Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dactylus

dactylus [Georges-1913]

dactylus , ī, m. (δάκτυλος, eig. der »Finger«, dah. meton.), I) die Dattel, Plin. 13, 46. Pallad. 11, 12, 1: Form dactilus, Apic. 6, 230 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
dactylis

dactylis [Georges-1913]

dactylis , idis, f. (δακτυλί ... ... eine Weintraubengattung, ›digitali gracilitate‹, Plin. 14, 40: dieselbe dactylus gen., Col. 3, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871-1872.
trinodis

trinodis [Georges-1913]

trinōdis , e (tres u. nodus), I) drei Knoten ... ... 4, 115; fast. 1, 575. – II) übtr., dreisilbig, dactylus, Auson. epist. 21, 38. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
dactilus

dactilus [Georges-1913]

dactilus (dactulus), s. dactylus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
dactylosa

dactylosa [Georges-1913]

dactylōsa , ae, f. (dactylus), etwa Fingerling, anderer Name der paeonia, Isid. 17, 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylosa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
trisyllabus

trisyllabus [Georges-1913]

trisyllabus , a, um (τρισύλλαβος), dreisilbig, dactylus, Ter. Maur. 1613 u. 2308: bisyllabi et trisyllabi pedes, Mall. Theod. 597, 3 K.: sie socer, macer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisyllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
intersum

intersum [Georges-1913]

inter-sum , fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein ... ... habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
retroago

retroago [Georges-1913]

retro-ago , ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, ... ... umgekehrter Ordnung hersagen lassen, rückwärts durchnehmen, Quint.: dah. v. Anapäst, dactylus retroactus, umgekehrter Daktylus, Quint. 9, 4, 81 (bei Meister ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
bucolicos

bucolicos [Georges-1913]

būcolicos , ē, on, u. būcolicus , a, um ... ... τομή), der Abschnitt in Hirtengedichten = wenn der vierte Fuß des Hexameter ein dactylus ist, der das Wort endigt (wie Verg. ecl. 3, 1), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucolicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10