Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diduco

diduco [Georges-1913]

dī-dūco , dūxī, ductum, ere (dis u. duco), auseinanderziehen, d.i. I) auseinanderdehnen, -sperren, -machen, ausdehnen, aufsperren, weit aufmachen, -öffnen u. dgl., alcis oculum (v. Arzt usw.), Cels.: rictum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141-2142.
diductio

diductio [Georges-1913]

dīductio , ōnis, f. (diduco), I) die Ausdehnung, Sen. nat. qu. 2, 8, 2 (2, 9, 1). – übtr., die Fort-, Weiterführung einer Folgerung, rationis, Cic. de inv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

1. dis , Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, ... ... , l, m, n, r, v fällt s weg, vgl. dīduco, dīgero, dīlato, dīmico, dīruo, dīvello. Vor f assimiliert sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3