Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divello

divello [Georges-1913]

dī-vello , vellī, vulsum (volsum), ere, I) auseinander reißen, zerreißen, A) eig., Verg. u. Gell.: vulnus, den Verband der Wunde aufreißen, Auct. b. Afr. – B) übtr.: 1) zertrennen, zerstückeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
divulsio

divulsio [Georges-1913]

dīvulsio , ōnis, f. (divello), die Zerreißung, Trennung, prima familiarum, Sen. ep. 99, 15: absol., ut desperem in eius modi copula divulsionem, Hieron. epist. 117, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
indivulsus

indivulsus [Georges-1913]

in-dīvulsus , a, um (in u. divello), ungetrennt, comes, Macr. sat. 1, 11. § 25: indivulsa per itinera divina comitata, Augustin. epist. 32, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indivulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

1. dis , Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, ... ... fällt s weg, vgl. dīduco, dīgero, dīlato, dīmico, dīruo, dīvello. Vor f assimiliert sich s. Folgt auf dis ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4