Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caupona

caupona [Georges-1913]

caupōna (cōpōna), ae, f. (caupo), I) die ... ... .: cauponarum aestiva animalia (Ungeziefer), Plin.: in caupona vivere, Hor.: in caupona delitescere, Gell.: cauponam exercere, Schenkwirtschaft treiben, Iustin. 1, ... ... 43: nonne tibi nox erat pro die, caupona pro oppido, Cic. Pis. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
copa

copa [Georges-1913]

cōpa , ae, f. (copo = caupo), die Schankwirtin, Wirtin, Syrisca, Ps. Verg. cop. 1 (vgl. caupona Syra, Lucil. 128): matronae copas imitantes (indem die Wirtinnen, die geschmückt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
scitulus

scitulus [Georges-1913]

scītulus , a, um (Demin. v. scitus), fein, schön, allerliebst, facies, forma, Plaut.: caupona (Gastwirtin), Apul.: pusiones, Arnob.: Plur. subst., scituli, schöne Leute, Schönheiten, Arnob. 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
delitesco

delitesco [Georges-1913]

Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... , I) eig., v. Menschen, in quadam cauponula, Cic.: in caupona, Gell.: noctu in silvis, Caes.: cum exercitu in proximis montibus, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
cauponula

cauponula [Georges-1913]

caupōnula , ae, f. (Demin. v. caupona), die kleine Schenke, elende Kneipe, Butike, Cic. Phil. 2, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
caupuncula

caupuncula [Georges-1913]

caupuncula , ae, f. (Demin. v. caupona), die kleine Schenke, Gloss. V, 274, 34. – Titel einer Komödie des Ennius, s. Comic. Rom. fragm. ed. O. Ribbeck p. 4. ed. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
cauponarius

cauponarius [Georges-1913]

caupōnārius , a, um (caupona), zur Schenkwirtschaft gehörig, subst., caupōnārius , ī, m. = κάπηλος, der Schenkwirt, Gloss. II, 238, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
cauponicula

cauponicula [Georges-1913]

caupōnicula (cōpōnicula), ae, f. (Demin. v. caupona) = καπηλειον, die kleine Schenke, Gloss. II, 116, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
ancon [1]

ancon [1] [Georges-1913]

1. ancōn , ōnis, Akk. ōna, m. (ἀγκών), der Armbug, Ellenbogen, ... ... , 46. – IV) eine Art Trinkgeschirr in einer Schenke ( caupona), Paul. dig. 33, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

stabulum , ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt ... ... die Stallung, der Gasthof (wo ausgespannt wird, hingegen caupona = Schankwirtschaft), Plin. u. Mart.: cauponam vel stabulum exercere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10