Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
distinguo

distinguo [Georges-1913]

dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), eig. mit einem spitzigen Werkzeuge Punkte machen, dah. I) absondern, trennen, abteilen, A) eig.: 1) im allg.: vites semitis decumanisque, Col.: onus inclusum (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
distinctio

distinctio [Georges-1913]

dīstīnctio , ōnis, f. (distinguo), I) die Absonderung, Scheidung, A) subjektiv: 1) die räuml.: dist. terminorum, Gromat. vet. 38, 13: solis, lunae siderumque omnium, die gesonderten, besondern Bahnen, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
distinctus [1]

distinctus [1] [Georges-1913]

1. dīstīnctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. distinguo), I) gehörig abgeteilt, -unterschieden, -eingerichtet, urbs delubris d. spatiisque communibus, Cic.: vitae genus d., Plin. ep. – illa (Macedonum) phalanx immobilis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234-2235.
distinctus [2]

distinctus [2] [Georges-1913]

2. dīstīnctus , Abl. ū, m. (distinguo), die Abwechselung in den Farben, die Zeichnung, Tac. ann. 6, 28. Stat. silv. 1, 5, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
distinctor

distinctor [Georges-1913]

dīstīnctor , ōris, m. (distinguo), der Unterscheider, Amm. 18, 1, 2 u. 28, 4, 1. Augustin. in Ioann. 20, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
distinctive

distinctive [Georges-1913]

dīstīnctīvē , Adv. (*distinctivus v. distinguo), unterscheidend, Prisc. 17, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinctive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2234.
subdistinguo

subdistinguo [Georges-1913]

sub-dīstinguo , ere = ὑποστίζω, ein Komma setzen, durch ein Komma trennen, Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 2, 13, 32. p. 213, 13 B. Prisc. 18, 11. Porphyr. Hor. epod. 16, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdistinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
stinguo [1][*]

stinguo [1][*] [Georges-1913]

1. *stinguo , ere (Stamm stig-), stechen, ungebr. Stammwort, wov. distinguo, instinguo, interstinguo (interstinctus) u. das abgeleitete stimulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [1][*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

1. dis , Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, ... ... andern Konsonanten anlautendes Wort, so fällt das eine s weg, wie disto, distinguo; aber vor einem bloßen s bleibt dis unverändert, wie disseco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9