Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... 271), homo castus ac non c., Cic.: homo non cupidus (interessiert) neque appetens, Cic.: ... ... u. Abl., non esse mirandum, qui in illa re turpis aut cupidus aut petulans fuerit, hac quoque in re eum deliquisse, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
ultio

ultio [Georges-1913]

ultio , ōnis, f. (ulciscor), I) die Rache ... ... Brutiana, Val. Max.: iusta, Val. Max. u. Curt.: ultionis cupidus, Val. Max.: ultionis cupiditas od. cupido, Tac.: voluptas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286-3287.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... bei etwas (Ggstz. damnum), I) eig.: lucri causā, Cic.: lucri cupidus, Capit.: id de lucro putato esse omne, Ter.: accepto lucro discedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
cupide

cupide [Georges-1913]

cupidē , Adv. m. Compar. u. Superl. (cupidus), begierig, mit Begierde (Begier), im üblen Sinne = leidenschaftlich, mit Leidenschaft, hitzig (dah. auch übereilt, voreilig u. dgl.), c. accipere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810-1811.
elegans

elegans [Georges-1913]

... . Non. 465, 11 sqq.), sumptuosus, cupidus, elegans (ein Zieraffe), Cato de mor. fr. 1 ( ... ... .: a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: quid potest elegantius facere praetor cupidus existimationis bonae? Cic. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
maledico

maledico [Georges-1913]

male-dīco , dīxī, dictum, ere, lästern, schmähen, schimpfen ... ... Cic.: u. alqm, Petron.: absol., Ter. u. Cic.: cupidus maledicendi, schmähsüchtig, Quint. – Imper. maledic, Cic. Sest. 80. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... Sinne: una earum interea propere praecucurrit nuntians nunc me venisse; ego eius videndi cupidus rectā consequor, Ter.: comitibus non consecutis, Cic. – m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, das Verlangen, die Lust, im üblen Sinne = die Sucht, der Hang, die Leidenschaft (auch wie επιθυμία, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
incupidus

incupidus [Georges-1913]

in-cupidus , a, um, sehr begierig, mit Genet., maiores vestri incupidiores liberûm fuere, Afran. com. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
percupidus

percupidus [Georges-1913]

per-cupidus , a, um, jmdm. sehr geneigt, tui, Cic. ep. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
praecupidus

praecupidus [Georges-1913]

prae-cupidus , a, um, eine große Vorliebe habend für usw., ein großer Liebhaber von usw., pretiosae supellectilis, Suet. Aug. 70, 2: potentiae, Chalcid. Tim. 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835-1836.
damnicupidus

damnicupidus [Georges-1913]

damnicupidus , a, um (damnum u. cupidus), schadensüchtig = verschwenderisch (Ggstz. lucrifuga), Plaut. Pseud. 1132 a (Götz damni cupidus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnicupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
multicupidus

multicupidus [Georges-1913]

multicupidus , a, um (multus u. cupidus), viel begehrend, Varro sat. Men. 545.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
turpilucricupidus

turpilucricupidus [Georges-1913]

turpilucricupidus , ī, m. (= turpis lucri cupidus) = αἰσχροκερδής, nach schändlichem Gewinne begierig, Plaut. trin. 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpilucricupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... Cic. u. Tac.: tuta, Cic. u. Liv. – pacis cupidus, Sall.: in pacis artes promptior, Flor. – pacis artes, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... – abundans bellicis laudibus, Cic.: laudis avidus, Cic. u. Sall.: laudis cupidus, Cic.: lande dignus, Cic. u. Hor.: laudibus indignus, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... olim si advenissem, magis tu tum istuc diceres, Plaut.: hoc si quis pretii cupidus vidisset tui, olim redisses ad splendorem pristinum, Phaedr.: olim nescio quid sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... . – im Passiv m. Nom. u. Infin., si minime pecuniae cupidus fuisse doceatur, Cic.: docemur disputare, non vivere, Sen.: pueri aequitatem defendere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
cruor

cruor [Georges-1913]

cruor , ōris, m. (altind. krūrá-ḥ, wund, ... ... des Blutvergießens, Mordes, cr. Cinnanus, die blutigen Zeiten, Cic.: lupus cupidus cruoris, Ov.: castus a cruore civili (Bürgerblut, Bürgermord), Cic.: adde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
livor

livor [Georges-1913]

līvor , ōris, m. (liveo), I) die bleiartige ... ... u.a. Ov. am. 1, 15, 39 u.a.: livor cupidus, der Neid, der anderen Böses wünscht, Prop. 1, 8, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »livor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon