Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

... mihi sorte, hinsichtl. des zugefallenen Loses, d.i. der Unterwelt, Ov. met. 5, 529. – insbes ... ... auctoris, Ov.: totidem femineae sortis, Ov. – γ) die Art, Sorte, Kategorie, beneficia non dubie primae sortis, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

... , 17, 9. – b) asiatisch der Redeweise nach, d.i. schwülstig u. sentenzenreich, declamator, Sen. contr. 1, 2 ... ... 12. Quint. 12, 10, 16: adv. Asiānē , nach Art der Asiaten (asiatischen Redner), neque enim Attice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
sumo

sumo [Georges-1913]

... . genießen, mille licet sumant, Ov. art. am. 3, 90: alqam nudam, Mart. 10, 81, 2 ... ... eo, quo sumpta navis est, Cic. de off. 3, 89. – d) erobern, proelio sumpta Thessalia est, Flor. 4 ... ... Mart. Cap. 4. § 404 sq. – d) annehmen = sich aneignen, arrogantiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
Roma

Roma [Georges-1913]

... historiae Romanae, Hieron.: Romano more, auf römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, ... ... , 43, 5. Ven. Fort. carm. 6, 4, 7. – D) Rōmānicus , a, um, römisch, in Rom ... ... Rōmānitās , ātis, f., die römische Art, das Römertum, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406-2407.
dono

dono [Georges-1913]

... Cal. 40). – poet., d. fugam, ersparen, Sil.: d. alci Alpes, den Übergang über die Alpen ersparen, Sil. – ... ... , 5, 10. Ruhnken Suet. Aug. 5. Heinsius Ov. art. am. 3, 85), culpa gravis precibus donatur suorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
veho

veho [Georges-1913]

... in lecticula veheretur, Eutr. 9, 18. – e) auf andere Art, formica vehit ore cibum, Ov.: cum (amnis) aquae vim vehat ... ... motibus vehitur, bewegt sich, schreitet einher, Cic. Tim. 48. – d) fliegen, apes trans aethera vectae, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
gens

gens [Georges-1913]

... Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die ... ... u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
Mars

Mars [Georges-1913]

... , sie fallen durch ihren eigenen Kampf, d.i. im K. miteinander, Ov.: ebenso femineo Marte cadere, ... ... alienoque Marte pugnare, auf die ihm eigene u. auf fremde Art (als Fußgänger), Liv. 3, 62, 9. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
frux

frux [Georges-1913]

... aures fruge Cleantheā, mit kl. Frucht, d.i. Lehre, Pers.: frugem tuam periclitabor, Tauglichkeit Nutzbarkeit, Apul ... ... frūgī, adjekt. = (dem spätern) frugalis, α) in seiner Art etwas taugend, vernünftig handelnd, rechtschaffen, brav (ein braver Kerl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
idem

idem [Georges-1913]

... handelte gleich dem usw., Hor. de art. poët. 467; u. so auch Lucr. 3, 1036. ... ... Neue-Wagener Formenl. 3 2, 390 u. 391 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 331. Lachm. Lucr. 1, 120); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23-24.
libo

libo [Georges-1913]

... zu Ehren eines Gottes, honorem laticum (d.i. Wein) in mensam, Verg.: carchesia Baccho, Verg.: nunc ... ... 3) übh. einem Gotte etw., bes. als das Erste in seiner Art, opfern, weihen, a) eig.: certas fruges certasque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
ovum

ovum [Georges-1913]

... ad ovum affero, bis zum Ei, d.i. Anfang der Mahlzeit, Cic. ep. 9, 20, 1: ... ... 2, 1, 26: nec gemino bellum Troianum orditur ab ovo, Hor de art. poët. 147. – c) übtr., eine der sieben eiförmigen Figuren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
Indi

Indi [Georges-1913]

... Verg. georg. 2, 172. Ov. art. am. 3, 130; u. = ein indischer Elefantenführer (elephanti ... ... Eustath. hexaëm. 8, 8. p. 954 a. E. – D) Indicus , a, um (Ἰνδικός ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191-192.
Veii

Veii [Georges-1913]

... Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, ... ... , 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus , a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
faex

faex [Georges-1913]

... zum Bemalen des Gesichts, Hor. de art. poët. 277. Ov. art. am. 3, 211. – Plur., Apic. 2, 48. ... ... , Cic.: so auch f. Romuli, Cic.: hauris de faece, d.i. führst auch die schlechten Redner an, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673-2674.
habeo

habeo [Georges-1913]

... – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit ... ... ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde ... ... , Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum ... ... wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw ... ... esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
moveo

moveo [Georges-1913]

... . 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, ... ... , war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ... ... Andr. 695. B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
agito

agito [Georges-1913]

... regium, Fronto: choros, Verg. – b) Handlungen u. Zustände aller Art eifrig treiben, betreiben, verrichten, tun, ausüben, vornehmen, ins ... ... in Suet. vit. Ter. 1. p. 28, 5 R. – d) (sc. se) irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon