Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cella

cella [Georges-1913]

cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl ... ... Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – ... ... 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der Urform v. cella, verwandt mit clam, heimlich, occulo, ich verberge, ahd. helan, ›hehlen‹, verbergen), hehlen, verhehlen = verheimlichen, verbergen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
amplus

amplus [Georges-1913]

amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... I) eig.: a) dem äußern Umfange, dem innern Raume nach, cella, Varr. fr.: curia, domus, Cic.: cubiculum amplum, amplissimum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
promus

promus [Georges-1913]

... t. t. der Landwirtsch.: I) adi.: cella, Vorratskammer, Tert. de res. carn. ... ... Ausgeber, insbes. der Sklave, der die Aufsicht über die cella penaria (die Speise- u. Vorratskammer) u. über die cella vinaria (den Weinkeller) hatte, täglich das Nötige herausgab (promebat) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994-1995.
cellio

cellio [Georges-1913]

cellio , ōnis, m. (cella), der Kellermeister, Corp. inscr. Lat. 2, 5356.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
includo

includo [Georges-1913]

in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... = einsperren, parietibus deos, Cic., vivos homines, Capit.: alqm in cella Concordiae, Cic.: plurimos duces hostium in triumpho ductos carcere inclusisse, Liv.: propter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
grandis

grandis [Georges-1913]

grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... A) groß der Ausdehnung nach, 1) im allg.: cella, Varro: patella, vas, Cic.: epistula, Cic.: liber, Nep.: litterae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi.: lateres aequaliter quadri, Solin. 33, 21: cella qu., Pallad. 1, 40: terminus, Gromat. vet. 342, 16 u.a.: finis, ibid. 263, 25 u. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
cellula

cellula [Georges-1913]

cellula , ae, f. (Demin. v. cella), I) die kleine Zelle, das Kämmerchen, eines Sklaven od. der Leute niedern Standes, Ter. eun. 310. Sen. contr. 7, 6 (21). § 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... oder nach oben, α) v. Örtl.: pro-minet Graecia, Mela: cella caldaria prominet, Plin. ep.: collis prominens, Liv.: scopuli et prominentes orae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
vinarius

vinarius [Georges-1913]

vīnārius , a, um (vinum), zum Weine gehörig, Wein-, I) adi.: cella, Weinkammer, Plaut., Vitr. u.a.: taberna, Varro LL. 8, 55: mensa, ibid. 5, 121: mercatus, Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
servilis

servilis [Georges-1913]

servīlis , e (servus), zu den Sklaven gehörig, den Sklaven eigen, den Sklaven obliegend, der Sklaven, sklavisch, Sklaven-, vestis, Cic.: cella, Val. Max.: munus, Cic.: iugum, Cic.: tumultus, Caes.: percontatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
olearius

olearius [Georges-1913]

oleārius , a, um (oleum), zum Öle gehörig, Öl-, vasa, torcularia, molae, Varro: dolia, Plin.: cella, Cato u. Cic.: cos, der beim Wetzen mit Öl besprengt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
Nixi dii

Nixi dii [Georges-1913]

Nixi diī , drei Götterbilder in kniender Stellung, die auf dem röm. Kapitol vor der cella der Minerva zu sehen waren u. als hilfreiche Götter bei Entbindungen galten. Fest. p. 174 (b), 31 (vgl. Paul. ex Fest. 175, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nixi dii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
penarius

penarius [Georges-1913]

... zum Vorrate an Lebensmitteln gehörig, cella penaria, die Vorratskammer, Kornkammer, Varro LL. 5, 162. Cic ... ... de sen. 56; von Sizilien, Cic. Verr. 2, 5: cella penuaria, Suet. Aug. 6. Ulp. dig. 33, 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
cellaris

cellaris [Georges-1913]

cellāris , e (cella), zum Behälter gehörig, columbi, im Taubenschlag gehalten, Col. 8, 8, 1: u. so turdus, Charis. 77, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
solearis

solearis [Georges-1913]

soleāris , e (solea), sohlenartig, sohlenförmig, cella. Spart. Carac. 9, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
spatiosus

spatiosus [Georges-1913]

spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... , brevis, contractus), taurus, Ov.: insula, Plin.: spatiosa modice terra, Mela: cella frigidaria spatiosa et effusa, Plin. ep.: stabulum, Colum.: horti, Spart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
caldarius

caldarius [Georges-1913]

caldārius (calid.), a, um (caldus), zur Wärme-, zum Wärmen gehörig, cella, Warmzelle, Warmbadezimmer, Plin. ep.: ahenum, der »Kessel mit heißem Wasser« fürs Bad, Vitr.: maltha calidaria, zum Verkleben der Wände in den Badezimmern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921-922.
cellarius

cellarius [Georges-1913]

cellārius , a, um (cella), zur Vorratskammer gehörig, sagina, Plaut. mil. 845. – Öfter subst., cellārius, ī, m., der Keller - u. Küchenmeister, Beschließer (s. Lorenz Plaut. mil. 817 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon