Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

... – Wolle, lanas rudes, Ov. art. am. 2, 220. – b) prägn., durch Bebauen, Bearbeiten ... ... ausschmücken, orationem, Tac. dial.: quosdam locos, Quint. – d) ethisch verfeinern, veredeln, vervollkommnen, erhöhen, vitam per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
paucus

paucus [Georges-1913]

... Cic.: paucissimae plagae, Cels.: pugna memorabilis inter paucas, wie wenige, d.i. ganz besonders m., Liv.: u. so inter paucas ... ... , Ggstz. plures, Cic.: inter paucos disertus, beredt wie wenige, d.i. ganz besonders beredt, Quint. – Insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
radius

radius [Georges-1913]

... . 8, 1. p. 327, 12 D. – 5) als t.t. der Zoologie: a) ... ... 14, 115. – 6) als t.t. der Botanik, eine Art länglicher Oliven, die man einzumachen pflegte, Verg., Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187-2188.
censor

censor [Georges-1913]

... a) Haltung des census (s. d.), Cic. de legg. 3, 7. – b) das Sittenrichteramt ... ... . 7, 33: m. Genet., castigator censorque minorum, Hor. de art. poët. 174: factorum dictorumque c., Sen. de vit. beat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
Caesar

Caesar [Georges-1913]

... Caesariānī, ōrum, m., eine Art Provinzialbeamter, spät. ICt. – d) Caesareānus als Beiname v. der Eroberung von Caesarea, Treb. ... ... Mauritania, der östliche Teil von Mauritanien, Tac.: Colonia, ICt. – D) Caesarīnus , a, um, cäsarinisch, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
utilis

utilis [Georges-1913]

... ζ) m. Infin.: tibia adesse choris erat utilis, Hor. de art. poët. 204: opera cognosci utilia, Val. Max. 4, 6 ... ... umido sale fovere, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 23 D. – m. Acc. u. Infin., nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333-3334.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

... , das Mannesalter, die Großjährigkeit, ICt. – d) status causae od. bl. status, bei Rednern, der Stand der Sache, d.i. die Art u. Weise der Untersuchung, griech. στάσις, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
Cadmus

Cadmus [Georges-1913]

... met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët. 187; vgl. Hyg. fab. 178 sq. – ... ... . arx), die Burg in Theben (von Kadmus gegründet), Nep. – D) Cadmogena , ae, f., von Kadmus gezeugt, Semela, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cadmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888.
Macedo [1]

Macedo [1] [Georges-1913]

... . 7, 1 (5), 40. – Macedonum robur, nach mazedon. Art bewaffnete Kerntruppen im Heere des Antiochus, Liv. 36, 18, 2. ... ... legiones, Cic.: praeda, Liv.: montes, Liv.: petroselinum (s. d.), Marc. Emp.: dah. Macedonicus, der » ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744-745.
Pallas [1]

Pallas [1] [Georges-1913]

... , 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ... ... (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1445.
corvus

corvus [Georges-1913]

... Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, ... ... der Rabenschnabel, Cels. 7, 19. p. 299, 28 D. – 2) im Doppelsinn = vir spurcus, fellator (weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722-1723.
triens

triens [Georges-1913]

... Prozent monatlich od. (nach unserer Art) vier Prozent jährlich, usurae, zu 1 / 3 ... ... als Maß für Flüssigkeiten = ein ein Drittel des sextarius (d.i. 4 cyathi) enthaltender Becher, etwa ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217.
bucina

bucina [Georges-1913]

... . dazu Nipperd. u. Ruperti. – d) im öffentl. u. bürgerl. Leben, zur Zusammenberufung der Volksversammlung ( ... ... meist die der besten Handschrn. u. Inschrn., s.A. Fleckeisen Fünfz. Art. S. 8 f.W. Brambach Hilfsb. S. 28. Ph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... 1 sq. – Aeneae mater, Venus, Ov. art. am. 1, 60: Aeneae urbs, ... ... änëisch, des Äneas, Verg. u. Ov.: regna, d.i. der römische Staat, Sil. 10, 644. – D) Aeneanicus , a, um, von Äneas abstammend, gens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
dictio

dictio [Georges-1913]

... in den Rednerschulen), die Deklamation (declamatio), discipulorum dictiones, Quint.: d. extemporales, aus dem Stegreif, Quint. – 2) als rhet. t. t. = die besondere Art der Darstellung der Gedanken durch die Rede, die Diktion, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
relego [1]

relego [1] [Georges-1913]

... Vell. u. Tac.: die mildeste Art der Verbannung (s. relēgātio), dah. relegatus, non exsul dicor ... ... (dafür Nep. Cat. 3, 5 delegare studiosos ad illud volumen). – d) auf jmd. zurückfallen lassen, wälzen, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2291.
Delphi

Delphi [Georges-1913]

... 204. – dav. Adv. Delphicē , nach Art des delphischen Orakels, canere (weissagen), Varro sat. ... ... Auson. Technop. (XXVII) de hist. 5. p. 136 Schenkl. – D) Delphis , idis, Akk. ida, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2021.
Ramnes

Ramnes [Georges-1913]

... Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. ... ... vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – / Prisc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ramnes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
cretio

cretio [Georges-1913]

... l.: cr. simplex, eine unnütze, d.h. wo nichts zu zernieren da ist, Cic. ad Att. ... ... 12, 4: cr. libera, ohne genaue Bestimmung des Testators über die Art der Übernahme, Cic. ad Att. 13, 46, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
Gnosus

Gnosus [Georges-1913]

... poet. = kretisch, Ov. art. am. 1, 293: subst., die Kreterin = ... ... die Kreterin, für Ariadne, Ov. u.a. – D) Gnōsius (Gnōss.), a, um (Κνώσι&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949-2950.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon