Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulcis

dulcis [Georges-1913]

dulcis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... Liv. 24, 21, 3: dulcis visu, Stat. Ach. 1, 161. – B) insbes., ... ... . – u., wie unser süß, in Anreden, dulcis amice, Hor.: dulcissime frater, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
uva

uva [Georges-1913]

ūva , ae, f., die Traube, I) ... ... Weintraube, 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339-3340.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... -, Meerwasser usw.), aër, aqua, terra, vapores, quo pacto fiant, Lucr.: dulcis, dulcior, Cato u. Plin.: pluvia, Cic., od. pluvialis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
risus

risus [Georges-1913]

rīsus , ūs, m. (rideo), das Lachen, Gelächter ... ... I) im guten Sinne, A) eig.: hominum de te, Cic.: dulcis quidam blandientis infantis risus, das Lächeln, Iustin.: alqd in risum vertere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
sonus [1]

sonus [1] [Georges-1913]

... 1) eig.: a) übh.: dulcis, Cic.: acutissimus, der höchste Diskant, Ggstz. gravissimus, der ... ... einen leeren Schall von sich geben, Cic.: complet aures tantus et tam dulcis sonus, Cic. – b) insbes. = tönendes Wort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
sapor

sapor [Georges-1913]

sapor , ōris, m. (sapio), I) der Geschmack ... ... Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, dulcis, Plin.: qui non sapore capiatur, Cic.: poma sapore tristi, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
dulce

dulce [Georges-1913]

dulce , Adv. (dulcis), süß, angenehm, d. sonare, Tibull.: d. canere, Hor.: d. loqui, Hor.: Compar. u. Superl., s. dulciter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
dulco

dulco [Georges-1913]

dulco , āvī, ātum, āre (dulcis), versüßen, Sidon. epist. 5, 4, 2 u. carm. 2, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... .: A) eig.: 1) im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), Hor.: levis, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
amarus

amarus [Georges-1913]

amārus , a, um (wohl v. griech. ὠμός, ... ... . m. Compar. u. Superl., bitter (Ggstz. dulcis), I) eig.: a) v. Geschmack, sapor, Plin.: amygdala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
scateo

scateo [Georges-1913]

scateo , ēre u. (archaist.) scato , ere, ... ... 155 (Trag. inc. fab. fr. 137 R. 2 ): qui (fons) dulcis aquae scatit, Lucr. 6, 891; vgl. 5, 949. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
acidus

acidus [Georges-1913]

... im Geschmack u. Geruch (Ggstz. dulcis), sapor, lac, Plin.: inula, Hor.: venae fontium, Sauerbrunnen, ... ... ) widerlich, lästig, unangenehm für das innere Gefühl (Ggstz. dulcis), v. Lebl., alci invisus acidusque, Hor.: v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
dulcor

dulcor [Georges-1913]

dulcor , ōris, m. (dulcis), die Süße, Süßigkeit, Tert. adv. Marc. 3, 5. Hieron. epist. 108, 12. Vulg. Sirach 11, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
dulcia

dulcia [Georges-1913]

dulcia , s. dulcis(no. I, 1, b, β) u. dulcium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, I) eig., die Süßigkeit, der süße Geschmack (Ggstz. acerbitas, Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
immitis

immitis [Georges-1913]

im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, ... ... uva, Hor.: raphanus, wilder, Plin.: fructus (Ggstz. fr. dulcis), Plin.: in frugibus et pomis matura dicuntur quae neque cruda et immitia sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
vectito

vectito [Georges-1913]

vectito , (āvī), ātum, āre (Frequ. v. ... ... in pompa vectitari, Cato orat. XL. fr. 6: qui Choaspes ita dulcis est, ut Persici reges aquas eius secum vectitarent, mit sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379-3380.
dulcium

dulcium [Georges-1913]

dulcium , iī, n. (dulcis) = πλακοῦς, (Gloss.), süßes Backwerk, Kuchen, Zuckerwerk, Apic. 4, 136. Schol. Iuven. 3, 188: Plur., dulcia, ōrum, n., Lampr. Heliog. 27, 3 (wo Abl. dulciis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309-2310.
nodulus

nodulus [Georges-1913]

nōdulus , ī, m. (Damin, v. nodus), ein kleiner Knoten, Plin. 21, 36: dulcis iste capilli tui nodulus (Haarwülstchen), Apul. met. 3, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon