... passim et tributim, Q. Cic.: deserere repente convivium, Suet.: dimittere convivium, Liv.: discedere de convivio, ... ... esse, Ter.: exornare parum scite convivium, Sall.: exstruitur magnifico apparatu convivium, Sen. rhet.: facere ... ... convivium, Cic.: rogare alqm ad convivium, Iustin.: solvere convivium, Liv.: sordet convivium inopiā, ist ärmlich, Favorin. fr ...
ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... ausstatten, ausrüsten, mit dem Nötigen versehen, zubereiten, veranstalten, convivium, Cic.: classem, Cic.: naves, Liv.: exercitum, Liv.: alqm mulis tabernaculisque ...
1. paro , āvī, ātum, āre ( zu pario), I ... ... a) m. Acc.: quod parato opus est para, Ter.: parare convivium, Cic.: lautioris mensae epulas, Hieron.: turres, falces, Caes.: bellum, Caes ...
scītē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... factus, Gell.: sc. coli, sich geschmackvoll kleiden, Liv.: sc. exornare convivium, Sall. – Compar. scitius, Gell. 4, 11, 10: Superl. ...
ōrnātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... mit Geschmack, geschmackvoll, facere, herrlich, Cic.: comparare magnifice et ornate convivium, Cic. – bes. als rhet. t. t., orn. loqui, ...
opiparē , Adv. (opiparus), herrlich, prächtig, edere et bibere, Cic.: alqm munerari, Cic.: instructa domus opime atque opipare est, Plaut.: opipare a Pythio apparatum convivium, Cic.
ampliter , Adv. (amplus), a) reichlich, stattlich, großartig, ... ... opsonare ampl., Plaut.: sumptum facere ampl. (Ggstz. modeste), Plaut.: aptare convivium ampl., Pompon. com. fr.: exstructa ampl. mensa, Lucil. fr.: ampl ...
māgnificē , Compar. māgnificentius , Superl. māgnificentissimē , Adv. ( ... ... = mit großem Aufwand, mit Pracht, -Glanz, herrlich, prächtig, convivium ornare, Cic.: habitare, Cic.: vivere, Cic.: donare alqm, Nep. – ...
hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... . hodiernus), gestrig, von gestern, dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, ...
splendidē , Adv. (splendidus), I) hell, glänzend, herrlich, prächtig (Ggstz. sordide), eig. u. bildl., ornare convivium, Cic.: se gerere, eine glänzende Haushaltung führen, Vell.: acta aetas ...
nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... (Putz), Apul.: dies, Sen.: cena, Plaut. u. Liv.: convivium, Solin. u. Amm.: sacrum, Liv.: sacra, Quint.: pactio, ...
famēlicus , a, um (fames), hungrig, ausgehungert, verhungert, ... ... Plin.: iumenta, Iuven.: übtr., eremus, Augustin. serm. 389, 1: convivium, karges, mageres, Apul. met. 1, 26. – subst., ...
effluvium , iī, n. (effluo), der Ausfluß, ... ... . 2, 120, 4. – b) aus einem Gewässer, als Ausgangspunkt, convivium effluvio lacus appositum, Tac. ann. 12, 57.
nātālicius , a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage ... ... Cic.: praedicta, Nativitätsstellung, Cic.: dies, Mart.: munus, Val. Max.: convivium, Symm.: dapes, Mart. – II) subst.: A) nātālicia, ae, ...
affluenter (adfluenter), Adv. m. Compar. (affluens), reichlich, mit Überfluß, verschwenderisch, Solin., Apul. u.a. Spät. – Früher nur im Compar., voluptates affluentius haurire, Cic.: affluentius vivere, Nep.: affluentius solito convivium inire, Tac.
sollemniter (sōlemniter od. sōlenniter), Adv. (sollemnis etc.), I) feierlich, omnia peragere, Liv.: convivium instituere, Iustin. – II) auf übliche Weise, a) nach Gebrauch, Pallad.: se purificantes, Plin. – b) ...
convīviālis , e (convivium), unsichere Nbf. v. convivalis.
per-māgnificus , a, um, sehr prächtig, convivium, Vulg. Esth. 2, 18.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... . pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit ...
nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ ... ... noctem pervigilare, Cic.: cum iam nox processisset, Nep.: provecta nox erat, Tac.: convivium ad multam noctem quam maxime possumus vario sermone producimus, Cic.: de multa nocte ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro