Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
capito

capito [Georges-1913]

capito , ōnis, m. (caput), I) der Großkopf, Dickkopf, ... ... Döbel, Dickkopf (Cyprinus Dobula, L.), Auson. Mos. 85. – C) Capito als röm. Beiname der Atteii, Fonteii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
Sisinnius Capito

Sisinnius Capito [Georges-1913]

Sisinnius Capito , Verfasser der libri spectaculorum, Lact. 6, 20, 35. Hieron. quaest. in genes. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisinnius Capito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... sei (= si) in ius vocat, ni it antestator, igitur im (= eum) capito, XII tabb.: quando habeo anulum, igitur rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
pistor

pistor [Georges-1913]

pīstor , ōris, m. (pinso), der Stampfer, ... ... P. R. 1. fr. 35 bei Non. 152, 16. Atei. Capito bei Plin. 18, 108), Plaut. capt. 807. Varro sat Men ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719-1720.
presse

presse [Georges-1913]

pressē , Adv. (pressus), I) gedrückt, gepreßt, pressius conflictata, ärger gedrängt, Capito bei Gell. 10, 6, 2. – II) knapp, kurz, A) eig.: vites putare, Pallad.: colla radere, Veget. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
Ateius

Ateius [Georges-1913]

... röm. Eigenname, I) C. Ateius Capito, röm. Volkstribun im J. 55 v. Chr., Cic. de ... ... u.a. Tac. ann. 3, 45. – II) C. Ateius Capito, Sohn des vorigen, ein berühmter Jurist, bekannt als Gegner des nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ateius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
prensio

prensio [Georges-1913]

prēnsio , ōnis, f. (prendo = prehendo), das ... ... , habere prensionem, das Recht, einen zu ergreifen od. zu verhaften, Capito u. Varro fr. bei Gell. 13, 12. § 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
tubicen

tubicen [Georges-1913]

tubicen , inis, m. (tuba u. cano), der Tubabläser, Trompeter, im Kriege, Cic., Liv. u.a.: ... ... Opfern, sacrorum, Varro LL.: bei Leichenbegängnissen, Petron. u. Atei. Capito b. Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
canarius

canarius [Georges-1913]

canārius , a, um (canis), I) zum Hunde gehörig, Hunde-, sacrificium, Atei. Capito: augurium, wo ein Hund geopfert wurde, Comment. pontif. b. Plin.: herba, eine Grasart, nach Sprengel »fingerförmiger Fench« (Panicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950-951.
decapito

decapito [Georges-1913]

dē-capito , āvī, ātum, āre (de u. caput), enthaupten, köpfen, Ps. Rufin. in psalm. 41, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decapito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
compositura

compositura [Georges-1913]

compositūra , ae, f. (compono), I) die Zusammenfügung, Verbindung, Capito b. Gell. 5, 20, 2: u. die zsgzg. Form compostura b. Cato r.r. 22, 3. – II) die Zusammensetzung in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
imparilitas

imparilitas [Georges-1913]

imparilitās , ātis, f. (imparilis), die Ungleichheit, Verschiedenheit ... ... u. insbes., die Ungleichmäßigkeit, als Übersetzung von soloecismus, Sinn. Capito b. Gell. 5, 20, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imparilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
pretiositas

pretiositas [Georges-1913]

pretiōsitās , ātis, f. (pretiosus), die Kostbarkeit, anuli, Atei. Capito b. Macr. sat. 7, 13, 14: calicis, Apul. met. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916.
Mania [1]

Mania [1] [Georges-1913]

1. Mānia , ae, f. (v. manes), I) ... ... Ael. Stilo bei Fest. p. 129 (a), 26. Sinn. Capito bei Fest. p. 145 (a), 22. Mart. Cap. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mania [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... , s. Varro bei Macr. sat. 1, 16, 18. Atei. Capito u. Cato bei Fest. 154 (b) u. 157 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
foedus [1]

foedus [1] [Georges-1913]

1. foedus , a, um (vgl. griech. πίθηκος ... ... grausig zu erzählen, Ov. – β) v. Pers.: homo, Sall.: Capito avaritiā et libidine foedus ac maculosus, Tac.: an ille... foedior atque inquinatior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... Cat. 3, 15: collegium decrevit, non religioni habendum, quin etc., Atei. Capito bei Gell. 4, 6, 10: religio alqm capit, Liv.: alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
sextans

sextans [Georges-1913]

sextāns , antis, m. (sex), I) der sechste ... ... parte dimidia et sextante heres, Suet.: testamento heres ex parte dimidia et tertia est Capito; in sextante sunt ii, quorum pars etc., im T. ist K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
Titinius

Titinius [Georges-1913]

Titīnius (nicht Titinnius), iī, m., a) ein alter ... ... der röm. Liter. 6 § 112. – b) Cn. Octavius Titinius Capito, ein im Staatsdienst sowie in der Wissenschaft hervorragender Römer zu Domitians u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
processus [1]

processus [1] [Georges-1913]

1. prōcessus , ūs, m. (procedo), das Vorwärts ... ... Brut. 272: se in Graecis litteris magnum processum habere et in Latinis nonnullum, Capito bei Suet. gr. 10. – 2) der gute Fortgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon