Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crimen

crimen [Georges-1913]

... Cic. anführt u. 45, 24, 4): crimen meum, Liv.: crimen ultro fateri, Suet.: hoc si crimen erit, crimen amoris erit, Prop.: tam formosa tuum mortua crimen ... ... crimine liberant, Liv. – crimen est m. folg. Infin., cum crimen meum sit vicisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... die Verherrlichung (Ggstz. vituperatio, maledictum [üble Nachrede], reprehensio, crimen, culpa), Plur. laudes, Lob, Lobsprüche, Lobeserhebungen, Lobreden, Loblieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
acerbo

acerbo [Georges-1913]

acerbo , āre (acerbus), I) verbittern, verleiden, gaudia, Stat: mortem, Val. Flacc. – II) verschlimmern, crimen, Verg.: nefas, Stat.: interrogando aliquid, Mart. Cap.: ne Fortuna acerbetur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
refello

refello [Georges-1913]

refello , fellī, ere (re u. fallo), als ... ... redarguere mendacium alcis, Cic.: ut id, quod contra diceretur, refellere possemus, Cic.: crimen commune ferro, entfernen, beseitigen, Verg. – absol., Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
noxalis

noxalis [Georges-1913]

noxālis , e (noxa), den Schaden betreffend, Schaden-, actio, iudicium, causa, ICt.: crimen, Iuvenc. in exod. 880. – subst., noxāle, is, n., die Klage wegen zugefügten Schadens, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) jmd. anschuldigen, anklagen, verklagen, jmdm. Vorwürfe machen, bes. im üblen Sinne = jmd. anschwärzen, verunglimpfen, verleumden, senatum, Sall.: patres, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
damnatio

damnatio [Georges-1913]

damnātio , ōnis, f. (damno), I) die Schuldigsprechung ... ... , auch im Plur. (Ggstz. absolutio, liberatio, vacatio), crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensione, Cic.: dignus damnatione ignominiāque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874-1875.
confingo

confingo [Georges-1913]

cōn-fingo , fīnxī, fictum, ere, bildend zusammensetzen, bilden, ... ... , fälschlich vorgeben, vorspiegeln, causas falsas ad discordiam, Ter.: crimen incredibile, Cic.: crimina in alqm, Liv.: homicidium in se, sich einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
referveo

referveo [Georges-1913]

re-ferveo , ēre, siedend aufbrausen, aufwallen, bildl., refervens falsum crimen, Cic. Rosc. com. 17. – / Plin. 16, 55 jetzt in sartagine cinere ferventi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »referveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267.
legitimus

legitimus [Georges-1913]

lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) ... ... aus gesetzlicher Ehe, ehelich (Ggstz. nothi), Cic. u. Quint.: crimen, ICt.: imperium, v. Könige, Sall., in der Republik, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605-606.
probrosus

probrosus [Georges-1913]

probrōsus , a, um (probrum), I) beschimpfend, schimpflich, schändlich, schmachvoll, crimen, Cic.: ruinae, Hor.: carmen, Schmähgedicht, Tac.: querelae, Hieron.: locus (v. einem Bordell), Sen. rhet.: quo nihil equidem probrosius duco, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936.
criminosus

criminosus [Georges-1913]

... m. Compar. u. Superl. (crimen), I) Anschuldigungen vorbringend od. enthaltend od ... ... fit od. habetur, zB. quod si est criminosum, necessitatis crimen est, non voluntatis, Cic.: capram nominare criminosum et exitiale habebatur, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
tribuarius

tribuarius [Georges-1913]

tribuārius , a, um (tribus), zu den Tribus gehörig, Tribus-, res, Cic. Planc. 36: crimen, der Bestechung der Tribus, Cic. Planc. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
criminalis

criminalis [Georges-1913]

crīminālis , e (crimen), ein Verbrechen betreffend, kriminell, Kriminal-, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761.
complementum

complementum [Georges-1913]

complēmentum , ī, n. (compleo), das Ausfüllungsmittel, Ergänzungsmittel ... ... reperias inania quaedam verba quasi complementa numerorum, Cic. or. 230: quod (maiestatis crimen) tum omnium accusationum c. erat, was damals jeder A. erst den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1351-1352.
inevitabilis

inevitabilis [Georges-1913]

in-ēvītābilis , e, unvermeidlich, unausweichbar, fulmen, Ov.: malum, Sen.: crimen, unablehnbarer Vorwurf, Tac. – neutr. pl. subst., non vitare inevitabilia, Sen. ep. 30, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inevitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
impurgabilis

impurgabilis [Georges-1913]

im-pūrgābilis , e (in u. purgabilis), nicht zu rechtfertigen, unentschuldbar, impurg. crimen, Amm. 22, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impurgabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... vitio, crimini dare od. dari, s. 1. laus, vitium, crīmen. 9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon