Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

... Satyrspiel, satyrorum scriptor, Hor. de art. poët. 235: satyri dicaces, protervi, ibid. 226 ... ... ;τυρικός), satyrisch, d.i. a) zum Satyr gehörig, satyrartig, signa, ... ... 6, 9: ebenso scaenae, ibid.: fabulae, dramata, Acro Hor. art. poët. 216: satyrica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
Homerus

Homerus [Georges-1913]

... , homerisch, Achilles, *Hor. de art. poët. 120 M.: notae, Priap. 68, 4. – B) ... ... ), Plaut. truc. 485 (nach Bergks Vermutung; Schöll Thrasonida). – D) Homērista , ae, m. (ὁμηρ&# ... ... ;στιξ), Geißel (d.i. Tadler ) des Homer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Homerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
funalis

funalis [Georges-1913]

... eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. ... ... ), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873.
adulter

adulter [Georges-1913]

... adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = ... ... Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
Calabri

Calabri [Georges-1913]

... calabrica , ae, f., eine Art chirurg. Bandage, Plin. Val. 3, 13. – u. ... ... , āre, in die calabrica gen. Bandage bringen, ibid. – D) calabrion metrum , das Versmaß ñ ñ ñ ñ ñ oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
Cepheus

Cepheus [Georges-1913]

... ;ΐς), die Cephëide (d.i. Tochter des C.) = Andromeda, Genet. -idos. Manil. ... ... -ida, Caes. Germ. phaen. 240: Vokat. ëi, Ov. art. am. 3, 191. – B) Cēphēius , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cepheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
patella [1]

patella [1] [Georges-1913]

1. patella , ae, f. (Demin. ... ... dignum operculum, Hieron. epist. 7, 5. – b) meton., eine Art Backwerk, Th. Prisc. 2. chr. 18. – 2) insbes ... ... . p. 308, 21 u. 8, 21. p. 360, 30 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
Amyntas

Amyntas [Georges-1913]

Amyntās , ae, Akk. am, Vok. a, m ... ... Amyntiadēs , ae, m., der Amyntiade (Nachkomme des Amyntas), d.i. Philipp von Mazedonien, Ov. art. am. 1, 337; Ib. 297.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyntas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
convenio

convenio [Georges-1913]

... .: non uno est omnis convenienda loco, Ov. art. am. 2, 394. – β) m. inter se ... ... est, Cic. 2) übtr., hinpassen, zusammenpassen, d.i. deutsch je nach dem Zusammenhang und nach der Konstruktion ... ... . 8, 34, 3. § 1. – δ) homines conveniunt, die Leute einigen sich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
custodia

custodia [Georges-1913]

... memoriae rerum gestarum, die einzige zuverlässige Art der Aufbewahrung, Liv.: intentior, Liv.: frugum et pecudum ... ... ) domi tenere saeptam liberali custodiā, Cic.: omnibus custodiis (jeder Art von Kontrolle) subiectus, Cic.: fratris liberos ne materni quidem corporis ... ... 39: tristis c. servi, Ov. art. am. 3, 601. – d) die Wache, Bewachung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
momentum

momentum [Georges-1913]

... um fast keinen Au. des G., d.i. fast gar nicht, Plin.: paribus momentis aequā lance perpendĕre, ... ... inclinato momento proelium atrox... protractum, Amm. – β) in Verhältnissen aller Art, entscheidender Einfluß, Gewicht, Wichtigkeit, Geltung, Bedeutung, Wert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

... prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw ... ... quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

... , Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) ... ... . 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

... vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, ... ... esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
calculus

calculus [Georges-1913]

... , Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum ... ... jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
deliciae

deliciae [Georges-1913]

... . Agrippa vir rusticitati propior quam deliciis, Plin.: d. aestivae, Lustort für den Sommer, Sommerfrische, Flor.: ... ... Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac d. tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

... zum Griechischen, barbarisch = italisch, römisch, lateinisch, poëta (d.i. Nävius), Plaut.: tantum barbaris casibus Graecam litteram (Φ) adhibere ... ... von einem hohen pers. Beamten, Nep. Ages. 3, 1. – δ) endlich übh. für jedes feindliche, nichtgriechische od. nichtröm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
perficio

perficio [Georges-1913]

... consules perficere senatus decretum non ausi sunt, Tac. – d) etw. durchsetzen, erlangen, bewirken, es ... ... bei diesem, Mart. 3, 79, 2; vgl. Ov. art. am. 1, 389: tricies cum muliere, Capit. Maximin. 4, ... ... – 3) prägn., vollkommen ausbilden, Achillem citharā, Ov. art. am. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
facultas

facultas [Georges-1913]

... . dig. 26, 7, 12. – d) etwas zu empfangen, zu haben, sumptuum, Cic.: nummorum, ... ... Cic. ep.: cuius generis erat in senatu facultas maxima, von welcher Art man Männer genug im Senate haben konnte, Cic. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
praetexo

praetexo [Georges-1913]

... in Cic. ep. 10, 32, 3; vgl. Teuffel Geschichte d. römischen Liter. 6 § 14. – 2) übtr.: ... ... Sinnspruch, Cic.: natura omnia lenioribus principiis praetexuit, hat versehen mit usw., d.i. die Natur macht überall sanfte Übergänge, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896-1897.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon