auspflügen, Mart. Cap. 6. § 637 (Porphyr. Hor. epod. 2, 63 jetzt aratione). – II) das Schreiben, die Schrift, Sidon. carm. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
contamen

contamen [Georges-1913]

contāmen , minis, n. (= contagmen zu contingo, wie exagmen = exāmen zu exigo), die Berührung, bes. ... ... Tert. poët. adv. Marc. 1, 1 u.a. Mart. Cap. 1. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
animator

animator [Georges-1913]

animātor , ōris, m. (animo), der Beleber, Beseeler, Eccl.: übtr., v. Künstler, Mart. Cap. 1. § 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
linealis

linealis [Georges-1913]

līneālis , e (linea), in Linien bestehend, mit Linien gemacht, velut longitudo lin., Amm. 22, 8, 20: ambitus lin., Amm ... ... , 7. – Adv. līneāliter , linienweise, mit Linien, Mart. Cap. 8. § 834.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτένναι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j ... ... 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart. Cap. 6. § 668.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
fragrans

fragrans [Georges-1913]

fragrāns , antis, PAdi. (v. fragro), wohlriechend, duftend, mella, Verg. georg. 4, 169; Aen. 1, 436: fragrantissimum unguentum, Apul. met. 10, 21: fragrantissimus spiritus, Mart. Cap. 1. § 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon