Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
causa

causa [Georges-1913]

... causā, Cic.: delectationis causā, Cels.: animi causā, s. animus no. II, A ... ... 4, 97): u. so tuā causā, nostrā causā, vestrā causā, Cic.: alienā potius causā quam suā, Quint. ... ... causā indictā, ohne Prozeß, Cic.: causā cognitā (Ggstz. causā incognitā), Cic. – actio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
en [1]

en [1] [Georges-1913]

1. ēn , Interj. I) demonstr., griech. ἤν, ... ... da habt ihr, a) m. Nom. u. Acc., en causa, Cic.: en aras, Verg.: so auch zsgzg. ellum, ellam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
dos

dos [Georges-1913]

dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... uxor sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis tabellae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
cur

cur [Georges-1913]

cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, ... ... , warum, I) relativ: duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: argumenta, cur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv. – absol., visendi causā venire, Cic. – II) übtr., des Nachsehens wegen irgendwohin kommen, wonach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst, ... ... . Paul. ex Fest. 88, 10. – Sprichw., hasticas trium nummûm causā sub falas subire, die Türme angreifen, d.i. sich den größten Gefahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
osus

osus [Georges-1913]

ōsus , a, um (odio), a) aktiv, dem ... ... optuerier, es ist mir zuwider, Plaut. Amph. 900: osus eum morum causā fuit, er haßte ihn, Gell. 4, 8, 3: quosdam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
noxia

noxia [Georges-1913]

noxia , ae, f. (sc. causa, v. noxius, a, um), I) die Schuld, schuldbare Handlung, das Vergehen, privatae noxiae, Liv.: in noxia esse, Plaut.: in noxia aliqua comprehendi, Caes.: noxia penes alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204-1205.
mutuo [2]

mutuo [2] [Georges-1913]

2. mūtuo (āvī), ātum, āre (mutuum), von jmd. borgen, leihen, entlehnen, ad amicos curret matuatum; mutuet meā causā, Caecil. com. 11: a quibus (a tragoedia et comoedia) forma mutuaretur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen, müßig sein, cum se Syracusas otiandi, non negotiandi causā contulisset, um der Muße (Ruhe), nicht um den Geschäften zu leben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
dicis

dicis [Georges-1913]

... v. lugere, lex v. legere) in der Verbindung: dicis causā od. dicis gratiā, sozusagen, zum Schein, nur der Form ... ... 5. Nep. Att. 8, 5. – / dicis ergo = dicis causā, Charis. 93, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
aquor

aquor [Georges-1913]

aquor , ātus sum, ārī (aqua), Wasser holen, Wasser ... ... Wasser versehen, Caes. u.a.: qui aquandi (Variante adaquandi) causā longius a castris processerant, Caes. b. c. 1, 66, 1.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. causa), gegen jmd. eine Klage oder Beschwerde wegen etwas anbringen, jmd. anschuldigen, anklagen, – I) im allg., über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
recuso

recuso [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre (re u. causa), unter Angabe von Gründen etwas ablehnen, zurückweisen, von sich ... ... reus recusare vellet m. folg. Acc. u. Infin., ICt.: causa omnis, in qua pars altera agentis est, altera recusantis, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
excuso

excuso [Georges-1913]

ex-cūso , āvī, ātum, āre (ex u. causa), I) entschuldigen, rechtfertigen, 1) eig.: se apud alqm od. se alci, Cic.: se de alqa re, Caes.: tarditatem litterarum, Cic.: volo me excusatum alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535-2536.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... Gewinn, Vorteil bei etwas (Ggstz. damnum), I) eig.: lucri causā, Cic.: lucri cupidus, Capit.: id de lucro putato esse omne, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
testor

testor [Georges-1913]

tēstor , ātus sum, ārī (1. testis), I) etw. ... ... an den Tag legen, versichern, beweisen, dartun, testere licet, Ov.: testandi causā, publicum agrum esse, Liv.: testatus, quae praestitisset, Liv.: utraeque vim testantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3091.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... : m. Ang. wohin? durch Dat., spinetis se scabendi causā (v. Esel), Plin. 10, 204: se scopulis, Plin. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
quaeso

quaeso [Georges-1913]

quaeso , īvī, ere (alte Ausspr. v. quaero), I ... ... . 44, 30: nautis mari quaesentibus vitam, Enn. ann. 145: liberûm quaesendûm causā, Enn. fr. scen. 120*: liberorum sibi quaesendûm gratiā, Enn. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaeso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon