Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

... Auct. b. Afr.: parum diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. ... ... diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque noctuque, Apul.: nec noctu nec diu, Titin. fr.: altlat., noctu diusque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
diu [3]

diu [3] [Georges-1913]

3. dīū , Abl., s. 2. dīus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, ... ... , homunculi quanti estis! eiecti ut natant! Plaut. rud. 154: hui, quam diu de nugis! Cic.: hui, quam timeo quid existimes! Cic.: hui, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
dius [1]

dius [1] [Georges-1913]

1. diūs , Adv., s. 1. diū u. 2. diu no. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
tinnio

tinnio [Georges-1913]

tinnio (in guten Hdschrn. auch tīnio), īvī u. ... ... . dgl., I) eig., Varro u. Quint.: tibi in foro diu tinnisse auriculas, geklungen haben, M. Aurel. b. Fronto ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131.
tamdiu

tamdiu [Georges-1913]

tam-diū , Adv., I) so lange, nur so lange, von einer bestimmten Zeit, mit folg. quamdiu, quoad, dum, quam, donec, zB. tamdiu requiesco, quamdiu scribo, Cic.: tamdiu vobis cordi sumus, quamdiu usui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3015-3016.
urinor

urinor [Georges-1913]

ūrīnor , ārī (zu altind. var(i), Wasser), unter das Wasser tauchen, untertauchen, qui urinantur, die Taucher, ... ... , 27): u. so urinantes, Plin. 9, 91: sub aqua ranae diu urinantur, Plin. 11, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
perdiu

perdiu [Georges-1913]

per-diū , Adv., sehr lange, sehr geraume Zeit, Varro r. r. 1, 58, 1. Cic. de or. 1, 8 u. ad Att. 3, 22, 4. Apul. flor. 9. p. 10, 2 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
putesco

putesco [Georges-1913]

pūtēsco (pūtīsco), tuī, ere (puteo), in Verwesung ... ... dumpfig) –, muffig werden, vermodern, verwesen, si (olea) in terra nimium diu erit, putescet, Cato r. r. 3, 4: quod si minus idoneae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2099.
remoror

remoror [Georges-1913]

re-moror , ātus sum, ārī, I) intr. sich aufhalten, verweilen, säumen, diu intus, Plaut.: non diu, Catull.: in Italia, Liv. – II) tr. zurückhalten, aufhalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
demoror

demoror [Georges-1913]

... et detinere, Lentul. in Cic. ep.: alqia diu, Plaut., diutius, Cic.: agmen novissimum, ... ... zögern, ille nihil demoratus (ohne Säumen) exsurgit, Tac.: quam diu legationis causā ibi demorantur, ICt.: dem. diu in ludo, Schol. Iuven.: dem. Antiochiae, Vulg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
quamdiu

quamdiu [Georges-1913]

quam-diū , I) interrog. wie lange? seit wie langer Zeit? wann? Plaut. capt. 980. – II) relat.: a) wie lange, so lange (wie ), Cic. u.a. – b) so lange (wie), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
affrico

affrico [Georges-1913]

af-frico (ad-frico), fricuī, fricātum, āre, anreiben ... ... , 5, 6: se marathro herbae, Plin. 8, 99: unguedine palmulis suis diu affricata, Apul. met. 3, 21: si (anguium membrana) affricetur, claritatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236-237.
diutule

diutule [Georges-1913]

diūtulē , Adv. (diu), etwas-, ziemlich lange, Gell. 5, 10, 7; 11, 16, 6. Macr. sat. 7, 11, 3 u.ö. Apul. flor. 2; vgl. Hildebr. Apul. flor. 16. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diutule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
diutius

diutius [Georges-1913]

diūtius , diūtissimē , s. 2. diū.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
quandiu

quandiu [Georges-1913]

quan-diū , s. quam-diū.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quandiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134.
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero), ... ... inter vivos mortuum, Plaut.: alqm terrā marique, Plaut.: telum aliquod, Apul.: aquam diu, Amm.: apud emporium atque in macello... sum defessus quaeritando, nusquam invenio Naucratem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
fluctuor

fluctuor [Georges-1913]

flūctuor , ātus sum, ārī = fluctuo (no. II), ... ... der See treiben, I) eig.: torrente undā fluctuari, Sen.: Delos diu fluctuata, Plin.: lapidem integrum fluctuari, comminutum mergi, schwimme obenauf, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797-2798.
usitatus

usitatus [Georges-1913]

ūsitātus , a, um, PAdi. (*usito), gewöhnlich, gebräuchlich, ... ... .: facimus usitatius hoc verbum, Cic.: utatur verbis quam usitatissimis, Cic.: semivocales geminare diu non fuit usitatissimi mo is, Quint.: quod usitatius esse coepit, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon