Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
deceo

deceo [Georges-1913]

deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... non decet, Quint.: forma viros neglecta decet, Ov.: neglecta decet multas (virgines) coma, Ov.: decet alba quidem pudor ora, Ov.: alba (weiße Tracht) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... hier u. da, Liv.: foramina terrae, Lucr.: bacae expanduntur rarae, Plin.: coma r., Ov.: capillus, Suet.: racemi, Verg.: tela, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
teres

teres [Georges-1913]

teres , etis, Abl. etī (tero), eig. rundgedreht; ... ... übh., gutta, Auson.: orbis, Auson. – b) lang, coma, Varro sat. Men. 132. – c) glatt, filum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
armus

armus [Georges-1913]

armus , ī, m. (got. arms, indogerm. ... ... selbst, latos huic hasta per armos tremit, Verg.: ex umeris medios coma dependebat in armos, Ov.: forti pectore et armis, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

2. dē-cido , cidī, ere (de u. cado), ... ... , si matura et cocta, decidunt, Cic.: arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent, Plin.: decidunt arbore glandes, Ov.: exspectatur, ut decidat oliva, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... acies (Augen), Ov.: crus rectius, Hor.: cui rectior est coma, gerader, schlichter, ungelockter (Ggstz. crispulus), Sen. – iter non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
multus

multus [Georges-1913]

multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... ep.: plurima quā silva est, wo der Wald am dichtesten ist, Ov.: coma, Ov.: canities, Verg.: fons, Ov.: luna, der volle Mond, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... Augustin.: falces tormentis interius, Caes.: turres, zurückbringen, -schieben, Caes.: caput comā (an den Haaren), Suet.: brachia in iaculando, Quint.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
tondeo

tondeo [Georges-1913]

tondeo , totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, ... ... = berauben, alqm auro usque ad vivam cutem, Plaut.: regna paterna comā purpureā, Prop. – 3) mähen, abmähen, abschneiden, abhauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145-3146.
Medusa

Medusa [Georges-1913]

Medūsa , ae, f. (Μέδουσα), Tochter des Phorkus, Mutter des Pegasus von Neptun, die furchtbarste der Gorgonen ... ... die (durch den Huf des Pegasus entstandene) Quelle Hippokrene, Ov.: os, coma, Ov.: chelydri, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
arripio

arripio [Georges-1913]

ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... . wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
decorus

decorus [Georges-1913]

decōrus , a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend ... ... capessere pugnam ducibus, Liv.: Compar., id agebat decorius militi, quam si deflueret (coma), Auct. itin. Alex. 6 (13). – m. ad u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928-1929.
pinguis

pinguis [Georges-1913]

pinguis , e (zu griech. πιμελή, Fett), ... ... Plin.: so auch pinguia taurorum, Plin. – b) v. Lebl.: coma, balsamiert, gesalbt, Mart.; od. = von Natur fettes, starkes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1711.
senesco

senesco [Georges-1913]

senēsco , senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach ... ... , erbleichen, Plin.: caseus senescit in salem, geht über, Plin.: senescit coma, geht aus, Domit. bei Suet.: non modo ut incendium non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599-2600.
squaleo

squaleo [Georges-1913]

squāleo , ēre (1. squālus), starren, rauh-, starr sein ... ... squalebant et habitu aspectuque taetro erant, Gell.: barba squalens, schmutziger, Verg.: coma squalens, verworrenes, Ov. – dah. meton. = in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778-2779.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... hinabreichen, nubes aërio vertice (v. einem hohen Berge), Tibull.: sidera comā (v. einem hohen Baume), Ov.: nullas profecto terras caelum contingere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
turbidus

turbidus [Georges-1913]

turbidus , a, um (turba), in Unruhe-, Verwirrung befindlich, ... ... , Verg. – c) v. Haar = zerwühlt, verwirrt, coma, Ov. her. 10, 16. – d) v. der Zunge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259-3260.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... .: prominent ungues numquam recisi, Curt.: prominet immodicum pro longa cuspide rostrum, Ov.: coma plurima torvos prominet in vultus, hängt hervor ins Gesicht, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. horreo), von ... ... Sil. – 2) übtr., emporstarren, sich emporsträuben, mollis horrescit coma, Sen. Agam. 711 (749). – II) vor Furcht, Schrecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon