Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deliciae

deliciae [Georges-1913]

dēliciae , ārum, f. ( zu lacio, laquens; ... ... deliciarum comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias ... ... ubi erit, tum tibi operam ludo et deliciae dabo, Spiel u. Scherz, Plaut. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015-2016.
fluens

fluens [Georges-1913]

fluēns , entis, PAdi. (fluo), I) dahinfließend, A) ... ... Cic.: lenis et fluens contextus, Quint.: elegi fluentes, Plin. ep.: fluentes carminum deliciae, Gell. – B) einförmig dahinfließend, einförmig, ohne bestimmte Abschnitte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
delicia [1]

delicia [1] [Georges-1913]

1. dēlicia , ae, f., s. dēliciae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2015.
delicior

delicior [Georges-1913]

dēlicior , ārī (deliciae), sich der Lust hingeben, fröhlich sein, frohlocken, u. Partiz. delicians = fröhlich, vergnügt, Eccl. (s. Rönsch) Itala p. 155).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
delicium

delicium [Georges-1913]

dēlicium u. dēlicius , s. dēliciae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
delicies

delicies [Georges-1913]

dēliciēs , s. dēliciae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (deliciae), I) mit Reizen versehen, durch Zartheit u. Eleganz feinere sinnliche Genüsse gewährend, mit allem Komfort u. Luxus ausgestattet, v. Pers., mit allem Komfort u. Luxus lebend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
illepidus

illepidus [Georges-1913]

il-lepidus , a, um (in u. lepidus), ... ... Plaut. u. Gell.: v. Lebl., illepidus, rudis libellus, Auson.: deliciae ill. atque inelegantes, Catull.: dictum Baeticorum non illepidum, Plin. ep.: verba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
inelegans

inelegans [Georges-1913]

in-ēlegāns , antis, ungewählt, geschmacklos, unschön, unästhetisch, ... ... Cic.: sermo non in., Suet.: copia orationis non in., Cic.: ne sint (deliciae tuae) illepidae et inelegantes, Catull. – / Abl. Sing. ineleganti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
mellillus

mellillus [Georges-1913]

mellillus , a, um (Demin. v. mellinus), aus ... ... , mein Honigpüppchen, mein Zuckerpüppchen, Plaut. Cas. 135: Plur., quibus deliciae estis, quibus savia, mamillae, mellillae? Plaut. Pseud. 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
popinalis

popinalis [Georges-1913]

popīnālis , e (popina), zur Garküche gehörig, Garküchen-, deliciae, Colum. 8, 16, 5: luxuries, Apul. met. 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
deliciolae

deliciolae [Georges-1913]

dēliciolae , ārum, f. (Demin. v. deliciae), der süße Liebling, das Herzblatt, Tullia, deliciolae nostrae, Cic. ad Att. 1, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
deliciolum

deliciolum [Georges-1913]

dēliciolum , ī, n. (Demin. v. delicium, Nbf. v. deliciae), der süße Liebling, das Herzblatt, Sen. ep. 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
mustulentus

mustulentus [Georges-1913]

mustulentus , a, um (mustum), mostreich, autumnus, Apul. met. 2, 4: mustulentae autumni deliciae, ibid. 9, 32: mustulentus aestus, m. ventus, Plaut. cist. fr. b. Non. 63, 33 u. 415, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
inelaboratus

inelaboratus [Georges-1913]

inēlabōrātus , a, um (in u. elaboro), I) ... ... ausgearbeitet, nicht studiert, oratio, Sen. de tranqu. an. 1, 13: deliciae, Cassiod. var. 8, 31, 4. – II) ohne Arbeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... ep. – als ein Liebkosungswort, meum mel, Plaut.: Sempronius, mel ac deliciae tuae, Cael. in Cic. ep. – / Genet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
amor

amor [Georges-1913]

... a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: ... ... . amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... constat fames, magno fastidium, Sen.: magno tibi constat, Plin. ep.: tanto tibi deliciae et feminae constant, Plin.: nihil aliud nullo impendio constat, Plin.: unae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... v. Lebl.: animus, Catull.: auris, Mart.: compositio, Quint.: Compar., deliciae supiniores, Mart. 2, 6, 13. – 3) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
dedeceo

dedeceo [Georges-1913]

dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... . wen? admovi preces, quarum me dedecet usus, Ov.: nec me deliciae dedecuere meae, Ov.: ubi vox (Äußerung) vel inter dentes expressa non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938-1939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon