com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. ...
at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... vgl. animum nec attollant fortuita nec deprimant, Sen.: att. animos ad spem consulatus, Liv. – refl., Punica se quantis attollet gloria rebus, wird ...
con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... alqm, auf jmd. richten, Ov.: omnia ornamenta ad alqm, Cic.: iuveni consulatus, triumphos, Tac.: ambitiosae maiestati quicquid potuimus titulorum congessimus, Sen.: ex omnibus, ...
a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad u. scando), ... ... asc. et super ingenuos et super nobiles, Tac.: supra praeturas et tribunatus et consulatus, Tac. – δ) durch bl. Akk.: altiorem gradum, Cic.: ...
prō-veho , vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - ... ... Suet.: alqm ad ordines militiae, Frontin.: alqm virtutis causā, Iustin.: alqm in consulatus, censuras et triumphos, Vell.: ii, quos Hadrianus provexerat, Capit.: dignitatem a ...
uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... una, exspectatio muneris etc., altera, quod ii etc. Horum utrumque ei fortuna ad consulatus petitionem reservavit, Cic. Mur. 37. – mit Plur. des Prädikats ...
solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... völlig, vollständig, decem anni, Varro fr.: usura, Cic.: vires, Verg.: consulatus, Liv.: stipendia, Liv. – subst., solidum (soldum), ī, n ...
dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... 32. – b) jmdm. ein Amt bestimmen, Cn. Pompeio consulatus primus cum M. Crasso designatus est, Gell. 14, 7, 1.
titulus , ī, m., der Titel, die ... ... Name, die ehrenvolle Benennung, der Ehrenname, Ehrentitel, consulatus, Cic.: coniugis, Ov.: per titulos ingredimurque tuos, besingen deine Ehrenstellen, ...
petītio , ōnis, f. (peto), das Langen ... ... um ein Amt, die Bewerbung, honorum, Cic.: p. consulatus, Caes.: dare se petitioni, Cic., od. ad petitionem descendere, Quint ...
ex-spīro , āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen ... ... , Plin.: tradidit infantem et exspiravit, Sen. rhet.: nuntiatā fratris repulsā in petitione consulatus ilico exspiravit, Val. Max.: exspirans cohaeres tuus, Sen. rhet.: extremus hiatus ...
dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen ... ... , Cic.: numquam auctoritatem (der Verantwortung), Plaut. u. Ter.: auctoritatem consulatus sui (der Vertretung seiner konsul. Wirksamkeit), Cic.: illam Caesaris coniunctionem, ...
obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr ... ... v. Ämtern u. Beamten, alci sorte obtingit provincia aquaria, Cic.: alci obtingit consulatus, id munus, Suet.: alqs alci obtingit quaestor (als Qu.), Cic. ...
con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet. 3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, ...
sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I ... ... , 18, 16. Lampr. Alex. Sev. 43, 2: u. so consulatus suffectus, des nachgewählten Konsuls (Ggstz. cons. ordinarius), Auson. ...
concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... Ang. wozu? durch ad m. Akk., alqm ad consulatus petitionem, zur Unterstützung der Bewerbung Cäsars um das Konsulat, Hirt. b. ...
īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, ... ... ., annus insequens, Hirt. b. G. u. Liv.: insequentes consules, consulatus, Liv.: nocte insequenti, Hirt. b. G. – c) in der ...
a-spernor , ātus sum, ārī (ab u. sperno), ... ... est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, animo aspernetur, recordatione denique ipsā consulatus vestri perhorrescat, Cic.; vgl. utrum aperte hominem asperner ac respuam, Cic ...
dē-tēstor , ātus sum, ārī, I) als t. ... ... a se quandam prope iustam patriae querimoniam d. ac deprecari, Cic.: omnes memoriam consulatus tui, facta, mores etc. a re publica detestantur, Cic.: o di ...
in-ēmptus (inēmtus), a, um (in u. ... ... , auf dem eigenen Besitztume gejagt, Mart. – b) unerkauft, consulatus, Tac. hist. 2, 60: honores, Plin. praef. 1, 9: ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro